1434 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 29, 5. Februar 1908. Manische r. n. k. Hof-^erlagsu. Uaiv-Vuchh. in Wien^fern er^ obsrsinkolllwsi^ w. öulxLrien ub 8 ^ ^ sobuirsiorm. Vortrsx. (18 8) gr. 3". '08. —. 40 Pick, Ur. Geo.: Der Staat u. der Kohlenbergbau. Eine zeitgemäße Studie (31 S.) gr. 8°. '08. —. 70 8cbulrskorm. (57 8.) gr. 3". '08. —. 85 Georg Müller, Verlag, in München. Usinr. Oonrsd. 7. Vd. (450 8. m. 7 Vvllbildsru ) 8". '07. Paul Parey in Berlin. Petri, Landwirtschastssch.-Lehr. Karl: Der Guts-Sekretär. Prak tische, durch Beispiele erläuterte Anleitg. zur Abfassg. aller schristl. Arbeiten des Landwirts in Beruf u. Verwaltg. 3., verm. u. verb. Ausl. Mit 678 Mustern u. Formularen. (VI, 377 u. 501 S.) gr. 8". '08. Geb. in Leinw. 10. — Fr. RivnüL in Prag. Ok^til, Dir. L., u. Adjunkt I'r. ckifik, Ol).: Ls.ts.Iv8 dsr 4.us- (VII, ^189 8^w^6^sk.)° 8°.^'08.^ ^ ^ Schlefinger'schc Buch- u. Mufikh. (Rob. Lieuau) in Berlin. Icksistsikükrsr. 8". 6eb. in Osinv., jeds kir. 1. 80 Waiden, Herwarth: Opern-Wegweiser. Personenverzeichnis, Über blick: ganz kurz gefaßte Inhaltsangabe, zur Geschichte: Lebens- beschreibg. des Tondichters, Entstehg. der Oper, Wissenswertes, EinjUhrg.: genaue Beschretbg. der Händig, u. der Musik, m. Hin weisen aus die Thementafel am Schluß, kl. 8". ('08.) Jede Nr. —. 20 L. Schwär, <d Comp, in Berlin. Beamten-Hinterbliebcnen-Gesetz, das neue preußische, in der Fassung vom 27. V. 1907. Nach amtl. Material zusammengestcllt. «16s) kl. 8°. ('08., bar -. 50 Gesetz, preußisches, betr. die Fürsorge f. Beamte in Folge v. Be triebs-Unfällen. Vom 2. VI. 1902. (16 S.) kl. 8°. ('08.) bar—.50 Militär-Hinterbliebenen-Gesetz, das neue, vom 17. V. 1907. Amt liche Fassg. (32 S.I kl. 8". «'08.) bar —. 60 Reichsbeamien-Hinterbliebenen-Gesetz. das neue, vom 17. V. 1907. Amtliche Fassg. (15 S.) 16°. ('08.) bar —. 50 Reichs-Unfallsürsorgegesetz f. Beamte u. s. Personen des Soldaten standes vom 18. VI. 1901. (16 S.) kl. 8°. ('08.) bar —. 50 „Styria" in Graz. NOKVII: kssoendi dominioi grsgis.) — Pius' X. Rundschreiben üb. die Lehren der Modernisten. «8. IX. 1907: Ossoendi dominioi strsvit krok. Or. ^.nton. Niobslitscb. Ld. II. (151 8.) 8°. '08. 1. — Uuiou Deutsche Verlagsgesellschaft, Zweigniederlassung in Berlin. Lkttalog dsr ^usstsllung älterer sugliscber Lunst in äsr Xöoigl TlXsdsmis äer Lünsts (rn Lsrliu) vom 26. I. die 23. II- 1908 tsgliob von 10—6 Obr. (72 8. m. Abbildgn. u. 1 Lisa.) XI. 8°. ( 08.) Lsrt. bsr n.n. 1. — Eduard Zeruin in Darmstadt. üb. d. I. 1907. (41. Verlebt dsr UsndsisXsmmsr ) (159 8.) Osi.-8". '08. 2. 50 Bibliographisches Institut (Meyer) in Leipzig. Meyer's großes Konversations-Lexikon. 6. Ausl. 295. u. 296. Lsg. (19. Bd. S. 337-464 m. Abbildgn., Taf. u. Karten.) Lex.-8°. Je -. 50 — kleines Konversations-Lexikon. 7. Ausl. 65. Lsg. (4. Bd. 5. 193—240 m. Abbildgn. Taf. u. Karten.) Lex.-8°. —. 50 Wilhelm Gugelmanu in Leipzig. Osbmsnn-Lilbss ü. 6. illüller. 42. dsbrg. 4. Vielt. (IV u. 8. 313 —381 m. 2 Bildnissen.) gr. 8°. bsr 2. — HauSkunstverlag in Frankfurt a M. 6. 8obnsII. 15. dsbrg. 1908. 12 Uskts. (1. Uslt. 12 8. m. Abbildgn. u. 2 Llustsrbog.) 33,5X24 om. Uslbjsbrliob 4. — Puttkammer L Mühlbrecht in Berlin. Ministerial-Blatt f. die preußische innere Verwaltung. Hrsg, im Ministerium des Innern. 69. Jahrg. 1908. (Nr. 1. 28 S) Lex.-8°. bar f n.n. 9. — Moritz Schäfer in Leipzig. Settegast, Henry: Die Lehre v. der Landwirtschaft. Fortgeführt v. Frdr. Falke. 50. Heft. (32 S. m. Abbildgn.) Lex.-8". —.50 G. Schwarz in Karlsruhe. Banner, das, der Freiheit. Monatsschrift v. Gottfr. Schwarz. 13. Jahrg. 1908. l2 Hefte. «1. Heft. 32 S.) 8°. Halbjährlich 1. 50; einzelne Hefte —. 30 Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekündigi sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * ---- künftig erscheinend. U — Umschlag. ^ Baedeker u. Morller Verlag in Berlin. 1457 Berliner Vorortadreßbücher. Bd. I. Bernau. 2 — do. Bd. II. Nauen. 2 -A. Braun <L Schneider in München. 1457 'Vlisgends LIsttsr. klo. 3266 (9) spart. 30 F. A. BrockhauS in Leipzig. 1450/51 R. v. Decker's Verlag in Berlin. 1444 Wilhelm engelmann in Leipzig. 1443 Osblem. kio. 41s. 3 P Hauptman« in Bonn. 1444 K. F. Koehler, »erlagskonto in Leipzig. 1455 Ursg. von O^bulsXi. Vsksl IV. 2. ^uü. 4 suk Osiovd. 5 suk Osinvd. m. 8tsbsn 5 ^ 60 Isit dsru 1 ^!. I. F. LehmannS Verlag in München. 1456/57 ^med^tl^^t 8d.^ V?) ^ 6sb!°22 ^ ^