Mittwoch, den 17. April 1918. Umschlag zu 88. (/) Zn Bälde erscheint: VonDamcnuDämchen, Spießttn u. Spitzbuben Ein neuer satirisch-humoristischer Band von Olaf Heinemann Einband und Umschlagzcichnung von H. Böhme Geheftet M. 2.50 ord. Gebunden M. 4.— ord. /L»in neuer Humoreskenband von Olaf Heinemann '2' bedarf eigentlich keiner besonderen Empfehlung mehrt er wird zweifelsohne von Tausenden draußen und daheim freudig willkommen geheißen werden. Das neue Buch zeigt den Verfasser wieder auf der Höhe seines Schaffens und Könnens. Ob er seine Stoffe aus der Weltstadt an der Spree oder aus dem Spießer- und Muckernest „Banaufia" holt: — immer weiß er seine im höchsten Grade span nenden Geschichten in prächtiger Frische und mit köst lichem Humor und ironisch-witziger Satire vorzutragen. „Unsere Zeit verlangt dann und wann nach einer Lektüre, die dem Kriegslärm völlig fernsteht und von ihm eine Weile ablenkt; eine solche bietet dem vom Getriebe des Tages abgespannten Manne sowie dem Krieger im Felde das vorliegende Buch: es ist ge- eignet, für ein paar Stunden die Sorgen aus den Sinnen zu bannen." So hieß es in einer Besprechung des letzten Werkes von Olaf Heinemann. Wir glauben, daß dieses Urteil auch für sein neues Buch zutreffend ist: auch der Humoreskenband „VonDamen und Däm chen, Spießern und Spitzbuben" wird einen weiten Leserkreis finden! Bezugsbedingungen: Bedingt m. ZV'X,. Bar m. 40^, u. T/6. (Einbände, auch die der Freiexemplare, berechne ich mit Mark 1.05 netto.) Bei VorauSbestcllung auf diesem Zettel 1—2 Exemplare mit SO?« bar. HI Gleichzeitig empfehle ich die früher erschienenen Bände von Olaf Heinemann: Oer Tag von Langemarck geh.M.2.50,geb.M. 3.50 Bon Dichtern, Juristen und kleinen Mädchen geh.M. 2.50, g«b.M.4.— Oer Teufel im Weibe geh. M. 2.50, geb.M. 4.— Verlag Theodor Gerftenberg Leipzig Ein neuer koman W von Lola Stein!» ^ Zur Versendung liegt bereit: , für Sein Gluck Z Künstlcrroman M von Lola Stein D Ein Band von 350 Seiten Preis geheftet Mir. 4- ord.. Mit. Z. netto, M Mk. r.?5 dar und 11/10 /r;in neues Buch der in den letzten Jahren VS so sehr bekannt und beliebt gewordenen Romanschriftstellerin Lola Stein bedeutet jedesmal eine Freude für ihre vielen Be- wunderer und Freunde. Auch in diesem neuen Werk hat die Verfasserin es verstanden, von der ersten bis zur letzten Seite den Leser in atemloser Spannung zu halten, was neben der vor- züglichen Schreibweise einer der Hauptfach- lichsten Vorzüge der Steirischen Romane ist. Der fesselnde Konflikt, den der neue Roman behandelt, ist eine Verherrlichung edelster Schwesternliebe, die für das Glück der geliebten Schwester das höchste Opfer bringt. Die beiden weiblichen Lauptgestalten werden die Lerzen der Leser im Sturm er- obern, daneben werden einige ganz aus- M) gezeichnet geschilderte Männertypen — be- sonders der berühmte junge Violinvirtuose und sein Impresario — allgemeines Inter- esse erregen. , „für dein Glück" wird sicherlich, gleich M) den bisherigen Romanen der Verfasserin, AG eine glänzende Ausnahme und große Nach- frage beim Publikum erwecken. Ich liefere ausnahmslos M nur aus verlangen! M Carl Duncker, Serlm w ör D Herzog!. Lager, kjos und K. u. ll. liammer-SuchhünüIer