Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.12.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-12-27
- Erscheinungsdatum
- 27.12.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19091227
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190912274
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19091227
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-12
- Tag1909-12-27
- Monat1909-12
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher. iörscnblatt f. o. Dtschn. Nuchhandel. 1589? Bücher des Wissens. Herausgegeben von der Vereinigung: Die Wissenschaft für Alle. ) Jeder Band 50 Pf. ord. Für Mitglieder der Vereinigung bis zu 24 Bänden jährlich s 30 Pf. vr. M. Wilh. Meyer, Die Gesetze der Bewegungen am Himmel. ! Z. Hitomi, Japan, Land u. Leute. ! vr. P. Bergmann, Volksbildung. l)r. H. Blumenthal, Weltgeschichte. >. W. Haentzschel, Dampfmaschine. . vr. W. Pabst, Wittcrungskunde. P. CH. Martens, Rechenschule. Prof. vr. W. Migula, Allgemeine Gros;, Die Luftschiffahrt. >. R. Gerling, Naturheilkunde. vr. Paul Siepert, Geologie. . vr W. Haacke, Menschenraffen. . Luise Holle, Hauswirtschaft. K. Maymund, Zimmergärtnerin. . l)r. Fr. Knauer, Unser Vogelleben. . l)r. I. Marcuse, Gesundheitslehre. Prof. G. Amberg, Elektrizität. l)r. H. Iantzen, Dtsch. Literaturgesch. l)r. Albert Neuburger, Anorganische Chemie. Dir. Leo Brenner, Die Bewohnbarkeit der Welten. Prof. H. Raydt, Volks- und Zugend spiele. O. Steinet, Allgem. Erdkunde, vr. W. Iosephi, Baukunst, vr. P. Kaiser, Nutzpflanzen. Or. W. Haacke, Allg. Tierkunde. Prof. vr. W. Pabst, Mineralogie, vr. A. Berg, Allg. Völkerkunde. Graf E. Neventlow, Die deutscheFlotte. vr. G. Kutna, Gesch. der Malerei, vr. O. Damm, Deutsche Geschichte. K. Schwier, Die Liebhaber-Photo graphie. l)r. G. Zehden, Erste Hilfe, vr. Fr. Regel, Nordpolarforschg. Prof. vr. C. Eckstein, Spezielle Tier kunde. O. Metze, Bienenleben- und Zucht. Dr.H.Leichtentritt, Geschichte der Musik, vr. F. Traugott, Geschichte der Philo sophie. Prof. vr. I. E. Weist, Der Haus- und Küchengarten. Prof. K. Ströse, Der gestirnte Himmel. l)r. K. Teichert, Die Bakterien l)r. Fr. Knauer, Der Vogelzug. l)r. Jakobi, Eisenhüttenwerke, vr. P. Posener, Der deutsche Staats bürger und sein Recht. I. Bungartz, DaS Kaninchen. Aug. Engels, Nichtig Deutsch, vr. K. Guenther, Die Entwicklung der Tierwelt. vr. K. Lampe, Die Stenographie l)r. Chelius, Bcrgbaukunde. C. Morgan, Die jagdbaren Tiere. Bis Ende Dezember 1909 sind erschienen: 50. l)r. A Kisa, Kunstgewerbe. 98. 51. vr. W. Vieweg, Organ. Chemie. 52. vr. E. Koenig, Wesen deS Lebens 99. 53. vr. H. Heiderich, Geld-, Bank- und 100. Börsenwesen. 101 54. Or. A. Berg, Die deutsch. Kolonien 55. Richard Pape, Die Handwerks- 102. Organisation. 103. 56. Josef Klein, Obstbaumzucht. 104. 57 W. Engeln, Telegraphie und Fern sprechwesen. 105. 58. E. Otteni, Die Zähne. 59. l)r. I. Gebauer, 30jähr. Krieg. 60. l)r. P. Posener, Das Familienrecht. 106. 61. Prof. K. Ströse, Ilns. Sonnensystem 107. 62. L. Kätscher, Das Postwesen 63. vr. G. Zehden, Vau des menschlichen 108. Körpers 109. 64. Th. Zink, Die Volksschule. 65. l)r. Fr. Knauer, Die Kakteen. 66. vr. Ad. Neumann, Volkswirtschafts lehre. I. Teil. 67. vr. S. Friedlaender, Logik. 68. l)r. Fr. Regel, Südpolarforschung. 69. Or. E. Kohn, Urgesch. d. Menschen. 70. W. v. Buttlar. Instinkt und Verstand. 71. Luise Holle, Die Kochkiste. 72. l)r. R. Günther, Allg. Kulturgesch. 73. Nich. Pape, Genossenschaften. 74. A. Wulf, Geflügelzucht. 76. vr. O. Damm. Franz. Revolution. 76. S. v. Hedin, Reise in Tibet. 77. vr. P. Posener, Handelsrecht. 120. 78. vr. S. Friedlaender, Psychologie 79. l)r. A. Klein, Friedrich der Große. 80. Pfarrer F. Stöber, Mythologie. 81. Prof. K. Knortz, Die Ver. Staaten 82. l)r. G. Zehden, Die Organe des menschlichen Körpers 83. Prof. l)r. F. Rösiger, Griechische Ge schichte. 84. vr. Paul Siepert, Die vulkanisch. Kräfte des Erdinnern. 85. Prof. l)r. O. Lenz, Marokko. 86. vr. Fr. Ichak, Aus dem Haushalt der Natur. 129. 87. l)r. C. Buchwald, Graph. Künste. 130. 88. L. Kleinert;, Unsere Nahrungsmittel. 131 89. l)r. Fr. Werner, Geschichte der französi schen Literatur. 90. Curl Ludwig, Gedächtnislehre. 91. A. Vilecki, Das Gold und seine Ge winnung. 92. A. v. LoebeU, Das deutsche Heer. 134. 93. M. Buffe, Eins. Buchführung. 135. 94. P. Dehn, Bismarck. 136. 95. l)r.M. Iosephi, Geschichte der Baukunst. 96. l)r. A. Berg, Besondere Völkerkunde. 97. vr. Ad. Neumann, Volkswirtschafts lehre. II. Teil. vr. G. Zehden, Bekämpfung der Volks seuchen. Rich. Pape, Die Arbeiterfrage. l)r. F. I. Ichak, Optik. vr. Alexander Katz, Der gesunde Arbeiter. Alex. v. Peez, Freiherr v. Stein. Arthur Wulf, Der Kanarienvogel Direktor Lemke, Genossenschaften aus dem Lande. Direktor A. Haese, Recht und Schrift- werkimGeschäftsleben: DerHandels- kauf. l)r. Alb. Klein, Dtsche. Kulturgesch. Stadtschuleninspektor I. Schmid, Knabenhandarbeit. vr.Stto Most, Wirtschaftsgeographie. Otto Holland, Landlungslehrling und Handlungsgehilfe. Hermann Stenger, Hypothekenrecht. ^Karl A. Kuhn, Unsere Beleuchtung. K. Wehrhan, Mit Gunst ! Handwerks Sitten und Bräuche, vr. Fr. Knauer, Das Aquarium, vr. Fr. Knauer, Tier- und Pflanzen leben des Meeres, vr. G. Zehden, Kinderkrankheiten, l Bürgerliches Gesetzbuch. Vollständ. i Ausgabe. Schiller, Worte der Weisheit. Aus gewählt von H. Kölling. vr. H. Vraecklein, Der gewerbliche Arbeitsvertrag. P. Opitz,Der Tapezierer u.Dekorateur. vr.K. Teichert, Das Leben der Pflanze. Strafgesetzbuch. Vollständ. Ausgabe, vr. Fritz Skowronnek, Angelsport. G. Katsch, Darwin. Goethe, Worte der Weisheit. Aus gewählt von 5). Kölling. W. Reh, Stenographie nach Stolze- Schrey. H. Schmidt, Kostenberechnung im Handwerk. l)r. A. Klett, Das Auge. B. Knetsch, Musiklehre, vr. Fritz Skowronnek, Das Weid- werk. vr. R. Günther, Kulturgeschichte des spät. Mittelalters. Fr. Lembke, Schriftwerk des Land wirts und des Handwerkers, vr. F. Ost, Shakespeare. l)r. O. F. Damm, Napoleon I. vr. H. Stenger, Der gewerbliche Rechtsschutz. K. Solff, Motorluftschiffe und Flug maschinen. O. Fuhlrott, Die Kleidungsstoffe. iBezuqsbedingunqen: 2-d- Nummer 50 Pf. »rd., 37 Pf.«°. 35 -pf bar von w Expi.«»»30 Pf. I 222 bar. Bei tätiger Verwendung 2 Erpl. der kompletten Sammlnng ä cond. Auslieferung in Leipzig. Berlin vv. 9. Hermann Hillger Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder