148, 30. Juni 1909. Amtlicher Teil. BürstnLUut s. d. Dtfchn. Buchhandel. 7775 vvrr rL-icr /r-'L/ten. F. Manning in Berlin. I'jruvs, tbs eontiuentn-l. k68pon8ib1s sä.: Lrn63t (I. Oill. Vol. XV. .luni 1909-.luni 1910.^ Ü2^^rn. (iX-^1.^6 8.) 68X48.5 em. Verlag des königl. statistischen Landesamts in Berlin. (1. ^btlx. 68 u. XI. 8.) 33x^24 ein. 9. .I.OirA. ^ Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Vumuier zum erstenmal angckündigt find. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * — künftig erscheinend. 1) — Umschlag. Franz Benjamin Ausfarth, Vcrlags-.hrto. in Frank- 7787 furt a M. Auflösungen zu Neuschäfer, Guckes u. Jurthe: Rechenbuch für Metallarbeiterklassen an gewerbl. Fortbildungs- und Fachschulen. I. Teil. 2. Ausl. I ^ 20 G. D. Baedeker, Verlag in Vssen-R. 7797 kaul. 1909/10, Veit 4 u. f. .Iilli - 8sptbr. Viel leljäbrl. 1 (Lalmann-Levd in Paris II 2 *Oellro^: v'^pprentie. 95 eti8. H. 2l. Ludwig Degener in Leipzig. 7801 ^cir688ducb sämtl. ööi-^velke u. Hütten Veut8eblancl8 1909/10. 6 Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung Theodor Weicher II 2 in Leipzig. Kirchliche Bewegungen der Gegenwart. 2 Jahrg. Heft 3 und 4. L 80 -H. Carl HeymannS Verlag in Berlin. 7793 *Klotzsch: Lehrerbesoldungsgesetz. 4 *Ehrenberg: Die Katheder-Sozialisten und die Reichsfinanz reform. 1 *Gejetzestexte: Nr. l. Autvmobilhaftpflichtgesetz. 20 Nr. 2. Gesetz zur Bekämpfung des unlauteren Wett- ^ bewerbs. 20 Friede. Jacob s Buchh. (F. Opitz) in Torgau. 7797 Axel Juncker Verlag in Stuttgart. 7795 Friedr. .ttorn'sche Buchhandlung Abt. Verlag in Nürnberg. 7785 Weiß, A. u. CH.: Handelskunde. Die gesetzlichen Grundlagen und der Betrieb des Handels. Geb 3 20 H. Glück: Wechsel, und Scheckkunde für Fortbildungs- und Handelsschulen. 7. Ausl. 35 Heinrich Minden in Dresden. 7798 *Bendler: Die achte Todsünde. 3. Ausl. 4 geb. 5 Mittelbach'S Verlag in Leipzig. 7792 ckork. 80 H. S. S. Mittler ä- Lohn in Berlin. 7796 Altgelt: Sanitätsdienst im Felde. 6 .k: geb. 7 I. Scherz in Offcnbach. 7801 Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim) in Berlin. 7794 2^ 50 H. ^ ^ Siegle, Hill ä- 15o. in London. 7787 B. G. Teubner in Leipzig. 7789 *vanck 269. Nuelcl -: vis Oe8eliiebte cler sorialikt^olieL Icleeu im 19. 3abrhunckert. 2 l'eile. 1. 'I'eil. Friedr. Vieweg «L Sohn in Braunschweig. 7797 Hellmuth Wollermann in Braunschweig. 7799 *Praktische Obstverwertung von einer Pfarrfrau. 2. Aust. 60-^. *Kindervater: Geist!. Lieder, Hymnen u. Motetten, mit leichter Orgel- oder Harmoniumbegleitung. 1 ^ 25 H. *Liebenow: Wander-, Rad- u. Automobilkarte der weiteren Umgebung von Braunschweig. 75 aufgezogen 1 ^ 10 H. Verbotene Druckschriften Durch rechtskräftiges Urteil der 1. Strafkammer des hiesigen Landgerichts vom 20. April 1909 ist dahin erkannt worden: Alle Exemplare des »Amethyst«, herausgegeben von Franz Blei, soweit dieselben sich im Besitze des Verfassers, Druckers, Herausgebers, Verlegers oder Buchhändlers befinden und öffentlich ausgelegt oder öffentlich angeboten werden, nebst den Abbildungen, sowie die zu ihrer Herstellung bestimmten Platten und Formen sind in folgenden Teilen: I. von den Abbildungen: I. ex libri8. 2. Der Besuch, 3. Die Einkleidung, 4. Ein Holzschnitt, 5. Eine Reproduktion; II. von den Druckschriften: 1. Der Florentiner Ridolfo (S. 10), 2. Die Lesbierinnen (S. 14), 3. Paradox über die Liebe (S. 17), 4. Von »2 Deutsche Schwänke«. Von einem Müller und seinem Weibe (S. 27), 5. Zwei chinesische Schwänke (S. 74), 6 Der Sänger (S. 85), 7. Der Streit um die Perle (S. 92), 8. Der Blumenunterricht in der d)c>schi- wara (S. 94), 9. Drei Minnen des Herondas (S. 102), 10. Alte Männer und junge Frauen (S. 110), 11. Eine Ehescheidung (S. 112), 12. Die unbesiegbare Prinzessin (S. 141), 13. Die zehnte und die elfte Freude der Ehe (S. 148), 14. Ruhestatt der Liebe (S. 154), 15. Vier un veröffentlichte Erzählungen aus 1001 Nacht (S. 237), 16. Mit der Blendlaterne »das Monstrum« (S. 254), 17. Die Nachtwache der Venus (S. 260), 18. Drei Verseerzählungen des Abbe Grecourt (S. 277), 19. Aus dem Taschenbuch eines Frauenzimmers (S. 282), 20. Fünfzig Gedichte aus einem Manuskript: Die Laterne (S. 314), 21. Die zwei unveröffentlichten Kapitel aus Casanovas Memoiren (S. 327), 22. Phantasien der drei priapischen Oden (S. 343) Die übrigen Teile des Amethyst sind nicht Gegenstand der hier erfolgten Verhandlung und Entscheidung gewesen. Inwieweit auch sie unzüchtig sind, ist von dem hier erkennenden Gericht daher nicht geprüft worden. Königsberg i. Pr., 19. Juni 1909. (gez.) Der Erste Staatsanwalt. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 3122 vom 28. Juni 1909.) 1007*