Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.06.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-06-05
- Erscheinungsdatum
- 05.06.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890605
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188906058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890605
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-06
- Tag1889-06-05
- Monat1889-06
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ncrlliy von I. Giiltciitast (D. Colli») ,2i7oy in Berlin. Aur hier angezeigl! Binnen kurzem gelangt zur Versendung: Lelrker und Fischer, Beiträge zur Erliiiltmnll;nndBk!irthcilmlli des Entwurfes eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Tcntschc llicich. Heft 14. Die Keitiie an Grumljlüllim. Von vi. Johannes Krech, Kaiserl. Geheimen Ncgiernngsrath zu Berlin. Preis 3 ^ ord., 2 ^ 25 netto. Heft 16. DicAemfnngznrErbslsiast und die lkhImWii Urrftziingk». Von vr. Julius H'ctersen, Rcichsgerichtsraih. Preis 2 50 ^ ord., 1 .// 85 -Z netto. Die aufgcgcbeucn Kontinuationen sind von uns sorgsältig notiert und bedürfen keiner Wieder holung. Einzelne Exemplare stehen befreundeten Handlungen in Kommission zur Verfügung. Erschienen sind bis jetzt: Heft 1. Bicrhnils, Entstehungsgeschichte des Entwurfes. 2 ^ ord., 1 50 H netto. Heft 2. Belker, System und Sprache. 2 ord., 1 50 ->) netto. Heft 3. Mcischcider, Die alten Streit fragen. 2 40 H ord., 1 ^ 50 H netto. Heft 4. Koch, Geld nud Werthpapierc. 2 ord., 1 50 netto. Heft 5. Liszt, Grenzgebiete zwischen Pri- batrecht und Strafrecht. 2 ord., 1 ^ 50 netto. Heft 6. Fischer, Ausübung und Schutz der Rechte. 3 ord., 2 ^ 25 H netto. Heft 7/8. ZitclllllUIN, Die Rechtsgeschäfte. 1. Theil. 5 ^ ord., 3 75 netto. Heft 11. Scufserth, Obligationenrecht. 2^§ ord., 1 ^ 50 netto. Heft 12. Bmihöft, Kauf und Micthe. 2 ^ ord., 1 50 H netto. Heft 13. Eosack, Das Sachenrecht. 2^E 40 o) ord., 1 ^ 80 H netto. Heft 14. Krech, Rechte an Grundstücken. 3 ^ ord., 2 ^ 25 H netto. Heft 16. Pctcrsen, Berufung zur Erb schaft. 2 ./-l 50 H ord., 1^ 85 H netto. Die noch fehlenden Hefte sollen bis Oktober d. I. ausgegebcn werden. Wir empfehlen unsere Sammlung, die eine erschöpfende und, wie allseilig anerkannt, her vorragende Beurteilung des Entwurfes bietet, Ihrer wiederholten thätigcn Verwendung. Hochachtungsvoll Berlin 8VV. 48, Anfang Juni 1889. I. Guttcntag (D. Collin). ,22203) soeben srsobien: I)A vol. (vureli äiö ^6lt.) Zpi'aekfütn-Ki' für Dsritsoilr« tim «tli l'rriblisebes Hunäbueb der V/6lt8xr3,6li6 (Volapük) von Dp. ^.äolk Lolnvarrl. 8°. Vlll u. 93 8. 1 orck., 75 -Z no. Voineneinbund it 30 H no. vraisxsmplars: 11/10 AöASN bar. leb bitte ru verlauZen, da iob nn- verlanxt uiebts veroonds. Berlin, 5. dnni 1889. V. 4. llerbiA. 2un Kei8k2!6i1 ,22062) bitte vorrätig ru batten: ki,i8 illustriitor ^Üki-Ki- liuneli klambui-g. LIit Xusiebten, bumoristisoben Lildsru nnd einem neuen gr0586N 81gcktp>gn. vreia 80 H. (lüustigsts öoruxsbsdiussuusssn. Altona. X. 6. lieber. Jur die Made- u. Meise-Saison! ,21118) Vor kurzem erschien nach dreijähriger Pause in vollständiger Neugestaltung die IV. Ausgabe des Müder - Almanach. Mittheiliingen der Bäder, Luftkurorte und Heilanstalten in Jeutschkand, Hcstcrreich, Schweiz und der angrenzenden Gebiete für Acrzte und Heilbcdürftige. Der wissenschaftliche Teil des seit vielen Jahren in den ärztlichen Kreisen eingebürgerten balneologischcn Handbuchs hat durch Heranziehung einer Zahl von praktischen Badeärzten seitens des Sanitätsrat vr. Otto Thilcnius - Soden eine durchgängige Umarbeitung und Erweiterung erhalten. Die Prospekte der Bäder, Luftkurorte und Heilanstalten (500 an der Zahl) sind aufs genaueste revidiert und durch neu hinzugetretene Kurorte noch be trächtlich vervollständigt worden. Wie der Titel sagt, dient der Bäder- Almanach nicht nur den konsultierten Aerzten als balncologisches Nachschlagebuch, sondern es giebt auch dem gebildeten Laien durch die leicht verständliche Besprechung der verschiedenen Krank- heitsfvrmen und deren balneologische Behandlung eine Richtschnur für die zweckmäßige Wahl unter den zahlreichen Bädern und Heilanstalten, sowie die zuverlässigste Information über alle lokalen Verhältnisse derselben. Dem Bäder besuchenden und reiselustigen Publikumwird insbesondere die neue Beigabe des Bäd er-Almanach von Wert sein, eine speziell für die 1889er Ausg. im Berliner Lithographischen Institut sorgfältigst angefcrtigtc „irartr drr Lader und Kurorte Deutsch lands, Oesterreich-Ungarns und der Schwei;", bearbeitet nach der Eisenbahn-und Ncisekarte von Mittel-Europa von W. Liebenow, Geh. Rechnnngsrat pp. Der Preis des 24 Bogen in gr. 8°. starken Buches, in elegantem Leinen- Einbande, mit genannter Karte, habe auf nur 3 festgesetzt, wovon bei Barbezug (Frei-Exemplare 7/6, 15/12) 33^/g°/g Rab. gewähre. X cond. (Rabatt 25"/^) kann ich nur in einzelnen Exemplaren bei gleichzeitiger Barbe stellung liefern. Die leichte Verkäuflichkeit des stattlichen Buches beweisen die zahlreichen Nachbe stellungen. Ich bitte das Buch nicht auf Lager fehlen zu lassen, da es viel ange zeigt werden wird. Berlin, Juni 1889. Rudolf Masse polniseiis i->gncilung6n! ,22118) Im Verlags der I. Ailikonsbisoben üiiel b. (v. Ltarrzdc) in vowbei'A i8t 8oobon ersobisnou: Xeocklovvslci, l^erck. vr., In8lvtne/6 1 iuLtoi'vn pi'vivlltuopo sn'nrvü iv.vin- steie^o. (lnstitutionou und vssebicbto dea römiseben vrivatreabts.) Ar. 8°. (XXIV u. 696 8.) 1889. vrois 20
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder