Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.06.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-06-07
- Erscheinungsdatum
- 07.06.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100607
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191006076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100607
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-06
- Tag1910-06-07
- Monat1910-06
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
den Iklltschki! LücsiljWliel. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 >//!, bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücyer^ngeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 128. Leipzig. Dienstag den 7. Juni 1910. 77. Jahrgang. Amtlicher Teil. Allgemeiner Deutscher SuchhanLlungs-Gehilfen-Verband. Ans Grund des Z 4 Absatz 2 unter v) der Verbands- satzung und des Z 3 der Kassensatzungen sind die Namen der Mitglieder Nr. 4558. 5840, 6855, 6361, 6366 und 6398 in den Mitgliederlisten gelöscht worden. Leipzig, 3. Juni 1910. Der Vorstand zugleich als Vorstand der Kranken- und Begräbniskafse, der Witwenkasse und der Jnvalidcnkassc. Erschienene tleuigkeitcu des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Fr. Ackermanns Verlag in Weinheim. Pseiffenberger, Hauptlehr Karl: Kinderwelt. Neueste Schreiblese- sibel Bilderschmuck v. Ivo Puhonny u. Ernst Rieß. (IV, 96 S.) gr. 8°. ('10.) Geb. n.n. —.65 Streng, Hauptlehr. Will).: Das Badnerland nach Tischendorf'scher Methode f. den Schulgebrauch bearb. Ausg. ^ f. die Hand des Lehrers. Mit 18 Kartenskizzen, vielen Bildern u. 2 färb. Trachten- taf. (VIII, 186 S.) 80. '10. Geb. in Leinw. 3. — — dasselbe. Ausg. L f. Schüler. (II, 102 S. m. Abbildgn., Kartenskizzen u. 2 färb. Taf.) 8°. '10. —. 60 Rud. Bechtold «L Comp, in Wiesbaden. Wewer. Schuldir. I.: Königin Luise. Ein Gedenkblatt zur 100. Wiederkehr ihres Todestages. Den deutschen Mädchen ge widmet. (39 S. m. Abbildgn.) 8«. ('10.) —. 40 C. H. Beck'sche Berlagsbuchh. (Oskar Beck) in München. Biese, Alfr.i Deutsche Literaturgeschichte. (In 2 Bdn.) 1. Bd. Von den Anfängen bis Herder. Mit Proben aus Handschriften u. Drucken u. m. 36 Bildnissen. 9.—12. Taus. (X, 610 S.) 8". '10. Geb. in Leinw. 6. 60; in Halbfrz. 7. — C. H. Beck'sche Buchh. in Nördlingen. I'i-obsiiLus. Ruck.: vis Syntax äes Knniu8. viss. (X, 152 8.) xr. 8°. '10. 3. 60 B. Behr's Verlag in Berlin. Veröffentlichungen der deutschen bibliographischen Gesellschaft. 8°. 6. Bd. Wütschkk, vr. L.: Hebbel-Bibliographle. Ein Versuch. (V. 163 S.) Bisher u d T - N e i t bl .b b Durchsch. 8.- Bibliographisches Institut Abteilung „Meyers Reisebücher" in Leipzig. keisebüobsr. Lebrvsi?. 21. H.uü. (XII, 440 8. m. 34 Karton, 15 klänon u. 29 kanoramsn.) kl. 8". '10. 6sd. in I^einvk. 7. — — cko.88s1ds. IbürinASn u. Kranksnvkalck. 20. ^.utl-, bsarli. untor Uit^irkA. ckk3 DliürivA6rwalck-Vsrsin8. Oro886 ^u8A. (XII, 316 8. m 19 Karten, 19 klänen u. 2 Panoramen.) Irl. 8". '10. Oed. in l-siniv. 2. 75 — dasselbe. Kleine ^U8A. (XII, 315 8. ra. 5 Karten u. 13 klänen.- K1. 8". '10. Oeb. io llalblsinrv. 1. 75 — Sprachführer. Schwedischer Sprachführer. Konversations- Wörterbuch v. I)r. Erik Sellin. 4. Neudruck. (VI, 428 S.) 16". l'10.) Geb. in Leinw. 3.— Aktie-Bolaget Nordiska Bokhandeln (früher Samson L Wallin) in Stockholm. ^Valdsnström, HsmiluA: Oie Duberkulobe cle3 Oollum kemoriZ im Kincke8alter u. ibre LexiekunASn ^ur HüttAelenkentLünckunA. 1.oui8L« ru 8toekbolm.) (IV, 98 8. m. 34 KiA. u. 3 Das.) Ar. 8". '10. 4. 6o Karl Baedeker in Leipzig. и. Lo8nisn.) Hanckbueb k. K.6i86vcks. 28. ^uü. (377 8. m. 48 Karten, 40 klänen u. 6 Oruvckri886v.) KI. 8°. '10. Oed. in 1-einrv. 6. — к. keieencke. 28. ^uü. (678 8. m. 71 Karten, 6 Orunckri88en u. 2 kanoramsn.) kl. 8". '10. Oed. in I^sin^. 9. — Bangel «L Schmidt (Otto PetterS) UniversitätSbuchh. in Heidelberg. HuivsrsitLts-Lalsucksr, LeicksldsrAsr. 3r8A. v. Otto kstter3. 36. ^U8A. 8ommer-dlaldz. 1910. Hlit 2 Lilckniossn. (VIII, 79 8.) kl. 80. 1. — I. Boltzesche Buchhandlung, L. H., in Gebweiler. Arnold, 1^., u. Lütm: Kl8a83-dotdr>nA6n. 8edul-^tla8 in 6 (t'ard.) Karten. 10. ckuredA68ed. u. dericdt. ^ull., dr8A. v. Krsi8 8edulin8p. Ü>1uo8cli. 28X21,5 em (in Ar. 80 Aeb.). '10. —. 40 Casper, Dir , u. Mittelsch.-Vorst. Dämmert: Rechenbuch f. Stadt- u. Landschulen, bearb. unter Mitwirkg. mehrerer Schulmänner 8'. ^U8A^v. ^1910. ^^ebe^^6M6ntar8eliUo6n ^ ^ ^ Gaebler'S Volksschul-Atlas f. Lothringen. Mit besond. Berücksicht, der Heimats- u. Vaterlandskunde. (16 färb. Kartens. m. 6 S. Text.) Lex.-8°. '10. —. 60 Hans Bondy Verlag in Berlin. Bibliothek Bondy. 8°. 3. —; geb. 4. — Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 77. Jahrgang. 873
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder