1SS86 Mrftnil-tt s. d. Dtschll. Buch«»nd-I. Fertige Bücher. M 266, 12. November 1924. ^»ans Thoma 1- Zum 85. Geburtslage des Altmeisters war bei uns erschienen Aus klaren Quellen B°ndx Zum Sehen geboren Hans Thoma, der Mensch und der Künstler Von I. Friz Mit zahlreichen Radierungen des Meisters (40 Abbildungen, darunter 19 Vollbilder) 3. Auflage (7.—10. Tausend), 224 Seilen auf feinstem holzfreiem Papier, geschmackvoll gebunden ^ 3.50, Ganzleinen ^ 4.— Einige Urteile: Neichsbote: Den Vorzug dieser volkstümlich gehaltenen Lebensbeschreibung erhoben die zahlreichen Selbstbekennt nisse des Künstlers, die zu den schönsten i'eoensäuße- rungen schaffender Künstler gehören. N.ben Thoma selbst ist aber auch F'iz ein sachkundiger oirständn sooller Führer. .... allls m allem eme p, ächlige Gabe, eine der besten po. ulären Ein'ührungen in die Welt dieses reinen, edlen Künnlers Deutsch-prot. Bücherschau: U'ibestreitbar eine der besten voltstünilichen Emsührungen m die Well Thomas. Karlsruher Zeitung: Ein ganz ausgezeichnetes Werk, das wir angelegentlichst empfehlen können. Heidelberger Tageblatt: In Text und Ausstattung gleich wertvoll, für den nefei.rten Künstler ein schönes Zeugnis seines bedeutsamen Schaffens, für den Leser eine reichhaltige Gabe zur Belehrung und Unterhaltung. Basler Nachrichten: Ein reizvolles Werk, das eine Reche anziehendes Kapitel und prächtige Radierungen enthält eme hochwillkommene Gabe. In unserer Bücherreihe ,Aus klaren Quellen" ist neu erschienen! im letzten Herbst: And XV. Erinnerungen an meine Vaterstadt Von Tony Schumacher Mit 2 Einschaltbildern, sowie Federzeichnungen von W. Jacobs. Fein gebunden 3. — , Ganzleinen ^ 3.60 Erste Urteile: Stuttgarter Neues Tagblatt: ...... Lebendig ersteht vor unserem geistigen Auge eia fäibenreiches und bezaubern des Vild. und wir werden in die so ganz andere Wett von damals versitzt, die mit entzückender Liebenswürdig keit geschildert wird. Prof. Or. Tellmann in der Evang. Warte: eine Seelen stär'ung. aus d.r Unruhe und Hast der Gegen- wart >n die Stille und friedvolle Vergangenheit unier Zei tung ein« r so warmherzigen und anregenden Erzäh lerin zu flüchten. Die Treue: Ist das schön! Wir le^en's lm häuslich-n Kreise und wie »reue ich mich darauf, es im Dorf vorle>en zu können! Greift zu! Mud XIV. Erzähltes und Erlebtes Von Tony Schumacher Mt 2 Bildnissen. Fein gebunden 3.—, in Ganzleinen 3.6V Schwäb. Merkur: Unaemein charakteristisch und an schaulich schildert die beliebte Verfasserin weltgeschichtliche Ereignisse und liebenswürdige Alltäglichkeiten anziehend und fesselnd. Als Glied der Familien von Baur- Breiienfeld, v. Alberti. v. Kerner auswachsend, er lebte sie von frühester Zuaend an viel Großes und Un- gewöhnliches. Man legt das reizende Buch mit dem Wunsch aus der Hrnd: Die Verfasserin möchte uns recht bald mit der verheißenen Fortsetzung erfreuen. Dayr. Sonntagsblatt: Das ist ein feines Schwaben buch Kirchlicher Anzeiger: Eine literarische Erscheinung ersten Ranges? Christi. Dolksbote aus Basel: „... . es schmeckt nach mehr. Wir freuen uns aus die Fortsetzung. A Dorzugsangebot auf Verlangzettel! A Quell-Verlag / Stuttgart U