Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.09.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-09-04
- Erscheinungsdatum
- 04.09.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110904
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191109040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110904
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-09
- Tag1911-09-04
- Monat1911-09
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
205, 4. September 1911. Nichtamtlicher Teil. !. ». S-ÄL. S«qz-WL. 9891 Handlungen etwas deprimierten Teilnehmer wieder auf einen hoffnungsfreudigeren Standpunkt gehoben. Gegen 7 Uhr entführte ein Dampffährboot die Fest genoffen wieder durch die klaren Fluten des Schweriner Sees zur Stadt und zum Bahnhof. Hoffentlich hat jeder Heimreisende Anregungen und fruchtbringende Gedanken von diesem »Schwerins--Tag mit nach Hause genommen. Güstrow, Wismar, Rostock, Neubrandenburg. Der Vorstand des Kreisvereins Mecklenburg. Buchhändler. Jahresbericht. Sehr geehrte Herren Kollegen! Unser am 80. Juni beendigtes Vereinsjahr begann mit 36 ordentlichen Mitgliedern und schließt mit gleichem Be stände. Es traten aus: Frau A. M. Behrens-Rostock wegen Geschäftsverkaufs, Herr Rich. Gessnsr-Rostock wegen Fortzugs, „ P. Westphal-Rostock, weil ihm der Beitrag zu hoch, „ E. Wette-Nostock wegen Übersiedelung nach Char lottenburg. Ausgenommen worden sind: Herr Ernst PiischeI-(Kaufungsn°Verlag)Rostock, „ Daniel Hsmpel»Schönberg (durch Erwerb der Mitgliedschaft im Börsenverein von den außer ordentlichen zu den ordentlichen Mitgliedern versetzi), „ Hans Röper-(i. Fa.: G. B. Leopold's Univ.-Buch- handlung) Rostock, „ Paul Westphal-Rostock durch Wiedereintritt. Außerordentliche Mitglieder sind 15 vorhanden. Die Aufnahmegesuche von Fräulein Marg. Sergel-Waren. Herren A. Pilger-Malchow und W. Bartelmann-Rostock konnten wir nicht berücksichtigen, weil die Aufnahmebedingungen nicht erfüllt wurden. Noch immer stehen einige Inhaber buchhändlerischer Firmen unseres Bezirkes abseits und können sich nicht zum Eintritt entschließen. Wir können diese Kollegen wegen ihrer Interesselosigkeit nur bedauern. Die Arbeit des Vorstandes hat sich im vergangenen Jahre nicht verringert. Es mußten 325 Eingänge und 372 Ausgänge erledigt werden. — Erschwert wurden die Geschäfte auch diesmal dadurch, daß die Mitglieder des Vorstandes in 4 verschiedenen Städten domiziliert sind. Die Vertretung des Kreisoereins hat der Vorstand aus der außerordentlichen Delegiertenversammlung in Jena am 24. und 25. September 1910 durch Abordnung des Herrn H. Warkenticn, — auf der Konferenz der Vereinsvorstände mit dem Börsenvereinsvorstande in Leipzig am 26. September durch Teilnahme des Herrn E. Opitz und auf den dio. Versammlungen zur O.-M. 1911 ebenfalls durch genannte beide Herren, sowie durch Herrn O. Heidmüller beschafft. Herr Heidmüller hat uns auch auf der Hauptversammlung des Kreises Norden am 18. September 1910 in Bremen vertreten. Die Berichte über diese Versammlungen werden Sie im Börsenblatt gelesen haben; über die O.-M.-Versamm- lungen wird Herr Kollege Warkentien Ihnen hernach noch einen besonderen Bericht liefern. Leider konnten wir dem Wunsche des VerbandLvorstandes, halbjährliche Berichte über unsere Vereinstätigkeit zu liefern, nicht Nachkommen, weil wir nur einmal im Jahre zusammen- kommen. Zur fünfzigjährigen Wiederkehr desjenigen Tages, an dem er in den buchhändlerischen Beruf eingetreten war, sandten wir Herrn Kommerzienrat H. Witte-Wismar telegraphisch unseren Glückwunsch. Herrn Hofbuchhändler C. Kober (in Fa. Hinstorsssche Hofbuchhandlung) in Lud wig Slust beglückwünschten wir schriftlich zum sünfzigjährigen Bestehen seiner Firma, wie zum fünfundzwauzigjährigen Prinzipalsjubiläum. Auch unfern verehrten Freund Herrn Justus Pape (in Fa. Herold'sche Buchhandlung) in Ham burg beglückwünschten wir zur fünfundzwanzigjährigen Ju- haberschaft der Firma. Der Firma J.G.Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart kondolierten wir bei dem Ableben des um den Buchhandel so hochverdienten Herrn Adolf von Kröner. Dein Vorstande des Vereins der Österreichisch-ungarischen Buchhändler in Wien haben wir in seiner ihm aufgezwungcneu Gegnerschaft wider F. Tempsky-Wien unsere Sympathie zum Ausdruck gebracht. Der Unterstützungs-Verein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungsgehilfen in Berlin beging sein 75jähriges Bestehen. Zur Sammlung einer Jubiläumsspende auf gefordert, haben wir dem gern Folge gegeben und besonders in Rostock dafür Interesse gefunden. Die Hinterlegung von Garantiewechseln wegen Verstoßes gegen die im Vereinsgebiet geltenden Rabaltbestimmungen hat zweimal gefordert werden müssen. — Immer wiederholt kommen Anzeigen und Klagen wegen unerlaubten Rabatt gebens aus den kleineren Städten vor unser Forum. — Wir können nur immer wieder mahnen und bitten, daß auch diejenigen Firmen, die nicht zu unserem Kreisvercin gehören, sich genau an die festgesetzten Rabattbestimmungen halten. Nur bei Genuß des vollen ihnen gewährten Rabatts können die kleineren Firmen, die meistens von den s. g. Buchbinder-Kommissionären in Leipzig versorgt werden, be stehen und ihren bescheidenen Betrieb aufrechterhalten. Vom Hamburg-Altonaer Buchhändlerverein lief eine Beschwerde gegen eins unserer Mitglieder ein, welches der Deutschen Juristenzeitung Prospekte beigelegt halte, in denen größere Werke aus Abzahlung angeboten werden. — Wir konnten in dem Beilegen der Prospekte eine verbotene oder zu beanstandende Handlung nicht erblicken, — ein Preis unterbieten lag nicht vor, und die Raten waren so bemessen, daß jede Buchhandlung die darin angcbotene Erleichterung der Anschaffung auch zu gewähren im stände ist. Von dieser unserer Auffassung haben wir dem Vorstande des Hamburg- Altonaer Vereins entsprechend Kenntnis gegeben. Eine neue sehr lästige Erscheinung ist die umfangreiche Katalog-Versendung einiger auswärtigen Versandbuchhand lungen, die allerhand Werke, vielfach unter unerlaubter Rabattauslobung, dem Publikum offerieren, aber nicht zu fassen sind, weil sie vielfach ohne Vertretung in Leipzig und Berlin sind. — Ich nenne nur die Firmen: Funke's Verlagsbuchhandlung in Potsdam, Versandbuchhandlung Richard Löbe in Rixdorf, Humbvldtverlag in Berlin, I. Oestergaard in Berlin, Willibald Wendens Verlag in Berlin. Merkwürdigerweise versenden mehrere der ge nannten Firmen genau die gleichen Kataloge, einige wohnen auch im gleichen Hause in denselben Räumen! — Ob die Firmen, welche so übereinstimmend ex perimentieren, nicht gleichen Regisseur haben und je nach Bedarf sich so oder so nennen? Unsere bezügliche Beschwerde über dieses Gebaren, besonders der Firma Funke, beimBörsenvereinsvorstand hat letzteren beschäftigt, auch derVor- staud des Brandenburger Vereins wurde zu ermittelnden Schritten veranlaßt, sogar der Beklagte äußerte sich schrift lich zu der Sache, allerdings in strikt abweisender Weise. — Viele Schreiberei hin und her, doch leider alles vergeblich. Funke ist nicht beizukommen. Er gehört keinem Verein an und hat keinen Kommissionär. Das ist wahrlich ein trau riges Resultat! Es gibt doch noch Mittel und Wege, allen Bemühungen der Vereine um Gesundung des Geschäfts ein Schnippchen zu schlagen! — Schließlich ist nun doch über 128S»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder