rittlagsiiliüiilt lind driiliirm A.-k. (vormals I. F. Richter) in.Hambnrn. ft 1759) In Kürze erscheint: Ahaslikr i» W». Line Dichtung in sechs Gesängen von Kotiert Kamertin«;. 20. Auflage. Eleg. geh. 4 ^ ord., 3 ^ netto, 2 ^ 65 ^ bar. Eleg. geb. 5 ^ ord., 3 ^ 75 H netto, 3 ^ 50 ^ bar. F-rriexrinplarc 11/1». d Soeben ist erschienen: Märchen und Sagen der Bnkolvinacr und Siclienlmrger Armenier. Aus eigenen und fremden Sammlungen übersetzt von Or. Heinrich von Wlislocki. Eleg. geh. 5 ord., 3 75 H netto, 3 35 z bar. d" Nach den cingegangencn Bestellungen wurde versandt: Ilnler Meiisllikilslkjsenl. (^inc vicrjährijfc Reise in Anstralien von Kart Lumlsotz. Mit zahlreichen Abbildungen und Karten. Eleg. geh. 15 ^ ord,, II 25 H netto, 10 ^ bar. Eleg. geb. 16 50 H ord., 12 ^ 40 H netto, 11 ^ 15 ^ bar. Freiexemplare 11/10. P Zur 8ee. Herausgegeben von von Kenlr, Vize-Admirat z. D., unter Mitwirkung von Koutre-Admiral a. D. Werner, Hauptmann von Wedell und deutschen und englischen Seeoffizieren. Illustriert von Professor A. v. Werner, Marinemaler Niethe, Lindner, Plaß, Krickel u. a. m. Bolks-Ausgabe "HW Eleg. geb. 40 ^ ord., 30 ^ netto, 28 ^ bar. Freiexemplare 11/10. d" Deutsches ZiMlld-AU»»». Heransgegeben von Julius Lohmeiier. 1. Jahrgang. lieber 400 Seiten mit zahlreichen farbigen und schwarzen Voll- und Textbildern. Eleg. geb. 7 ord., 5 ^ 25 H netto, 4 ^ 35 H bar Freiexemplare 7/0. 25 Exemplare mit 50°/, Rabatt ohne Freiexemplare. d" 14,7051 Aerlagshandlung Eduard Keinrich Mayer, Leipzig. Im November erscheint in meinem Berlage: Die Darakterfeßler des Kindes. Eine Lrziehungslehre für Litern und kehrer v>. Friedrich Scholz, 8°. 14 Bogen. Elegant geheftet ^ 3.60. Gebunden in Originaleinband ^ 5.—. In Rechnung 25 o/^, bar 33^/g°/o und 11/10. Bei Vorausbestellung 11/10 bar mit E/y. Inhalt: Das Gesetz der Vererbung. — Die all gemeinen Erziehungsaufgaben. - Die Kennzeichen der geistigen Gesundheit des Kindes. — Die Einteilung der Kindes fehler. — Die Kindesfehler auf dem G e- biet des Fiihlens und Empfindens. 1. D as traurige Kind. 2. Das empfindliche Kind. 3. D as launenhafte Kind. 4. Das ängstliche Kind. 5. Das verlegene Kind. 6. Das übermütige Kind. 7. Das hochmütigeKiud. 8. Das eigensinnige Kind. 9. Das eitle Kind. 10. Das vorlaute Kind. 11. Das in dolente Kind. 12. Das rührselige, das leidselige, das romantische Kind. 13. Das schadenfrohe Kind. — Die Kindesfehler auf dem Gebiet der Bör stel lung. — 14. Das dumme Kind. 15. Das zer streute Kind. 10. Das flüchtige Kind. 17. Das faule Kind. 18. Das frühreife Kind. 19. Das phan tastische und das phantasielose Kind. 20. Das neu gierige und das heimlich thuende Kind. 2l. Das unordentliche, das unreinliche und das pedantische Kind. — Die Kindesfehler auf dem Gebiet des Wollens und Handelns. — 22. Das un ruhige Kind. 23. Das linkische Kind. 24. Das al berne Kind. 25. Das begebrliche Kind. 26. Das sammelnde Kind. 27. Das betrügerische und das diebische Kind. 28. Das ungefällige Kind. 29. Das neidische Kind. 30. Das boshafte Kind. 31. Das grausame Kind. 32. Das unkeusche Kind. 33. Das zerstörungssüchtige Kind. 34. Das lügende Kind. — Der Selb st mord der Kind er. — Die Wechsel - wirkuug zwischen Geist und Körper. — Die Erziehung des Geistes durch körperliche Er ziehung. — 1. Die Erziehung der Sinnesorgane. 2. Die Erziehung des willkürlichen Mnskelsystems. 3. Die Erziehung des vasomotorischen Systems. — Die Erziehungsmittel. — Die Eigenschaf ten des Erziehers. „Oie Lharalricrfthlcr des Kindes" von vr. Fr. Scholz bilden die unmittelbare Fortsetzung und Ergänzung desVerfassers„Diätetik des Geistes". Die bisher vorhandenen Erziehungslehren behan deln das gesunde Kind, d. h. also: daß Kind wie es sein soll. Verfasser behandelt dagegen das mit Fehlern behnftctc Kind. d. h. also: das Kind Werke des geschätzten Autors von vornherein eine besondere Bedeutung uud dürfte dasselbe bei den kenden Eltern und Lehrern hohe Beachtung finden und von diesen gern gekauft werden. Ich empfehle Ihnen „Sic Eharakirrfrlilcr des Lindcs" von vr. Fr. Scholz zu besonders reger Verwendung. Broschiert liefere ich in größerer Anzahl ü cond., gebunden nur fest. Leipzig, Oktober 1891. Roßplatz 16. Hochachtungsvoll Eduard Hrinnch Matzcr.