^ 247, 23. Oktober 1906. Fertige Bücher. 10485 Verlag von XnrI W. ^iersernnnn in kur kibliotkeken, 8ammlun§en unä Sammler al8 blscli8clila§ewerk unentbelirlicki, kreun<jen äer Iii8tori8clien ^Vaktenkunäe unä 8ücli8enmacliern ein Huell cler ^nregunZ uncl 8elelirun§. T> In meinem Kommi8sions-Verla§ I8t 80eben er8cln'enen: DIL VL8 MK8^M 8^N-KLI?M80I-lLII)V 2U 8001^088 VVOK VObl M. VObl Oro88-Oktav. VII, 216 Zeilen "sext mit 6 biebtärucktsfeln unct 11Z 8e8cbau- unä ^Iei8termarken. ?rei8 15 /Vlark. In k^ecbnun§ mit 25"/^^ har mit Z0°/<> Rabatt. Das gediegene Werk des wakkenkundigen Verfassers, cler sieb auf diesem Qebiete sckon lange einen guten t4amen erworben Kat, bietet eine Lesckreibung der reickksltigen und kistorisck wertvollen kürstl. Lslmscken Wakfensammlung, die 740 meist guterkaltene Ltücke vom >6. bis ly. ^skrkundert umfasst, darunter allein zzb kücksen, Lünten und Pistolen. Kurr und dock erscköpkend werden die s^stemstisck und ckronologisck geordneten (Gegenstände besckrieben. 2lweck, Lorm, Material, konstruktive Ligentümlickkeiten und Masse finden neben der LIerstellungsreit, der Herkunft und den Leriekungen der Oegenstände ru ikren Verfertigern sorgfältigste Leacktung. ^KIs ^nkang wurden dem Lucke eine peike bisker unbekannter biogrspkiscker Daten von Wakkensckmieden, besonders Lücksenmackern, Lauksckmieden und Lckäktern beigekügt, Ergebnisse srckivakscker Lorsckungen, so dass es reckt wokl als eine Weiterfükrung des be kannten Werkes: Meister der Wsffensckmiedekunst vom 14. bis ins 18. lakrkundert von Wendelin Loekeim, Lerlin 1897, angeseken werden kann Die neben dem pext abgebildeten uz Lesckau- und Meistermsrken ersckeinsn kier, im Qegensatr ru msnckem andern wakfengesckicktlicken Werke, nickt nur völlig deutlick, sondern finden auck rum grösseren peil ikre Erklärung. 2ur leickteren Orientierung ist am Lckluss ein nack dem L^stem Marc Posenberg kigürlick geordnetes Markenregister sngekügt. Lei dieser Oelegenkeit bringe ick die folgenden, krüker in meinem Verlage ersckienenen Werke gleicker picktung in Erinnerung: k^orrbr, Or. s^., Die 8ckwerter und 8ckwertknäuke der Sammlung Larl von Lckwerrenback, Lregenr. Mit einer Oesckickte von 8ckwert und Dolck. Orok- Lolio, VIII, 64 Leiten mit 60 Licktdrucktskeln und zbo Abbildungen im pext. In Leinwdb. M. loo.— ord. I<SHL, 8. von, Die Wakkensammlung des Oraken 8. D.Sckeremetew in 8t. Petersburg. Mit 2b Licktdruck- takeln und 240 Leiten pext. In Leinwdb. M. 40.— ord. Ou8tav, lapaniscke Lckwertrleraten. Le- sckreibung einer kunstgesckicktlick geordneten Lsmm- lung mit Lkarskteristiken der Künstler und Lcküler. izy Leiten pext, Klein-(Juart und Z7 pskeln Polio in Heliogravüre auf Kupkerdruckpapier und Lkinsunterlsge mit peproduktionen von 2y8 Oegenständen in nst. Qr. In Leinwdb. Preis 150 Mark ord., nur bar! 8., Wakfengesckicbllicke Studien aus dem Deutsckordens-Oebiet. Mit 1 Kol. pake! und vielen pextabb. <2uart. M. 2.50 ord. k.,) Das Landesreugkaus in Orar. Deraus- gegeben von der Vorstellung des Münren- und ^ntiken- Lsbinettes am 8t. L.-^osnneum. 2 "peile in einem Land mit 4Z Lteindrucktakeln, darunter 5 in Larben. (^uart. Liskeriger Ladenpreis M. bo.—, setrt ermäüigt suk M. 42.— ord. DlSSSUWSLH, ljuellen rur Oesckickte der Leuerwakken. Laksimikerte blsckbildungen alter Ori- ginalreicknungen, Miniaturen, Dolrscknitte und Kupker- sticke nebst ^ufnskmen alter Originalwsfken u. Modelle, blerausgegeben vom Oermaniscken btstional-Museum, pext von Lssenwein. Mit 212 Paks.-"Latein, (^uart. Liskeriger Ladenpreis M. 80 —, jetrt ermäüigt auf M. 36.— ord. 8vIlÖI1, ^., Oesckickte der Handfeuerwaffen. Line Darstellung des Lntwickelungsganges der Handfeuer waffen, von ikrem Lntsteken bis auf die bleureit. Mit Z2 pskeln, entkalkend über 200 Abbildungen von Hand feuerwaffen von den krükesten weiten bis rur Oegen- wart. Klein-Huart. Liskeriger Ladenpreis M. l8.—, jetrt ermäüigt suk M. 8.— ord. Ick bitte ru verlangen, Prospekte ru v. Lkrentksl, Wakkensammlung, sind im Druck und sieben rur Verfügung. Llockacktungsvoll 8eipri§. den 22. Oktober 1906. Karl vv. Hiersemanr». Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. 1378