Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.01.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-01-22
- Erscheinungsdatum
- 22.01.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189701229
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-01
- Tag1897-01-22
- Monat1897-01
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
560 Amtlicher Teil. 17, 22. Januar 1897. Moritz Schauenburg in Lahr. Gering. F W., 173 der besten deutschen Volkslieder u. geistlichen Lieder f. die Mittel- u Oberstufe der Volksschule, darunter die durch Verfügg. hoher Schulbehörden zur Einübg. vorgeschriebenen Lieder. In angemessener Tonhöhe u. leicht singbarem 2 stimm. Tonsatze (die geistl. Gesänge m. e. event. anwendbaren 3. Stimme) bearb. 3. Aust. 8°. (IV, 113 S.) —. 30 Johannes Schergen- in Frankfurt a. M. Armeniens Drangsale. Deutsche Uebersetzg. e. in Lausanne er schienenen Broschüre, qu. 4". (16 S. m. Abbildgn.) u. —. 30 Sänger-Gruft. Organ des christl. Sängerbundes deutscher Zunge. Red.: R. Schmitz. 19. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 8 S. m. 1 Abbildg. u. Notenbeilage 4 S. in qu. gr. 8°) bar u. 1. 20 Worte der Ermahnung u. Ermunterung f. alle, die an den Herrn Jesum Christum glauben. 16. Jahrg. 1897. 12 Nrn. 8". (Nr. 1. 16 S.) In Komm. bar a. 1. — Friedrich Schirmer in Berlin. Berl, W., Selbstunterricht im Unfertigen v. Damenkleidern. 12". (18 S.) Kart. um. —. 30 Schlüter'sche Buchh. in Altona. lladrbucrlr äss püäagOAissbsu Vsrsius 1. ^Itous, u. Ilwgsqsuä. Nit s. Vsrüsillduis sämtl. llsbrsr a. Ksbrsriuusu au äsu öllsutl. 8obulsu ^Itouas u. äsr Ilm^s^sucl. MsA. vom xaäaxog'. Vsrsiu. 1897. 2. äabrg. 16". (93 8.) Iu Ksäsrtueb gsb. bar u. —. 50 Caesar Schmidt in Zürich. Lau- u. IrlASQiöurKalsnüör, sobvsirsrisebsr. Lsqrüuäst V. ^1. Loob. 18. äabrg. 1897. 2 XbtlAu. gr. 16". (XVIII, 226 8., 8vbrsiblcalsuä6r u. X, 246 8. m. Kig.) 6sb. in Tsiu^v. u. gsb. u. 4. — Taoadsukalönclsr, sobvsi?., s. äsu IVsiubau u. IVsiubauäsI. 2. labrg. 1897. äabrbueb 1 IVsiubausr, IVsiubäuälgr u. 6ast- virts. Lsarb. v. L. Ilauitü. 12". (IX, 96 8., 8ebrsiblralsuäsr u. 83 8.) 6sb. u. 3. — Anton Schroll L Eo. in Wien. ^.roditskt, äsr. IVisusr Nouatsbslts s. Laurvsssu u. äscorativs Xuust. Itsä.: K. v. Ksläsgg. 3. labrg. 1897. 12 Mts. Kol. (1. 21t. 4 8. m. ^bbilägu. u. 8 Tat.) ä 81t. u. 1. 65 Schulze » «o. in Leipzig. /rärSLSbuob äsr ^ärsssbüsbsr. VsrLsiobuis V. ususrsu Kaeb-, Lauäsls-, 8tääts- u. 1iäuäsr-^.ärgssbüebsru äsr IVslt. Msg. v. äsr OsutralstsIIs t. ^ärsssbüebsr u. ^.ärssssuvsssu, Ksipciq. lau. 1897. gr. 8°. (IV, 38 8.) bar u. -. 50 E. A. Seemann in Leipzig. Hourusistsr, u. L. Nübsrls, Usubautsu. 3. Lä. 3. IItt. M. 27. gr. 8°. (32 8. m. Lbbilägu.) 8ubslrr-. bar 1. 25; Kiimslpr. u. 1. 80 Sigmund Steiner in Pretzburg. I'sizlsr, I'., Krsssburg. Klau äsr 8taät (1:10,800; 29,5X34 SM.; m. äsutsebsm u. uugar. Text au äsu 8sitsu), Karts äsr 8m- gsbg. (20,5 X 29 em.) u. äss Lomitatss (1:500,000 ; 27x21 cm.) iu sbromolitb. Xustübrg. Kür äsu 8obu1gsbrauob gs^siebust. 4. -lull. u. —. 40 Verlag „Steyrermühl" in Wien. Lkttssr, >1. I'., Xaxruusrtbal-Nosorboäsu. Touristissbs 8iriLLS. 12". (16 8. m. 8 Illustr.) u. —. 40 Eugen Strien Berl. in Halle. Blätter, deutsch-evangelische. Zeitschrift f. den gesammten Bereich des deutschen Protestantismus, Hrsg. v. W. Beyschlag. 22. Jahrg. 1897. 12 Hfte. gr. 8". (1. Hst. 72 S) In Komm. Viertel jährlich bar u. 3. — Monatsblatt des Gustav-Adols-Vereins f. die Prov. Sachsen. Organ f. den Hauptverein der Prov. Sachsen. Red.: K. Fey. 19.Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. 8". (Nr. 1. 16 S.) bar u. 1. 20 Suter L Lterow in Bern. ülossr, O., L. IXo^or, L. IVütdriod, üb. äsu Kiuüass äsr Küttsruug robsr Xartollslu iu tisrpbz siologissbsr u. mileb^virt- sobattliober Musicbt. s^us: »äabrssbsr. ä. lauävirtsebaktl. 8obuls kütti..j 4°. (31 8. m. 2 Tab.) um. —.90 B. G. Teubner in Leipzig. lladrbüolrsr, usus, k. Lbilologis u. kääagogilr. Ilsrsg. untsr äsr Nsä. v. ^1. KIselreissu u. k. kiobtsr. 67. äabrg. 1897. 155. u. 156. 8ä. 12 8kts. gr. 8°. (1. Mt. 80, 64 u. 72 8.) u. 30. — E. A. Thtenemann in Gotha. Blätter, pädagogische, f. Lehrerbildung u. Lehrerbildungsanstalten, Hrsg. v. G. Schöppa. Jahrg. 1897. 26. Bd. 6 Hfte. gr. 8". (1. Hst. 104 S.) a Hst. u. 2. - Verlag „Kreisend« Ringe" in Leipzig. Janitschek, M., Ninive. Roman, gr. 8". (253 S.) u. 3. —; geb. u. 4. — kustor, IV., äsr Huäsrs. tlus äsu .4u8gici>ugu. s. Oiebtsrs. gr. 8". (191 8.) u. 3. —; gsb. u. 4. — Bolksschrtften-Bertag in Leipzig. Berger, L„ e. Ausspruch des Gencralfeldmarschalls v. Moltke u. seine historische u. politische Bedeutung, gr. 8". (39 S.) u.—.50 — wo uns der Schuh drückt! gr. 8°. (35 S.) u. —. 50 Schilling, A., Ehe u. Eheschließung im Lichte der Offenbarung u. nach den Gedanken, welche der modernen Gesetzgebung zu Grunde liegen, gr. 8°. (29 S.) u. —. 50 R. v. Waldheim in Wien. LaussItunA, allgsiusius. (istsrrsiebigcbs Visrtslzabrsebrilt k. äsu ötksutl. Lauäisust, brsg. iiu Ir. Ir. Niuistsrium äss luusru. Nsä.: tl. kittsr IVsbsr v. Kbsubol. ksä.-8tsllvsrtr.: 8. Köebliu. 62. äabrg. 1897. 4 Mts. Kol. (1. 8kt. 52 8. m. ^.bbilägu. u. 13 Tat.) bar u. 20. — H. G. Wallmann in Leipzig. Frauen-Blätter. Organ der Sittlichkeitsbewegg. f. die deutsche Frauenwelt. Hrsg, unter Red. v. Niemann v. der allgemeinen Konferenz der deutschen Sittlichkeitsvereine. 6. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. 8". (Nr. 1. 8 S.) In Komm. bar u. 1. — Korrespondenzblatt zur Bekämpfung der öffentlichen Sittenlosigkeit. Red.: Niemann. 11. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 8 S.) In Komm. bar u. 1. — Georg Weift, Berl. in Heidelberg. Saar, F. v., die Pincelliade. Ein Poem in 5 Gesängen. 8". (81 S.) u. 1. 25 Wolfs L Hohorst Nachf. in Hannover. Bode, W., die ländliche Spar- u. Darlehnskasse als Stück der inneren Mission. Vortrag, gr. 8°. (13 S ) um. —. 25 Schmidt, H-, der Einfluß der alten Handelswege in Niedersachsen aus die Städte am Nordrande des Mittelgebirges. sAus: -Zeitschr. d. histor. Ver. s. Niedersachsen-.j gr. 8". (76 S. m. 1 Karte.) In Komm. bar u. 1. 20 Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum erstemnale angekündigt smd. Fr. Bahn in Schwerin. 576 8aaolr, Obristsuturu u. Kultur. 50 -Z. Ferd. DümmlerS Verlagsbuchhandlung in Berlin. 576 Nittsiluugsu äsr VsrsiniguuA vou Krsuuäsu äsr ^stroucuuis u. lroswisobsu Kb/silc. 7. I-rbrg. 1897. 8slt 1. ääbrliob 6 .L. Herder'schc Berlagshandlung in Freiburg i. B. 573 Michael. Geschichte des deutschen Volkes seit dem dreizehnten Jahrhundert bis zum Ausgang des Mittelalters. I. Band. 5 geb. 6 ^ 80 H.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder