Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.09.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-09-20
- Erscheinungsdatum
- 20.09.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950920
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189509209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950920
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-09
- Tag1895-09-20
- Monat1895-09
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
219, 20 September 1895. Nichtamtlicher Teil. — Sprcchsaal. 4989 Im Mai 1890 erschien in unserem Verlage ein Mander bach, unseres Wissens das erste Merkchen dieser Art in Köln, mit dem Titel -Hundert Ausflüge für wanderungslustige Kölner, von Cervus. l. Theil.« (Preis 1 ^ 50 -H.) Es fand so viel Beifall, daß cs bis auf wenige Exemplare ver griffen ist. Im Juni ließen ivir einen zweiten Theil für weitere Touren folgen. (Preis 2 ^.) Um nun auch dem weniger Bemittelten das Merkchen zugänglich zu machen, ent schlossen wir uns im vorigen Jahre, dem Wunsche des Publikums folgend, zu einem Auszug aus den »Hundert Ausflügen«, die Haupltouren enthaltend, hcrauszugeben unter dem Titel »Neues Wanderbuch für Kölner. Auszug aus den Hundert Ausflügen für wanderungslustige Kölner, von Cervus, mit vielen Kartenskizzen«. (Preis 1 Leider hat sich der Druck desselben so verzögert, daß das Büchlein erst vor kurzem versandt werden konnte. llm Ihnen nun zu beweisen, wie ungerechtfertigt der Angriff des Herrn Hölscher ist, erlauben wir uns Ihnen sowohl unsere drei Ausgaben des fraglichen Buches, wovon die beiden ersten viel früher erschienen sind als das »Wander buch« des Herrn Hölscher, als auch das Buch dieses Herrn hierbei zum Vergleich zu übersenden. Jeder dürfte bei einem »ur oberflächliche» Vergleich sofort erkennen, daß unsere Bücher weder im Inhalt noch in der Ausstattung mit den Hölscherschcn Ausgaben irgend welche Aehnlichkcit haben. Während unsere Ausgaben vom Verfasser fast alle selbst gemachte Touren und jede Tour mit in den Text gezeichneten Wegekärtchcn bringen, hat das Wanderbuch des Herrn Hölscher nur zwei llebersichtskarten, größeres Format, andersfarbigen Umschlag und ist auch gerade in der äußeren Titel-Ausstattung 1 von unserer jüngsten Ausgabe so verschieden, daß diese Ver schiedenheit auf den ersten Blick Jedem ersichtlich ist. Was also Herr Hölscher mit seinem Angriff auf uns bezweckt, ist uns unverständlich. Wir stellen einem jeden der geehrten Herren Kollegen, der sich dafür interessiert, gern sowohl unsere Ausgaben des Wanderbuches als auch das Buch des Herrn Hölscher zur Ansicht zur Verfügung, um sich selbst ein Urteil über den Angriff des letzteren bilden zu können. Für uns aber betrachten wir diese Sache hierdurch als abgethan. Hochachtungsvoll und ergebenst Karl Warnitz L Comp., Buch-, Kunst- und Landkartenhandlung, Schulbuchhandlung u. Antiquariat. Entschuldigung. In Nr. 215 d. Bl. ist in dem Artikel des Herrn Adolf Stumpf, Bochum: »Noch einmal »Lindner, der Krieg 1870/71« zu unserem Bedauern und sehr gegen unsere Absicht ein Satz zum Abdruck gelangt, der eine verletzende Aeußerung gegen die geehrte Vcrlagshandlung A. Asher L Co. in Berlin enthält. Die beabsichtigte redaktionelle Streichung dieser Ein schaltung ist infolge anderer im Manuskript dieses Artikels not wendig gewesener Aenderungen leider übersehen worden. Nachträglich auf das Versehen aufmerksam geworden, halten mir es für unsere Pflicht, der geehrten Verlagshand- lung unser aufrichtiges Bedauern über diese Unachtsamkeit auszusprechcn und sie um Entschuldigung zu bitten. Redaktion des Börsenblattes. Sprechsaal. Eine neue Zeitnngöprmnie. IV. (Vgl. Börsenblatt Nr. 196, 200, 209., Der nachstehend abgedrucktc nutogrnphiertc Brief wurde der Redaktion d Bl. von einem Zeitungsverleger zur Bekanntgabe im Buchhandel eingesandt: Berlin, 12. Septbr. 1895. Verehr! Zeitung Sehr geehrter Herr; Wenn wir Sie, sehr geehrter Herr, mit Nachfolgendem be kannt machen, geschieht es in der angenehmen Hoffnung, auch zu Ihnen in eine dauernde Beziehung zu treten und zugleich in der sicheren Voraussicht, daß Ihnen nicht minder als uns geschäft liche und finanzielle Vorteile daraus erwachsen. Wir haben uns seit vorigem Jahr damit beschäftigt, für den Alleinvertrieb durch Zeitungen Bücher herzustellen, die nach jeder Richtung hin den höchsten Anforderungen entsprechen und deren Verbreitung iin Interesse der allgemeinen Volksbildung liegt. Der Erfolg, den wir und damit natürlich auch unsere Geschäfts freunde erzielten, war ein ganz ungewöhnlicher und hat uns die Richtigkeit unserer Voraussetzungen schlagend bewiesen. Un sere Prinzipien bei dem Verlage unserer Bücher sind: nur litte- i arisch Vollendetes zur Ausgabe zu bringen, dafür bürgt der Name Joseph Kürschner, den wir so glücklich waren für unsere ersten sowie für spätere Unternehmungen zu gewinnen. Dann aber: die Bücher selbst in jeder Hinsicht den ausgezeichneten Leistungen des genannten Autors und Herausgebers entsprechend zu gestalten und endlich durch Verzichtlcistung großer Gewinne im einzelnen einen Massenabsatz zu ermögliche», dabei aber doch unsere Ge schäftsfreunde in möglich höherem Maße verdienen zu lassen, als wir selbst es zu thun vermögen. Wir liefern unsere Werke ausschließlich an Zeitungen und zwar jedes an jedem Orte nur an eine Zeitung zum Alleinver trieb für ihren Erscheinungsort. Dadurch sichern wir dem be treffenden Blatte einen Vorzug vor der Konkurrenz, der, wie die Erfahrung lehrt, enorm hoch angeschlagen wird, und die Zeitung fesselt durch den Vertrieb ihre Abonnenten in ebenso eigenartiger als vorteilhafter Weise an sich. Dadurch, daß wir außer aller Beziehung zum Buchhandel stehen, dieser also außer Stande ist, zu liefern, konzentriert sich die gesamte, von uns mit aller Kraft geförderte Nachfrage ausschließlich auf die Zeitungen, die den Vertrieb übernommen haben. Um Ihnen nur eine Probe der Absatzmöglichkeit zu geben, sei erwähnt, daß der -Lokal-Anzeiger- in Berlin in ca. 3 Wochen ea. 23000 Exemplare nbgesetzt hat und mehr abgesetzt haben würde, wenn wir mehr hätten liefern können. Unsere Arbeiten für Neues sind im vollsten Gang, sodaß recht zeitige Lieferung für das besonders ergiebige Weihnachtsgeschäft sicher ist. (!! Red.) Wir empfehlen Ihnen deshalb wiederholt mit uns in Beziehung zu treten und bitten höflichst um eine kurze Nachricht, ob es Ihnen angenehm ist, durch einen unserer Herren Vertreter nähere Auskunft zu erhalten. Mit vorzüglicher Hochachtung! Hermann Hillgcr Verlag. Die Konkurrenz des Borroinnnsvereins. Vor einiger Zeit wünschte ein Vercinsvorstand Vorschläge bzw. Ansichtsexemplare für ein passendes Liederbuch für seinen Verein. Ich kannte die Verhältnisse und empfahl dafür als geeignetes Buch Beck-Stürmer, Liederheft (Tonger's Verlag, Köln.) Das Buch wurde angenommen. Ich hatte ein Probeexemplar geliefert; dieses erhielt ich zurück mit der Bemerkung: -wirschaffen das Buch zwar an, haben dasselbe jedoch beim Borromäus-Vcrein bestellt, da wir es hier um 33'/»"/o billiger bekommen«. Ich selbst konnte das Liederbuch vom Verleger bei 25 Exemplaren, die benötigt waren, nur mit 250/0 Rabatt erhalten. Das Probeexemplar habe ich nun daliegen. Mülheim a/Ruhr. M. Hegner. 679*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder