^ 250, 27. Oktober I8SI. Künftig erscheinende Bücher. 6375 s41716f Ltookbolm, Roäe Oktober 1801. ll88 8clMÜi8ctl8 Ali6l8ll8U8 (LvsnsIcL kriääartiusst) 5 0ri§ma1ia,äi6i'un§6ii, Rormr^ 35X45 em. von Robert La^lunä mit 8vtiW6äi8oIl6m uuä IlLorüZisebtzm 'loxt von 6. UpmarL, Orrs Werk srsebsivt in 3 ^UZ^abso: 5 Rx. „Lprouvo Rom^rijos" L 125 ^ orä. 25 - „Rprsuvo ä'^.rti8ts" L 65 - 300 - „Ru.ux-Rort.68" a 40 - - in slo^antkr Llappo. I)g.8 Work virä nur xo^on bar mit 300/y X. R. Looblor. Wublström L Wiästranä s41400) Im November wird erscheinen: Mms ^seesltiiiieiits - onolk oder das dem Sortiments - Juch- Handel zugefügte Unrecht, die Entstehung feines Uothstandes und dieLrtöfnng aus demfetben von W. Licht. Ausgabe L. Preis 1 mit 2 5"/„ Rabatt; Ausgabe L. Preis 7 ^ 50 H mit S0"/o Rabatt; bar 50 H. 2. sehr vermehrte Auflage. (Für Käufer der I. Auflage Preis 20 H.) Ich bitte um viele Bestellungen. Stolp i. P. E. Rahn. Ilobor tivkösX8lb8Uk8eIi«inl!Nki!. Von üokÄirir HaätriZssr, o. 0. krof. an äsr tociin. Hoeb8ebul6 in Wieu. Nit Ori^inaldoIrLolillitton im 1'sxt uncl 3 ^adollon. a) 8tttt!onriiv Vr»mpkm»86lllnvu. b) booomvtlvv. e) SetiiMmasekineu, ^vrirvilodooto. Dritt« gänriivk umgearboitete vivikavt, vormebete Autiag«. O HwkanA 27 6o§en xr. 8". in ouximebem Riubauä. I'rei8 15 orä. Llit 250/o Rabatt in Lsebnunx, 33'/z 0/0 Rabatt §o^sn dar. Ksins Rreiexomplgne. Wir erbitten Ibrs xok. RsZtolluvssen auk äa8 8«it 3abron mit 8xrannull§ sr- vartoto Work, uuä bomerksu, äa88 vir nur äa k conä. listsrn, vo ^leiebxsiti^ ks8t oäer bar bv8tsllt virä. Witzn, 24. Oktober 1891. Orrrl 6ero1ä'8 8obn. HkslmlM L Ktafmli (41630) Verlagsbuchhandlung i» Bielefeld u»d Leipzig. Bei uns erscheint in kurzen: Das UatiiMsktz in der Keilteswelt. Von Henry Drummond. Aus den. Englischen neu übersetzt. Preis gebunden 4^A 50H ord. (3^E 35 ^ uv.) Freiexemplare: fest 11/10. Nachdem die frühere in der I. C. Hin- richs'schen Buchhandlung erschienene Ileber- setzung schon seit längerer Zeit vergriffen gewesen und die neue unter den Augen des Verfassers bearbeitete Ucbcrsetzung von diesen: uns übertragen worden ist, können wir diese jetzt endlich vorlegen. Es galt, eine Ueber- setzung zu bringen, die nicht bloß eine wort getreue, sondern vielmehr eine sinngetreue, eine recht eigentliche Verdeutschung sei, hier doppelt nötig, da die vielfach neuen und tiefen Gedankengänge des berühmten Werks nicht wenige Schwierigkeiten boten. Wir haben Grund zu glauben, daß diese Schwierigkeiten hier glänzend überwunden sind und daß das hochbedeutsame Werk in dieser Neugestaltung auch in Deutschland eine ähnliche Verbreitung finden werde wie das Original in England, wo dasselbe im vori gen Jahre in der 2S. Auslage (mit einer Gesamtzahl von 100 000 Exemplaren) er schienen ist. Wir bitten zu verlangen, müssen uns aber Vorbehalten, reine ä cond.-Bestellungcn mehr oder weniger stark zu kürzen, jeden falls die festen Bestellungen zu bevorzugen. Bielefeld und Leipzig, 14. Oktober 1891. Hochachtungsvoll Vclhagcn L Klasing. 8SS»