S8S0 B»r<»di»t!,. d. DI,«N Suchhund-, Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. uR 201. 31. August 1910 In kurzem erscheint: Ein Roman von Wilhelm Poeck Geheftet 4.— Mark, gebunden 5.— Mark. <^a>er hätte nicht schon von Finkenwärder gelesen, der kleinen Marschinsel in der Nordelbe und von dem tragischen Kampf seiner Fischerbewohner mit der Nord see. Drang dvch erst kürzlich wieder die Kunde zu uns von den schweren Schicksalsschlägen, die durch Wind und Wetter über die Fischerflotte gekommen sind. Die Fisch armut der Küsten und die moderne Dampsfischerei treiben die wagehalsigen Fischer mit ihren gebrechlichen Ewern weit hinaus in die Nordsee, um neue Fischgebiete zu gewinnen. Je weiter sie sich hinauswagen, je öfter ver langt die tückische See ihre Opfer, mehr und mehrsterben die alten Fischerfamilien aus, und es verschwindet ein kräftiger, ureingesessener Menschenschlag, biedere derbe Männer. Diesen Kampf mit der See und der Neuzeit beschreibt Wilhelm Poeck in seinem Roman. Kernig ist seine Sprache, wuchtig die Schilderung der Gestalten. Prächtige Naturbeschreibungen wechseln mit fesselnden Szenen von tragischer Größe, dabei fehlt aber nicht ein gesunder, urwüchsiger Lumor. Wie ein frischer Seewind weht es durch das ganze Buch. Bezugsbedingungen: In Rechnung 30°/°, gegen bar 33/-°/o und 7/6 Verlag vonFr.Wilh.Grunow in Leipzig Angebotene Bücher fernere SlLLHüiuavislL Antiquariat in Lopendaßsen: LeläruZe in 8panien 1834, äar8te11enä 8teinär. v. Knebel. Hu.-Lol. 48 — äo. ItalienMde Nilitärunikornien (ea. 1860). 8°. 36 — äo. La^rMde Nilitärunikorinen, ältere u. neuere (ea. 1855). Mon. IM. Or. 8«. ^Vien. Litd. Kolor. Hu.-Lol. Litd. Kolor. 80. 6. S. Llsuüsss Uaoüt. in Löslin: künried8' Laldf.-Katal. 1877—1905. Oed. Lörkeelc, Lerliner Humor vor 50 äadren. 31 2eiednun§kn a. 23 lak. i. Liedtäruelc. Outen Normen, Vielliededen! 25 Ori§.- 2eiednAn. ät. Xün8tler. Nüned. 1881. 8arninl^. v. OriK.-Laäier. Lü886läorker Xün8t1er. 20 LI. v. ^.när. ^.edendaed, Leelr, Oantor U8W. ä. Xun8t. X1g.88llrer-^.U8§. 203 I'ak. 8. ^.uü. m. lextdanä. Oed. (Nett.) in 17 Län. Nüv8ter 1881. 444 Nler-Merek von vr. ä08 komruer. I Voll8tänäiA in 4 Lk^n. (386 8.) 8tatt ^ 4.— kür ^ 1.— unä 11/10 no. dar. sv8ek veubler iu 'iVisu II., Oarl v. Üöl2l in Wien I.: LemderAer, Biläni8niiniatur. L^vä. u. Lär. OriA.-leppied^verlr. (Ö8t. Lanäel8-N.) Letroniu8, 8at^rilcon. Oed. (V. 0. N.) Lauäelaire, petit8 po^ni68. (Liaxxa.) 500 kr. Lelnni68 äe Ver8ai1Ie8. (Ooupil. 5000 kr.) Ora88et, 1a plante. 2. 8erie. Oermanieae et Helveticas. 22 Läe. in Laldleäer. Koloriert. 2. ^.uti. L4. Lsrnpsrts üuoUN. u. ^.nt. in donv: 6 Oenau u. ^ükker8, Leedenbued k. Ledrer- diläun§8an8talten. I. 10.^.. Oed. Keu. 6 — äo. II. 6. ^.uü. Oed. Keu. 1 Oenau, Voll^edulreednen. Oed. Keu.