2602 Börsenblatt k- d- Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 49, 1. März 1909. Ilalleniscke ^eui^lieiten. ^ilnmusi tiuelki, I.., Ltuäi 8U Dante. 8V. D. 5 — kalrarini, L., II Problems. militare per 1'lt.slia. 80. D. 6.— Tüccoli, I.., k'arkul. Uomsuro. 160. D. 4.— Vol. II 6eb. D. 5.— ^ D. 1.25 8ergo, ^1., I Oapelli ai 8au8one. Romauro. 16«. D. 4. feäeli, L., I äoeumenti xontiüei rixuar- clanti l'universitä, äi kisa. k'olio. D. 50.— ?e88M3, I^neiolopeäia äel äiritto peua-Ie itsiisuo. Vol. VIII. 8<>. D. 22.— OrlSleliLisitjA emxkeUle ieU mein Aro3863 ibalienieolier Diberairii'. k'. IZroelitiiiu8' 8or1. u. ^nli<i. I.«jx2ix. lüllSlliSllkl Mm Wkkllüt >1. WKMU, kiclitel^ebir^e unä fränkische dchweir mit Sitter ßesetiiektUciisii kittleitrlvx von sg. zieibter nvä sittsitt gsnlo^iseiisll ilbsr- dliek vor, 1. prosck; ttllter Llilvirlruttg äer Ozewvssittlprotessvrett Dr. Drunco uvä hellerer hsrausxsxshstt von tieorss hiichrenkcim. vsr k'ttkrsr Hut sittStt ittsürkg-rdigott teünst- m. I.5l> «rll., i>1. l.15 n». u. IZ/I2. „kralrkisobsn Wv^rvsillor kür ckis Lssucbsr äsr Ns^rsukbsr ?68k- 8pis1s 1909". VL^reirhü, 1. ^lärs 1909. Oeorx k>Iietireakeim, Verlag von Eüuard Heinrich Malier, Lktpzta. H Für Ostern bitte ich auf Lager zu halten: Tausendundeine Weisheit. Gesammelt von Hofrat Dr. Wilhelm Ruland. Kl. 8°. 17 Bogen. Eleg.geb. ö.— ord., ^ 2.10 no., 1.80 bar u. 7/8. Diese Spruchsammlung ist ein Taschenbüchlein in der vollen Bedeutung des Wortes. Kein Buch für das Regal oder den Bücherschrank, sondern ein Hand- und Nachschlagebuch sür den täglichen Gebrauch. Ist Deines Herzens Grund heute weniger empfänglich für das Samen korn, ein.andermal fällt es nicht aus steinigen Boden, weder bei Dir noch bei dem ankern, der Dir zuhört, und hier wie dort keimt es zur Brotsrucht. Wunder wirkt oft im Gemüte ein geweihtes Dichterwort. Zu Namens- und Geburtstag, Kommunion und Konfirmation, zur Erinnerung, zum Adschieo, kurz de, allen Gelegenheiten ist „Tausenouuverne Weisheit" ein vornehmes Geschenlwerk, das, von keiner Parteirichlung be sangen, sich für jedermann eignet. Vorzügliche Ausstattung, gut lesbarer Druck in alter Schnlsraktur geben dem Buche ein eigenartiges Gepräge. — Ich liefere n condition. AM- i Probeexemplar bar mit 50"/». "MW Ernst Finckh Verlag ° Basel Postadresse für Deutschland: St. Ludwig (Elsaß). liefere ich, wenn bis 31. März 1909 auf beifolgendem Verlangzettel bestellt, zur Lagerergänzung die zu Geschenkzwecken bei jeder Gelegenheit wohlgeeigneten nachstehenden Verlagswerke, von denen bei einiger Verwendung ein dauernder guter Absatz zu erzielen ist: Pontoppidan, Tapfer und fröhlich. Eleg. brosch. 1.80 — do. „ geb. ^ 2.80 — Briefe über Christus. Eleg. brosch. 1.60 — do. „ geb. 2.40 — Niemals verzagen. Eleg. brosch. 1.80 — do. „ geb. 2.80 Evcrs, Edelsteine. Geb. ^ 3.— — Feldsteine. „ ^ 3.— — Pflastersteine. „ ^ 3.— — Aus dem Kinderleben. „ ^ 1.60 Bach, Die wahre Treue. Brosch. —.90 — do. Geb. 1.50 Billeter, Illustrationen. Heft 1—8 » ^ —.30. bar ^ —.22 Buchwald, Mathesius' Predigten über Luther. Geb. ^ 3.— Frommel, Emil, Gebet des Herrn. Geb. 4.— — Feldblumen. „ .>// 3.— — Gräfin. „ ^ 2. — Beim Lichtspan. „ 3.— — Treue Herzen. „ 3.25 — Unterwegs. „ ^ 3.— — Volksausgabe.— Erzählungen. 5 Bde., in Karton ^ 6.40 Heeren, Deutsch-evang. Leben in Bra silien. --6 3.—, geb. 4.— Höhrath, Margarete. „ 4.— Lemme, Macht des Gebets. „ 1.— Liliencron, Durchgerungen. „ ^ 1.60 — Ulanenbraut. „ ^ 1.60 Marguardsen, Prinz Verkehrt. Kart. ^ 2.60 — do. Geb. 3.20 Nur selig. „ 4 — Schupp, Hurdy-Gurdy. „ 1.— — Kirmes. „ ^ 1.— Stein, Ein braver Lützower. „ 2.— — In Treue stark. „ -F 2.— Steinhausen, Markus Zeis leins großer Tag. ^ 1.— — Gevatter Tod. „ ^ 6.— Stretton, Allein in London. Einfach „ ^ 1.— Fein „ ^ 1.80 Weitbrecht, Bauernpseifer. „ 1.60 — Feindliche Mächte. „ ^ 3.— Familienbibliothek fürs deutsche Volk. Kart. L ^ —.40 — Geb. :> ^ —.60, Doppelbde. ä 1.— 134 Nummern bisher erschienen. Gern liefere ich auch den mit mir in Geschäftsverbindung stehenden Firmen reichlich ä. condition. Direkte Sendungen mit halber Portoberechnuiig.