6572 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 141, 21. Juni 1913. krnst tVasmutb - 0., kerlin tV., LLL:L.L Loeben erscbien^ VON Otto v. falke. Oirektor cies Königl. Kunstgewerbemuseums ru kerlin. ln 2 känclen von 276 Zeilen mit 6i2 >XbbiIc!un§en uncl lO ^arbentateln. Normal 37x26 cm. —— ?re>8: bro8ckiert 100.— N. orci., 75.— iVt.no , 70.— /Vt. bar „ Zebunäen 05.— /Vt. orci., 86 25 /Vt. no., 80.50 IVt. bar Oüs vorliegende Werk war ursprünglicb nur angelegt, einen erläuternden 7ext ru „Ke88ing, Oewede8ammlung cle8 königlicken Kun8tgewerbemu8eum8" ru bilden. Otto v. kalke aber, der auk dem Oebiete der Textilkunst als anerkannte Autorität gilt, i8t weil über den kalimen Kinau8gegangen: kr bat ein Werk über die Kun8t- ge8cbickte der 8eidenWeberei gesebakken, das imwesentlicben dieOe8cbicbte deskacb- ornament8 im Orient und in Europa mit ein8cblie88t. Was von kunstgescbicbllicb wicb- tigen 8eiden8lokfen in kessings 'sakelwerk keinen kaum gefunden batte, i8t in die8en ^extbanden adgebildet worden. Ausserdem werden kier 80 viele Tafelbilder in kleinem lVtassstab wiederbolt, da88 daskuck aucb für8icb allein, okne diekoliotakeln äs8 beäeutenä8te Werk über Seidenweberei beute biläet. IW. Oie Versendung dieses lexibandes rm die Abonnenten von kessing, Oewebesammlung des König!. Kunstgewerbemuseums erfolgt obne kerecbnung der keibe N3cb und wird dsmit demnäckst begonnen werden. kerlin, den 21. ^uni IW- ^rN8t VV38MUltt