Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.05.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-05-16
- Erscheinungsdatum
- 16.05.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840516
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188405162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840516
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-05
- Tag1884-05-16
- Monat1884-05
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
114, 16. Mai. Künftig erscheinende Bücher. 2281 Berlepsch, Reisebücher. Saison 1884. s24157Z Leipzig: K. F. Koehler, Stuttgart: A, Oetinger, Zürich: Meyer L Zeller. Demnächst erscheinen in neuen Auflagen: Durch die Centralschweiz über den Gotthard nach Oberital ien. Ein Reisehandbuch mit ausführlicher Behandlung der west- und süddeutschen Eintrittsrouten. Mit ungefähr 45 Karten, Plänen und Ansichten. Dritte stark vermehrte Auflage. Von H. E. v. Berlepsch. Elegant in Leinwand gebunden. Preis 5 ^ Die Zeichnung zu dem Einband rührt von einem angesehenen Münchener Künstler her, der mir seinen Namen zu nennen leider nicht gestattet hat. Der Einband wird daher dem strengsten künstlerischen Geschmack Genüge leisten. Der Gotthard-Führer. Ein Reisehandbuch für den Vierwaldstätter See, die ganze Gotthardbahn mit den hauptsächlichsten Seitentouren und für die italienischen Seen. III. verbesserte Auflage. Von H. E. v. Berlepsch. Preis: cart. 1 ^ 20 Berlepsch, Die Nheivlavde, Suddeutschland, und die Schweiz bis an die ober-italienischen Seen. 18. Bearbeitung der Schweiz. Ein Anzeiger u. Rundreiseführer. Mit vielen Plänen, Ansichten u. Panoramen. Preis elegant in Leinwand geb.: 3 ^ Einundfünfzigster Jahrgang. Baar-Bestellungen, die bis 25. Mai An gehen, werden mit 40 Hs, erledigt. Nach dem 25. or. erlischt dieser Vorzugspreis. Ergebenst München, 9. Mai 1884. Expedition von Berlcpsch'S Rciscbüchcrn (O. Heinrichs). 24158g Osmnllobst ßslanßt v.nr Vsrssnckunß: Irtzitkaäon cksv 8 0 1 Luik 7.UM Ilvttzi'i'iolii au M1ttzl86tiul6u. Von 4. PankdauLsr, 10 lloßsn. 8". Oart,. vrsis 1 60 orck., 1 20 no. nersencke rc?! »rre/tt / Lern, 10. Nai 1884. älax INnla's lluobbanckiunß (Otto Lasssr). I4ur ltior nugkitkiAt. s24159g In siuißsa IVoebsu srsobsint: Der ?688luii8MU8 iu VtzrAauKtzulitzit u. EtzMuivait. OeseliiolMolies unä ^ritisolies von 0. UlüiiiudtOi'. 6a. 24 LvAsn. krsis oa. 7 50 v. von Us-rtmann saßt in cker Vor- rscko 2nr Istrtsn ^.nüaßs cksr „vbilos. ä. On- bsrv." von sinsr frübsrsu Lobiilt klümaobsr's: „ckass ckis ^.rbsit als sin Nustsr von kräoision uvck Lobarksinn ßeltsn barm. 51 an ckark ckss- balb cksr von kl. in nabs ^nssiobt ßssbsll- tsn Vnlrviobslnvßsßssobillbts ckss vsssimis- mns mit Erwartung: snbßsßsnsslisn". lob bitte, ckas 5Vsrb aNsn Osbilckstsn, ckis siob mit pbilosopbisobsn vraßsn besebäk- tißen, vorrnlsßsn, namsntliob aber cksn Ln- bänZsrn v. v. Ilartmann's. 2n ßlsiobsr 2eit üommt rnr Vsrssnckunß ckis irübsr anßsbnnäißts Lobrikt: Larpt, Or. ^.., ckis Ltbiü ckss krotaßoras unck äsrsn /.wsilaobs NoralbsZrünckunZ. krsis 1 60 lob bitte, ru vsrlanßsn. Ileiäslbsrß, 3. Nai 1884. Kvorß VVsiss, Verlaß. s24160g Vas 1i6i(Il8 - XllI'8llUt1l. 1884. ^.u8Znd6 Nni-^uili. 8owili6rkn1lrp1üv6. krsis 2 orck., 1 20 L». netto, ersobsint pünütliob /.um 20. Nai. lob bitts, Ibrsn mutbmassliobsn Ilsckark mößliobst reobt- rsitiß LN vsrlanßsn. Lsrliv, Nai 1884. .1 »Nus 8prlußsi. s24lklg In nnserm Verlag erscheint in 14 Tagen: Positives Christenthum und orthodoxer Pietismus. Ein evangelisches Zeugniß zum Bender'scheu Streit. I. Zur Orientirung. U. Randglossen zu der Pastoralen Protesterklärung wider Professor Bender, von einem Laien, mit Zusätzen von einem Theologen. III. Kritische Gänge und Resultat. Preis circa 1 ^ Besonderes Interesse dürste die Schrift schon durch die originelle Entstehung erwecken, bei der ein Laie und ein Theologe sich zu gemeinsamer Arbeit die Hand gereicht haben. In leidenschaftsloser, würdig-ernster und milder Sprache will sie nach beiden Seiten Klärung und besonnene Würdigung bewirken. Da beide Verfasser auf durchaus positiv-christlichem Standpunkte stehen, so ist es doppelt bedeut sam, daß sic in das Verdammungsurtheil über Professor Bender nicht einstimmen, sondern in gründlicher, sach- und schriftkundiger Erörterung Nachweisen, inwiefern derselbe nicht nur Haupt zeugnisse der Schrift, sondern auch anerkannt „gläubige" und orthodoxe Autoritäten wie „Tholuck, Kahnis, Beck, Nitzsch, Meyer u. A." ans seiner Seite hat. Da endlich die ganze Frage in ihrer Bedeutung für den gesammten Protestantismus ersaßt und ohne Parteisärbung von den höchsten Ge sichtspunkten aus behandelt wird, so darf die Schrift auf eine über das gewöhnliche Interesse und den ephemeren Eindruck weit hinausgehende Würdigung rechnen. — Bestellungen — vorzugsweise feste finden zunächst Berücksichtigung — erbitten wir umgehend. Handlungen, die keine Rechnung bei uns haben, wollen durch die Herren Com- missionäre oder gegen baar verlangen. Bonn, 12. Mai 1884. Max Cohen L Sohn (Fr. Cohen). Hugo Voigt, Hofbuchhandlung in Leipzig. f24162.s Ende dieses Monats wird erscheinen: Die Theerose und ihre Bastarde. Eine monografische Darstellung über Kultur, Treiben, Veredelung und Ver mehrung, Gewinnung neuer Varie täten aus Samen u. s. w., nebst Beschreibung von 431 der besten Varietäten und Hybriden. Von Rudolf Geschwind, Forstmeister der k. freien Stadt Karpfen, Verfasser der Werke: ,.Die Rose im Winter", „Die Hybridi sation und SLmlingszucht der Rosen", „Die Felsen in Gärten und Parkanlagen" u. A. m. gr. 8°. 1 60 Bitte, zu verlangen. Hochachtungsvoll Leipzig, 15. Mai 1884, Hugo Voigt, ' 323
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder