4668 Nichtamtlicher Teil. ^ 133. 12. Juni 1903. Lol-ekArsvinIr. 6., L^äpolev aarsl 1900. 2. Hkt. 8^. 60 ö. ör)'llilä86o, kllK6l8li-I)aQ8lr-^lor3lr orädoK. 20. Hkt. 8". 50 6. ^liekLelis, X., tisIÜK snkolä. 8". 3 kr. 50 ö. 8Ir^t>ts, ^.rvssölv. 8". 4 kr. 50 6. 18 kr. 50 ö. Isorälsks k'orlaK in LopvnkaKvn. llsuniv^sn, äs 8psäal8lL6. 8". 6 kr. Vsäsl, V., Lsltsliv. 8^. 7 kr. 50 8. Uorstsät L Lönsr in Ltookkolm. kr^xsl, Kerättölssr ur 8ven8lra 8i3torien. 130.—134. 5kt. 8^. äs 30 6. ^ ^ ^ 8°." ^ ^ ^ooO u » K .VImsji,8t. 17 Iilt. 8". äs 1 kr. NöUsr, 0., oin äöä OK sviKt liv. 8". 3 kr. StrläZdsrK in Ltookkolm. 8trici8berK, ^V., 8t.uäisr ökvsr äsu 8. Ir. e^Ir1i8lrg. aldumivurisn. 8^. 4 kr. Spanische Literatur. 8". 4 P68. . 40. 8 P68. 50 6. I'oino I. 30. 10 P68. koKSi-io 8äno5s2, k., I08 Kranä68 litsratos. 2 vol8. 8". 10 P68. ä. IVlontsro in Vallaäoliä. 8saeia ^ 8traka, kxp1ieg.eioii63 eoinpIeta-Z äs äsreelio msroantil äs 8". 17 x>68. 50 0. kbilaclo L Oo. in VLaclricl. Oarraeiäo, ä. k., 3'rataäo 3s <iuiwioa dioloKisa. 8'. 20 p68. 8". 3 P68. Viriea^a. I'orno VI. 8". 17 xss. ^ k. Vsntnra ^ravssst in Srana^a. 6uti6rro2, N., kra8so1oKia. I. (Oramätioa ^ litsratura. Parts 1 ^ 2.) 8". 3 p68. Fortschritte von volkstümlichen Vivliotlzeken. Kürzlich äußerte hier jemand, daß die Bibliothek» durch ihr Bestehen, sowie durch ihre Tätigkeit des Bllcher- verleihens die Bücherleser vom Kauf abhielten und dadurch Verlag und Sortiment aufs schwerste schädigten. Weiter wurde behauptet, daß statt des einen Exemplars, das die Bibliothek kauft und vielleicht fünfzigmal ausleiht, sicher doch mindestens vier bis fünf Exemplare von denen gekauft worden wären, die durch das Entleihen ihr Geld in der Tasche behalten konnten. Diese Meinung hat etwas für. aber noch weit mehr gegen sich. Doch darauf soll hier nicht eingegangen werden. Diese Zeilen bezwecken vielmehr, Inte resse für ein Werk zu erwecken, das soeben im Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig erschienen ist: Fortschritte der volkstümlichen Bibliotheken von E. Reyer. Mit Beiträgen von Mary W. Plummer- Brooklyn, vr. G. Fritz-Charlottenburg. vr. Arend Buchholtz-Berlin, vr. C. Nörrcnberg-Kiel, vr. Lade wig-Essen, vr. Ernst Schultze-Hamburg. Professor vr. Päpke-Bremen, vr. Albert Schwab-Wien, Andreas Steenberg-Horsens, Tadeuz, Isabel Ely Lord-Bryn Mawr, Leopoldine Kulke-Wien, vr. Franz Bittner, vr. Stammhammer-Wien. Hugo Heller- Wien, vr. I. Himmelbaur-Wien. vr. Jg. Stich- Wien. Professor vr. F. Khull-Graz. Mit 4 Abbildgn. 8°. (VI. 180 S.) Preis 3 Das Reyersche Werk gibt einen sehr erwünschten Über blick über die neusten Fortschritte der volkstümlichen Biblio theken. an denen Feinde und Freunde derselben Anteil nehmen sollten. Möchte es vor allem dazu beitragen, daß diejenigen von ihren rückständigen Anschauungen abkommen, die da meinen, daß die Aufklärung der großen Massen eine Gefahr für die Allgemeinheit darstelle. Möchten aber auch die in des Besitzes Überfluß gedankenlos dahin Lebenden ge mahnt werden, daß es ihre Pflicht ist. den großen Menschen massen. denen eigne Mittel zur Erreichung einer höher» Bildungsstufe versagt sind. Gelegenheit zur Weiterbildung zu geben. Machen wir einen flüchtigen Gang durch ,die Volks büchereien und Lesehallen. In den Vereinigten Staaten von Nordamerika betrug I960 die Zahl der öffentlichen Ge sellschafts- und Schulbibliotheken 5383 mit 44 591851 Bänden. 48410128 Bände wurden von 2405 Biblio theken verliehen, während in 783 Bibliotheken 9609682