^ 68, 24, März 1909. Ges. Bücher. — Künftig ersch. Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 3663 (besuchte Bücher ferner: I'. VololLruar in I-eiprix: Vollcss im 13. 3abrh. I—III. ^Vaxusr, Rieb., Sssamm. bebrittsu. I—V. küsiäsrsr, dis Rsli^ion, ibr^Vssvu. I—II. ^Vollbaussu, israslit. u. süd Ossebiebts. Ourtius, xriseb. 6s8ebiebts. I—III. Lasebsl, natürl. ZedöpfauKsZsseb. I—II. Larnaob, voAmsnxssebiobts. 8abatisr, Vis äs 8t. Rr. v. Assisi. 8^bsl, RutstsbunZ d. dtsebn. Röni^tums. Obambsrlain, Riedard ^Vu^osr. 8okLksr, ^Vsltxssobiobts. I—II. Narebs, XVilbsIm I. Ratrvl, ^atursebildsrun^sn. Oraskr, volbstüml. Osseb. d. dudsu. I—III. Robds, xrisebisebvr Roman. Orimm, dis dsutsebs 8praebs. I—II. — Nzckboloßio. I —III. — Rebsnssriunsruu^su. istsrstsin-Oabn, 6s8eb. d. Völbsr^vaudsr^. I'. Lroobbaus' 8ort. u. ^.nt. in I-sixLiA: Kadi, Rsbrs^stvm d. Rirebsurvebts. 1891. 8obm, Xirebsnrsebt. Llumensabl, RsIiKion u. ibr strakrsebtl. 8ebut2. 1898. blabars^vier, ^Vsssn d. Vvrbrsebsus. ^Vivu 1891. Roblsnd, Iristor. ^Vaudl^. d. RvIiAious- vvrbrsebsns. Rrsibur^ 1902. RrisdbsrA, 6rsn2. rw. Ltaatu.Rirebs. 1872. 8tabl, üb. ebriskl. 1o1srau2. Lsrliu 1855. 8ebmidt, 8., Austritt a. d. Rirebv. 1893. Villixsr, ksliAiollsäsliirtv. 1894. Lluutsebli, Oeseb. d. Rvebts d. rsli^. Ls- bsnntniskrsibsik. 1867. Rürstsvau, Orundr. d. Rsli^ionskrsib. 1891. Larl ^V. Lisrssntann in bsixriß: Osntralblatt d. Lauverwaltunx. 13. 16. 21—24. 26—28. dx. 1893—1908. 8o2iaIi8ti8ebs üdonatsb. 3^. 1897—1900. 1900—1908. v. Oorä. ^VaRbsr, 6s8st2 ä. V^Ü8tsubi1duu^. Lebultrs-^aumbur^, Ltädtsbau. ^VölMin, RrolsZomsna u. Rs^eb. d. ^.reb. Rsßel, Rolumbisu. ^— Rsisst-risls aus 6o1umbia. Künftig erscheinende Bücher ferner: ^ Für Handlungen in Industriebezirken ^ besonders wichtig! ^ Jeder Fabrikant — Handwerker — Arbeiter ist Käufer! (A Zn einigen erscheint: Das gewerbliche Arbeits- «s Lehrverhiiltnis Ein praktisches Handbuch für Arbeitgeber und Arbeitnehmer von Otto Gösser Vorsteher des Sekretariates des Kgl. Gewerbegerichts und des gemeinschaftlichen Kaufmannsgerichts für den Industriebezirk M. Gladbach-Rheydt 5 Vogen Oktav. Halbsteif geb. M. l.— ord. ä cond. 30 o/o, bar 40 o/, und 11/10, 100 Ex. mit 5l)o/o. 2 Probeexplre. bar mit 5l)o/o bis 15. April d. I. Die Praxis der Gerichte, insbesondere der Gewerbegerichte, lehrt es täglich, wie sehr die mangelnde Kenntnis der gesetzlichen Bestimmungen über das gewerbliche Arbeits- und Lehrverhältnis zu unnützen Klagen, Kosten, Zeitverlusten und Verdrießlichkeiten Veranlassung gibt. Dieser Unkenntnis durch eine populäre Zusammenfassung der Materie, in der sich auch der schlichte Handwerker oder Arbeiter sofort zurechtfindet, entgegenzuwirken, ist der Zweck dieses Büchleins. Der Verfasser erscheint durch seine amtliche Tätigkeit an dem Gewerbegericht eines hochentwickelten Industriekreises zu dieser Arbeit besonders berufen. Zum Massenabsatz durch Kolportage geeignet! Ich bitte, zu verlangen. Berlin, März 1909. Alfred Anger. Nmtiks L 0>ö., Vkllggslmlilmllluiig, in Mell I. Kummer, vr. IV., Lntrvicklung nuä Lescksüenkeit äer Iriebwotoren nnä Iriebrverke elektrischer LiseudLkutLkraengs. -O —.80 Mitteilungen äer Ltuäienkomwission tür elektriscdsn Lnünketrieb Iko. 3. Vis Wnül äsr ksrioäsQsaül für tVsslisslstrciMtrLktion nnt Loürvsirvrlseiisn Lissnändnsn. ^ —.50 Die Nontkezt-6kL!nper^-Lg.1in. füllt 28 rsxbiläsrn.) ./H —.80 l>r:i8Ü, krokessor vr., ^LsserscUossproblsuik. füllt 13 ft'sxtblläsrn.) ^ 1.30 lVLSserkrLktüLlLgen äer Vereinigten Knnäer L Lngnekrverke ^.-S. in Lern. 1. Vas LIsktrlrltLtsrvsrk 8j>>6x. füllt 70 Vsxtiüläsrn.) ^ 1.60 Der tVetterkornLntkng 1. Lektion, füllt 16 Vextbiläsrn.) ^ 1.— .lullng LllnIrNarllt ln OölpLiA: Oomovlus, Orbls plotus. 1. Luü. 1658. Koräctzung Ser Künftig crlcheinenSen Bücher i. nächste Sette.