^ 92. 22. April 1911, Amtlicher Teil. Börsenblatt s. d. Dtschn. Suchyande:. 4939 Deutsches BcrlagShaus Bong «L Co. in Berlin. Kraemer, HanS: Der Mensch u. die Erde. 1. Gruppe. 126. Lfg. (7. Bd. S. 145-168 m. Abbildgn. u. 2 (1 färb.) Taf.) Lex.-8°. b —. 60 Druckerei LehrlingShaus in Mainz. Leitstern. Illustrierte Halbmonatsschrift f. die deutsche Jugend. Offizielles Organ der kathol. Jugend-Vereiniggn. Deutschlands. 16. Jahrg. April 1911-März 1912. 24 Nrn. (Nr. i. 8 S.) Lex.-8°. v 1. 60 (Partiepreise.) A. Sichler in Dresden. »ES war einmal«. Märchen aus aller Welt. Nr. 60. (61 S.) 8°. je^e Nr. b —. 10 Roosevelt's Rauh-Reiter. Erzählungen aus dem Westen Amerikas. Einzige autoris. Uebersetzg. v. Otto Hoecker. 14. Bd. (48 S.) gr. 8-. jeder Bd. b —. 20 Ferdinand Enke in Stuttgart. 6.—11^1^' 97—864^ü. 3.^6ä/ s/ l—38?^?^b- bilÜSu.) 1/6i. 8". 6. — OSkar Eulitz (vormals Friedrich Ebbecke) in Lissa i. P. Aus dem Posener Lande. Monatsblätter f. Heimatkunde. Hrsg, v. Stadtbibl. I)r. Geo. Minde-Pouet. 6. Jahrg. 1911. 4. Heft. (48 u. VIII S. m. eingeklebten Abbildgn., 2 Taf. u. 1 Bildnis.) Lex.-8°. vierteljährlich b 1. 60; einzelne Nrn. 1. — Fugendland. Verantwortlich: Herrn. Schubert. 2. Jahrg. April 1911-März 1912. 12 Nrn. (Nr. 1. 16 S.) kl. 8«. —. 40 I-sUrsr-Ssilung, possuer. 8obrikt1sit.uuS: 6ust. 6s,US6. 20.1a.brS. 1911. Nr. 14. (24 8. m.^bbilÜSU.^ 32^X24.6 om. Gustav Fischer in Jena. 1911. 3. k'olSe. 11. 66. 668t.8ebrjft, krok. vr. 3oba 6srS Ss- ^iämet.. (3. 36. 36, 24. 14. 20. 8. 40. 8. 27. 24. 16, 6. 33. 24. 13. 24, 30. 21. 37. 8. 8. 6. 18. 49. 35. 10. 16. 37. 12. 21, 33, 56 12, 43, 34, 64, 17, 13 a. 9 8. m. ^bbilÜSu., 3 fl I)opp6l-)1'a,f. u. 1 LiI6ni8.) Sr. 8°. 15. — (Nr. 1 u. 2. 60 u. 54 8,) Sr. 8«. ' ' 7-^0 20 Nr'n.^bM!"l-3.' ^64^? Sr.^^ '?i. 0' ^ 86^ riolät u. k. 8tint2inS. 4. umSss-rb. ^uü. 19. 6tS. (V. 66. VI u. 8. 481—793 m. 42 ^bbilÜSu.) 6ex.-80. 4. 50 1. Nett. (8. 1—120 m. 62 ^.bbilÜSv. u. 4 lak.) Sr. 8°. 6. — 3., völÜS umSsarb. 0^uü. 7. 6tS. (1. 66. 8. 661 — 720.) 6ex.-8°. 2. 60 «. Haase in Prag. R-undsoliau f. leebuik u. ^Virtgobalt. Nr8S.: ^Ikr. 6irk. 8ebrikt- Isitsr: b. N. 8ili6. 4. 7a.brS. 1911. Nr. 7. (20 8. m. ^b- bilÜSu.) 31,5 X 24,5 om. visrtelz abi-lieb b 6. —; I. C. HiurichS'sche Buchh., «erlagskto.» in Leipzig. (litsIvsrL. 8tu6sut—1ra.va.ux 8. 1346—1392.) 6sx.-80. b 2. 40 Hermann Oeser in Neusalza. Fels, Guido v.: Die Bettel-Komtesse od. die Rache e. Weibes. Volksroman. 47. Heft (1. Bd. S. 326—348 m. 1 Vollbild.) gr.8°. ('11.) d —. 10 Steinberg, Herb, b.: Reinhold Kühn u. seine Genossen od. das unheimliche Jägerhaus im Riesengebirge. Volksroman. 78. Heft. (2. Bd. S. 277—300 m. 1 Vollbild.) gr. 8°. ('11,) b —. 10 Verzeichnis von Veuigkeiten, die in dieser V um in er zum erstenmal angekündigt sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * — künftig erscheinend. 6 — Umschlag. Calmann Lsvy Editeurs in Paris. 4956/57 Hans Fink Verlag in Marienbad. 4963 Llun6a.rt. 1 L 60 b. Grethlei« ä- Co. in Leipzig. 4961. 4969 Uüursr: 6sbrbueb 668 6ri6S6. 3 Ssb. 3 ^ 80 *Wickenburg: Die Versuchung. 4 geb. 6 Alfred Hölder, k. u. k Hof- u. Universitäts- Buchhändler in Wien. 4953 Otuer u. Iborsob: Vas österrsiebisebs Oesst^ üdsr 6s86l1sobaft.su mit bssobräuktsr llaktuuS. 2. ^.uü. 3 60 Otto v. Holten in Berlin. 4957 6a.brSg.US II. 1911. 3 Holze L Pahl in Dresden. 4958 *Die Wahrheit über den Schulkampf im Bezirk Dippoldis walde in den Jahren 1900—1910. Im Aufträge der Be- zirkslehrervereine Dippoldiswalde und Ober - Müglitztal herausgegeben von den Preßausschüssen. 60 H. Jnsel-Berlag in Leipzig. 4967 Loescher L Co. (W. Regenberg) in Rom. 4961 2 Isilsu. 16 ^t. Robert Lutz in Stuttgart. 4963 Mayer L Comp, in Wien. 4949 60S6lu in Wien. 1 ^ 80 Ulr. MoserS Buchh. in Graz. 4957 *Kernstock: Aus der Festenburg. 6 geb. 6 ^ 60 Redepenning L Co. in Berlin. 4956 Michaelis: Gewürze und Gewürzpflanzen nach ihrer Be deutung als Genuß- und Heilmittel. 2 Deutsches Eisenbahn-Adreßbuch 1911. 3 Jos. Scholz in Mainz. 4958 6s1x 3 ^.0 ^ o Uutsr^anS B. Schott'S Söhne in Mainz. 17 1 Richard Wagners Briefwechsel mit seinen Verlegern. Bd. II (mit B. Schott's Söhne). 6 geb. 8 Otto S6)midt.Bertsch (Abt. Verlag) in München. 4952 R. Trenkel in Berlin. 4949 642*