4678 Amtlicher Teil. ^ 129, 7. Juni 1902. billigen Ausgaben der Firmen: Andre, Breitkopf L Härtel, Litolff, Peters, Schuberth L Co., Stein gräber re., e) als 5 Prozent von denjenigen Netto-Artikeln, die der Ver leger nicht höher als mit33'fi Prozent gegen bar rabattiert: ä) Netto-Artikel, die der Verleger nur mit höchstens 25 Pro zent gegen bar rabattiert, dürfen nur wie Bücher geliefert 6. Antrag des Herrn Heinrich Schöning h, Münster: Die Hauptversammlung wolle im Anschluß an Punkt 5 der Tagesordnung beschließen: Der Vorstand soll, und zwar möglichst bald, jedenfalls rechtzeitig vor Beginn des nächsten Winter-Semesters, die Verleger-Mitglieder des Kreisvereins ersuchen, Nichtbuch-! Händlern — und hierzu sind alle jene Firmen zu zählen, welche nicht direkt durch Kommissionär mit dem Gesamt- 10"/„ gekürzten Rabatt zu liefern und die Großbuchhändler durch Revers zu verpflichten, Lieferungen an die hier in Frage stehenden Firmen ebenfalls nur zu den Rabattsätzen auszuführen, welche der Verleger laut seiner Mitteilung selbst in solchen Fällen einräumt. Die Verlegerfirmen, welche die hier vorgeschlagene Verpflichtung übernehmen, sollen seiner Zeit sämtlichen Mitgliedern des Rheinisch- Westfälischen Kreisvereins bekannt gegeben werden. 7. Wahl des Ortes für die Hauptversammlung 1903. Unseren Mitgliedern ging diese Einladung durch be sonderes Rundschreiben zu. Es ist jedoch wünschenswert und willkommen, wenn auch Berufsgenossen, die unserem Verein noch nicht angehören, an dieser außerordentlich wichtigen Versammlung teilnehmen. Der Vorstand. I. A.: Alb. Jacobi, Vorsitzender. Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Die Bibliothek ist vom 15. Juni bis 15. Juli ge schlossen. Ausleihungen von Büchern finden während dieser Zeit nicht statt. Ich bitte deshalb, etwaige diesbezügliche Wünsche so zeitig einsenden zu wollen, daß deren Erledigung noch vorher erfolgen kann. Ordnungsgemäß hat die Bestellung mittels der vor geschriebenen Formulare zu erfolgen, die auf Verlangen unentgeltlich ausgehändigt werden. Leipzig, 6. Juni 1902. Der Bibliothekar des sörsenvereins K. Burger. Erschienene Wenigkeiten -es -rutschen Luchhandets. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichsfichen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit v. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.v. und v.v.v. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Ferd. Ängsten in Reichenberg. Thomas, Ferd.: Jugendschriften. 1. u. 2. Bdchn. gr. 16". ^ Kart, bar^n. 1. 20 Arnold Bergsträster, Vertagst»,lchh. (A. Kröner) in Stuttgart. clss Uaväsls v. Vsrlcsüros. 2. IIkt. llsx.-8". u. 16. —; Bomboes L Laute in Leipzig, Königsstr. 5. 1902. 12 kli-n. (IR. j. 8 8.)^Ai-. 4°. " G. Braun'sche Hofbnchdr. in Karlsruhe. Kiefer, H.: Der Vezirksrat, seine Ernennung u. Thätigkeit. Syste matisch dargestellt. (68 S.) 8". Geb. in Leinw. v. 2. — Ernst Bredt in Leipzig. Wirth, I.: Anleitung zur Aufzucht, Veredlung u. Pflege der Obst bäume sowie zur Verwertung des Obstes f. Landwirte u. Freunde der Obstkultur. (Neue sTitel-j Ausgabe.) (20 S.) 8°. bar —. 30 Hermann Costenoble in Berlin. Zobeltitz, Hanns v.: Die Generalsgöhre. Roman. 3. Ausl. (330 S.) 8". v. 3. —; geb. v. 4. — vr. John Edelheim, Verlag in Berlin. Hertz, Frdr.: Recht u. Unrecht im Voerenkriege. Eine historisch- polit. Studie. (150 S.) gr. 8". v. 1. —; geb. bar v. 2. — Gustav Fischer in Jena. w. 6 AI'. 8". ^ u. l. — w. 15 ^.dbilclAv.) gr. 8". v. 2. 50 Fischer L Franke in Berlin. LilclsrkolAS Ist,, llüastlgr. 15^ u. 16. lkolgs. gr. 4". 1s n. 2. — Fr. Fleischer in Leipzig. u. 1 Dak. am Lobluss. (IV, 122 8.) gr. 8". Wilhelm Frick, Hofbnchh., in Wien. (VIlfi' 198^8. im *6 L. '1'b'kaiM' Mach^g?40 Futzingers Bnchh. in Berlin. Flatow, Alfr.: Was soll der Wetturner wissen? Briefe an e. jungen Turngenossen! (VIl, 87 S ) schmal gr. 8°. v. 1. — — u. Geo. Jahns: Handbuch f. Wetturner. (VIII, 383 S. m. ein- gedr. Bildnissen.! schmal gr. 8". v. 3. — F. W Gadow L Sohn in Hildbnrghausen. Erck, Frdr.: Die deutsche Dichtkunst, deutsche Dichter u. Dichter- weike. Ein Merkbüchlein f. Schüler u. Schülerinnen der oberen Klassen in Bürger- u. Volksschulen. (58 S.) gr. 8". v. —. 40