^ 108, 13 Mai 1910 Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s- d. Dlschlt. Buchhandel. 5 i 49 1' Wladimir Ssemenow ch G Im Begriff, dem Buchhandel das Erscheinen des dritten Bandes der Kriegserlebnisse des russischen Kapitäns Ssemenow anzukündigen, erhalten wir die Nachricht von seinem Tode. Wie wir durch gleichzeitiges Rundschreiben Mitteilen, gelangt demnächst zur Ausgabe: Unser Lohn Überseht von Kapitänleutnant Gercke. In mehrfarbigem Umschlag geh. M. 2,75, geschmackvoll geb. M. 3,50. Bezugsbedingungen: 301« und 11/10 Exemplare. „Unser Lohn" bildet den dritten Band der in vortrefflicher deutscher Übertragung er scheinenden Kriegserlebniffe Ssemenows, deren beiden ersten Bände „Raßplata" und „Die Schlacht bei Tsuschima" großes Aufsehen und weite Verbreitung gefunden haben. Ein beinahe abenteuerliches Geschick ermöglichte dem Verfasser, sowohl die Blockade von Port Arthur bis zur Schlacht „im gelben Meer" am 10. August 1904 unter Makarow mitzumachen, wie auch den Ausmarsch des zweiten pazifischen Geschwaders unter Rojestwenski und die Schlacht bei Tsuschima, in der er schwer verwundet in japanische Gefangenschaft geriet. Der neue Band „Unser Lohn", der ebenfalls unter dem unmittelbaren Eindruck der geschilderten Vorgänge und unter der Stimmung, die Ssemenow damals beseelte, entstanden ist, erzählt von seiner Gefangenschaft in Japan, der Heimreise und dem Einfang in Rußland sowie den russischen Unruhen. Keiner, der einmal mit der Lektüre des Buches begonnen hat, wird es aus der Hand legen, ohne es bis zu Ende gelesen zu haben. (Weißer Bestellzettel!) Gleichzeitig seien die anderen Bände der Ssemenowschen Kriegstagebuch-Aufzeichnungen zu erneuter Verwendung empfohlen: „Naßplata" (Tagebuch über die Blockade von Port Arthur und dieAusreise derFlotte unter Rojestwenski) und „Die Schlacht bei Tsuschima". (Rosa Bestellzettel!) E. S. Mittler <k Sohn. Berlin S.W. 68.