Fertige Bücher ferner: Stiftungsverlag in Potsdam (I 2um loojäkrigen Geäenktage ctes Sterbetages äcr Königin Luise von preussen am ig. Juli >g>o erschien soeben in unserem Verlage: Königin Luise Ikr Leben, Alirken und Venken in ,5 Gelebicklen Von Dermann petrick ai Seiten mit z Ubbil-iungen. Steif brolebiert. IS Pf Bezugsbedingungen: einzelne Exemplare 7 no. u. bar. Frei-Exemplare: 11/10 100 Exemplare für 6^ „ „ „ 500 „ „ 25 ^ „ „ „ 1000 „ „ 45^ „ . „ Die kleine Biographie aus der Feder des bekannten Schriftstellers zeichnet in echt volkstümlicher Weise das Leben der Königin Luise. Die beigegebenen Abbildungen machen das Heft besonders geeignet zur Bertcilnng an niederen und höhere» Schulen an diesem nationalen Gedenktage. Wir bitten um Ihre tätigste Verwendung. ^uf^aben Allgemeinen Hritlimetik uncl ^l^ebra kür lVU11e>8ckuIen. r> . Hl. IV. Lskt. 64 Leiten. 80.-öorrnat. 1.20 ord. (—.90 netto). Inhalt: labellsn. R.68UltLt6 UQä ^uklö3Ull§6v äL2U. 24 Leiten. 80.-öorinat. 1.50 ord. (1.15 netto) ^rt. Institut Oreli I'üssli k>orncl;ung Der Merlinen Bücher i. nächste Lette. Gesuchte Bücher ferner: Oilkofsr L öaneokdur^ in IVisn, >ViId- pretiuarlrt 9: *ö1utu8. dabl§. 1904, Ni. 16. 36: 1905, l^r. 14; 1906, I^r. 6. LlorilL Stern in ^Visu I, VVollLeile 38 Ö8terr. 2entraHcata8ter. 2. ^.uü. Xplt. 20 öde. u. öd. 11. 12. 13. 14. 20. öribr, ö., Bildung. öiurieb8' HaIbjabr8-Xata1ob 1907 u. 08. VLaass ä- klank io öerlin 4: ruobt. 1892. *öbert, amt8^eriebtl. öerernat. *Oonrad, Ordr. L. Ltud. d. Nationalökon. ^6. Labiotr in Köln: *Vo1r, Aeo^rapli. Obaralcterbilder. II. *Hnivei8uni (Union), öd. 24. *öer1iver öanAe 1—5. 7—10. *öürtcner, öesedäkt. k. Nädeben. Löon Saunier s önotiti. in Stettin: 1 Xri8te1Ier, ö., Xupker8tieli u. öoIr8ebnit1 in 4 dabrliundertell. 1905. öro8ob. 25 ^eb. 30 7 örinde. örn8t. Laase in öorlin VV. 35: 1 öitter8 Keo§r.-8tati8t. öexilcon. in I>6ut8e1»1and 1859—66. OusLav Usuxedauor in 1 öibl. d. all^ein. u. pralrt. ^Vi88en8. Xjilt. Oeb. 2 öde. 15. i^uü. Llit Lr^.-öd. 1 La^er, v. Oott8ebed b. Lebiller. 1865. 1 >sarlitt, 6oldel8e. III. v. öaul Pftumann.