>4 80, S. April 1924. Kerl. u. »ünft. ersch. Bücher. — Preiränd. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 4609 Führer in die Arbeitsschule herausgegeben von Stadtschulrat A. L)enze und Rektor W. Meyer in Frankfurt am Main „Dt« t»r St« Avbettrs^«»»!«» rvslle,» keine Präparationswerke sein, ändern eine kurze klare Einführung in die vielen Probleme liefern, vor d e der Lehrer in den einzelnen Unterrichtsfächern sich gestellt sieht . . . A«»SesV*seh«»««»t Z«»«S -«» ,L»»h»«v« ist also, den Lehrer gründlich mit der Theorie des Urbeitsschulunterrichtr vertraut zu machen und ihn zu befähigen, selbständig und selbstschöpferisch ihn durchzusühren. Di« i»»»ti«s«r»d«r» Heft« ««füll«»» dt«s«n A»»»««k irr vollste«» Alatz«." vie Hilfsschule. Land 1: Auf dem POegc zur Arbeitsschule. Geschichtliches und Theoretischer von Ludwig Ul arm a NN. (Im Druck.) Land 2: Natur und Unterricht. Line Ivegweisung im Sinne der Arbeitsschule, von Heinrich Grupe, Leiter der Re ormschule Schwarzburg, Frankfurt a. M. U!. 3.15. „Ich habe selten eine methodische Schrift mit solchem Interesse und Gewinn gelesen wie dieses Luch." R. Eckhardt in „Vie Volksschule". Land 3: Der Erdkundeunterricht in der Arbeitsschule, von Heinrich Kaiser, Mittelschullehrer in Zrankfurt a. M. M. 2.10. „So kann das Buch jedem Lehrer, der sich freimachen möchte von der alten Schablone des erdkundlichen Unterrichts, warm empfohlen werden." Zentralblatt für die ges. Unterrichtsverwaltung. Land 4: Der Geschichtsunterricht in der Arbeitsschule. Lin Wegweiser zu seiner zeitgemäßen Gestaltung, von vr M. vienstbach, Rektor in § ankfurt a. M. M. 3.15. „Ein Wegweiser will das Buch sein. Man vertraue sich ihm zuversichtlich an. Er führt zum Ziel." Ullgem. Schulblatt, Wiesbaden. Land 5: Der Anfangsunterricht IN Ausnahme- und Hörderklassen. von Adolf Lehmann, Mitte'.schul- lehrer in Zrankfurt a. M. M. 1.80. Band 6: Die Papparbeit im Rahmen des Arbeitsunterrichtö. (In Vorbereitung.) Land 7: Arbcitsschulmethode und katholischer Religionsunterricht, von Heinrich Schütz er, Stadtschul rat in Zrank urt a. M. M. 2.10. „Und man muh gestehen, dah IN keiner der Arbeitsschulgedanke in so klarer und brauchbarer Horm verwirklicht ist wie in dies er." Zrankfurter Volkszeitung. Land 8: Lhenue und Mineralogie in der Arbeitsschule, von w. Meger, Rektor in Zrankfurt a.m. m. 2.85. „klein Präparationswelk gewohnter Art." Gberpsälzstcher Schulanzeiger. Lan S: Unsere erste Naturgeschichte, von Heinrich Grupe, Leiter der Reform-Volksschule Schwarzburg, Zrankfurt a. M. M. 1.25. „Als .erste' Naturgeschichte dürfte das Luch bedeutsam für die Geschichte des Gesamtunterrichts werden." Zentralblatt für die ges. Unterrichtsverwaltung. Land 101 Physik in der Arbeitsschule, von w. Geilenkeuser, Mitte schui'ehrer in Llberseld. (Im Druck.) Land 1t: Holzarbeiten »m Arbeitsunterricht, von Lehrer HUsdorf, varmstadt. (In Vorbereitung.) - Weitere Lände befinden sich in Vorbereitung. Zugkräftiges öchaufensterplakat und Sonderprospekt mit Textproben vorhanden! versenden Sie die „Zührer" an alle Ihnen bekannten Interessenten zur Ansicht und legen Sie sie reihenweise ins Schaufenster! 2 vollständig« Reihen stelle ich dafür jeder Zirma bedingt zur Verfügung. Moritz Diesterweg, Verlag, Frankfurt a. M.