^ 261, 9. November 1909. Fertige Bücher. Börsenl^r s. d Dtschn. Buchhandel. 13625 VON Or. bialldan 8öknelandt, -Xtmen, aber mit Verstand, wurde soeben fertiggestellt und nock mit 8^reikdsr»c1ern versehen, die mit den nackstekenden ^.uskiitiruiiAen sokort kergestellt wurden; falls 8ie Exemplare okne Ltreikband am vager kaben, bitten I wir freundlich, nooti NLokLUverlsri^SO. A Vs i8t eine alte vriakrung, da88 der kuckkändler eine §uts, LU^i^rÜtti^e Novität dann be80nder3 8tarl< abset^t, wenn er da8 neue kuck 8elbt kennt, oder aber — — — — — — — — — — — übei' eien lnbalt sacblicb etvlas ru saßen vfeiss; Kitt« urr» gescblunß Oer instruktiven kecteutung wegen ciürken wir wakl um keacbtung cier nsckkolgenclen -kuskübrungen bitten, <iie bei der ktecleutung der bmnkkurter Leitung, — — — — — — — — — — — — — — — offenbar aus berufener veder 8lammen und m» der bo de ung 8^-^ ^ ^ sIs Lrxsnrunß rur Sporttstixkeit, sls /M "D 2 2 2 2 2^s FV wlctilixer Netii-lktor in, Kump! gexen ^ M 222 2-2 2»^ 2-2 MM G>^ ^. 22 L.uuA«uI«iasr» u. ^ubsrirutos«, «LD als Ki'örlun^ d« «russts» Lr»2ilsl»rr«§ mi» 8vUör»I»s!t und QssunUUsit Uslsst Ui« Z Wir drucken nscbstebend den Artikel ungekürzt I ab und bitten, ibn Lur Orisutisrui»^ I ß^SUL LU Islssu; sie können mit dem I 6uck ein grosses Oescbäkt mscben; mscben Sie I einen Versucb und wenden Sie der so unend- I iicil wiclltigen und Autsr» LlsotlS kreundiicbst Ikr Interesse ru: es lodut stet»II >Ir. 307, rreitsx, den 5. November 1909. ^tem verteilt. angekalten, wieder ausgestossen werden mu88, jeder 8tüdter, jeder -üu sitrender vebensweise Verurteilte, jeder Kulturmensck mü88te ^temübuligen betreiben „vin gut alte Voltaire, lind die 1'Ltigkeil de8 Atmens kür den 6esamt- organismus kann wirklick nickt kockgenugeingesckülrt werden, vass die Kulturmensckkeit jedock das normale allseitige nickt in Anwendung bringen kann und der Lcknürleib auck die d'iekatmung unmöglick inackt bewei8t UN8 vr. blalldan 8ökne- landt in 8einer populrlrwissensckattlicken 8ckrikt 8uckt, klutarmut, 8cklaf!o8igkeit, Kopksckmerren und Verdauungsbesckwerden. Die Obungen de8 iXtem- rurückkaltens. die da8 üücklein au8fükrlick sckildert. seien, da scküttelt und gereinigt werde, von der allergrö88ten k^gicmi- scken Dedeutung. 1a, geradezu als ein vungenabtübrungsmiltel für sckleckte 8tosfe bexeicknet Vr. 8Sknelandt diese einkacke Obung. vünk ^rten von ^.tmungsmöglickkeiten sollen unter- nickt genügend beacktete Kegel. Der -Vutor besckreibt die -^rt der Erlernung der ver>ckiedenen Obungen. vr weist auck auf die Oekakren der ^tempressung kin, denen ungeübte vungen und unerrogene -^tmer so leiekt bei Körperanstrengungen ausgesetrt sind, ^tmenübungen al8 ^rgän2un§ rur 8port- täti§keit, als wicbti§er Heilfaktor im Kampf 8e§en Kun§en!eiäen und ^uberku!o8e. al8 Krönung jeder bevvu88ten ^rriebun^ rur 8cbonbe!1 und Oesundbell be>88t die neue l^08un§. >Vir danken Iknen verbindlick für das geneigte Interesse, das 8ie diesen ^usfükrungen gütigst widmeten, und danken im voraus auck dafür, dass 8ie den Keule beiliegenden kestellrettel freundlich sogleick ausfüllten. - ^ Wir liefern auf Wunsck gern mit ^Smissioi^srSO^t und rur ^infükrung suvtl kleinere ^nrakl mij Verlag ?riber ^ l^ammer8. kerlin VV. 8