78 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 2, 3. Januar 1908. Bartl L Nctmann in Stratzburg-Dchitttgheim. Lobkowitz-Dobrau, A.: Die Millionenwette. Sittenbilder aus dem Leben deutscher u. amertkan. Milliardäre. (144 S.) gr. 8°. '07. 3. — Karl Bauch, Verlag in Gera. Adreßbuch der Haupt u. Residenzstadt Gera m. den Orten Debsch witz. Leumnitz, Pforten. Tinz, Untermhaus u. Zwötzen. 31. Jahrg. (398 S.) gr. 8°. '08. Geb. in Leinw. n.n. 6. 75 I. F. Bergmann in Wiesbaden. 36. 6ä. üb. äa8 1. 1906. UrsA. u. rsä. v. ?rc>ü. kuä. ^.när^a8cb 2^Ü8ki, V02. öouanui u. a. (VIII, 1066 8.) ^r. 8^. '07. 34. — I. Bieleseld's Verlag in Freivurg i/B. ^.vso UN plan äs karis. (IV, 192 8.) kl. 8". '07. 8.)' kl. 8«'. '07. ^-^ous.) ^VUb a ^ ^( äs 3. 6. 0. Lonnor, kä. ^., ka^' 6. k'. va^S8. (VII, 126 8) KI. 8°. ('07.) 6sb. in 1-sin^. 2. — Breitkopf L- Härtel in Leipzig. Grazie, M. E. belle: Schwäne am Land. Drama. 2. Ausl. (IV, 110 S.) 8°. '<-7. 2. —; geb. 3. — LollsLUsuiantsI, Larl: 8timmbiläuuß. (83 8.) KI. 8°. '07. 1. 50-, xslr. 2. — Thayer, Alex. Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Auf Grund der hiruerlossenen Vorarbeiten u. Materialien weiterge führt v. Herrn. Deiters. 4. Bd. Mit Vorwort, Register, Be- richtiggn. u. Crgänzgn. v. Hugo Riemann. (XIV, 594 S.) gr. 8 . '07. o 12. 6ek>. 14. 50 '07. (vw8eblaA: '08.) 5. —; Asb. 6. — C. Brügel «d Sohn in Llnsbach. Meyer, vr. Jul.: Onoldina. (IV, 167 S. m. Abbildgn. u. Taf.) 8°. '08. 1. 20 Buchhandlung der Evang. Gesellschaft in Zürich. Kampf, der, wider die Sünde! 3 Vorträge. 1. Die Erkenntnis der Sünde. Von Psr. Schumacher. — 2. Die Vergebg. der Sünde. Von Sam. Zeller. — 3. Die llberwindg. der Sünde. Von vr. Lang Messer. (55 S.) 8". ('07.) —.50 Buchhandlung Vorwärts in Berlin. Protokoll üb. die Verhandlungen des Parteitages der sozialdemo kratischen Partei Preußens. Abgehalten zu Berlin vom 21. bis 23. XI. 1907. (165 S.) gr. 8°. '07. 2. — Buchhandlung u. Druckerei vorm. E. I. »rill in Leide«. ^Vsdsr, vrok. vr. Llax: ^ooloxieebs kr^sbuisZS s. ksiss in kUeäsr- läaä^cb O^t- lnäien. IV. vct. 2. Ustt. (III u. 8. 357—447 m. ^.bbiläxa. u. 4 lak.) vsx.-8o. '07. n.n. 6. 75. Bnchverlag fürs Deutsche Haus, Wilhelm Wagner, in Berti«. Bücher, die, des deutschen Hauses. Hrsg. v. Rud. Presber. I. Reihe, kl. 80. Jeder Bd., geb. in Leinw. —. 75; in Ldr. 2. — Buddhistischer Verlag in Leipzig. ^U8x/> ^204 8^' 8o^s^03) 'O7.""o ^^äank. 2. lau ^ Adolf Detloff in Frankfurt a/M. 500 ^.bbiläxn. 10. ^.uü. (170 8. w. Liläni8.) ^r. 8". ('07.) 2. 50; Asb. bar 3. 50 Friedrich Ebbecke in Posen. ^.ärsss-Luoli äsr ?rov.-vaupt8taät ?08en 1908. (XVI, IV, 280 u. 271 8. w. 3 sltarb.) vläneu.) ^r. 80. 6sb. 8. — Wilhelm Engelmann in Leipzig. NotiLblatt äs8 käuiFl. botauiZobsu 6artsns u. Nuesums riu Lsrliu- Evangelischer Verlag in Heidelberg. Horn, Oberpfr. F.: Paulus. Predigten. (40 S.) gr. 8°. ('07.) —.60 Heinr. Feesche in Hannover. Hassell, W. v.: Das Bennigsen-Denkmal in historischer Beleuchtung. (23 S.) 8°. ('07.) —. 30 Franckh'sche VerlagSH. in Stuttgart. Bölsche, Will).: Die Abstammung des Menschen. Mit zahlreichen Abbildgn v. Willy Planck. Jubiläums-Ausg. 50.—65. Taus. Neu durchgeseh. u. stark verm. Ausg. (112 S.) 8". ('07.) 1. —; geb. 2. — Zell, vr. Th.: Straußenpolitik. Neue Tiersabeln. 3. Aust. (VII, 88 S.) 8°. ('07.) 1. —; geb. 2. — G. Franz scher Verlag, Jos. Roth, in München. ä. ba^sr. ^kaä. ä. >Vi88.«) (VIll, 138 8. w. 1 lak.) vsx.-8o. '07. 6. — Gerold L Co. in Wien. (VIII, 568 8.) kl. 80. 6sb. in vsin^v. bar n.n. 4. 50 Hermann GeseniuS Verlag in Halle. Gesenius u. Ernst Regel: Englische Sprachlehre. Ausg. v. Ober stufe s. Knabenschulen. Völlig neu bearb. v. Oberlehr. Prof. vr. Ernst Regel. 4. Aust. Mit e. Plan v. London u. Umgebg. (VIII, 279 S. m. 4 Abbildgn.) 8". '07. Geb. bar 2. 40 Ruökin, John: Uber Mädchenerziehung. Nach dem Originale übertr. u. m. e. biograph. Einleitg. versehen v. Johanna Severin. 2. Aufl. (VII, 85 S.) 8». '07. 1. —; geb. in Leinw. 1. 50 Karl Graeser Sr Kie. in Wien. Scholze, Ant.: Taschenliederkranz. 100 der beliebtesten Männer chöre, f österreich Lehrerbildungsanstalten u. Mittelschulen auS- gewählt u. durchgesehen. W. 30. (VIII, 263 S.) 11,5x19,5 cm. ('07.) Geb. in Leinw. 3. — I. Greven, Verlag, in Crefeld.