Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.04.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-04-19
- Erscheinungsdatum
- 19.04.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060419
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190604197
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060419
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-04
- Tag1906-04-19
- Monat1906-04
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3964 Künftig erscheinende Bücher. ^ 89. 19. April 1906. K srclerscke verlagslianrllung ru kreiburg i. k. l0ir verlenclen lieinnäcült kolgsnfle ftsuerkkeinurigen uncl Nsuauklcigen unä erbitten keltellungen bieraui uingekenä. xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ttablilrel, ür. k. ttrabünu8 ^suru8. Du Lsitrs-A rnr 8s8sblobts clsr ruittslaltsrliobsu Lxszsss. ^ 2.60 ord., 1.95 no. (8ibli8obs Ltudisn, XI. Land, 3. 8skt> Gegen bar 30 A Rabatt. Der Verfasser würdigt die exegetische Tätigkeit des gefeierten Schriftauslegers von Fulda. Insbesondere sucht er durch Quellenanalyse zur Lösung der Frage beizutragen, inwieweit Lrabanus Maurus in seinen Kommentaren selbständig schaffend aufgetreten ist. HoIlLsA, Dl'. 0., ?rolö88or an cksr tlnivsrsität ^rsi- burA i. 8.. Die?8slmen kiel-Vulxala. Vbsr8kkt unä naolr äsin Intsralsinn erklärt, Aö-'- ^ 10.— ord, 7.50 no. Geb. in Leinwand . . . ^ 11.50 ord., -F 8.62 no. Gegen bar 30 A Rabatt. Der Kommentar hat den Zweck, den Studierenden der Theologie und dem Priester den Literalstnn der Psalmen zu erschließen. Er hat sich als ein vortreff liches Hilfsmittel zum Verständnis des lateinischen Psalmentextes erwiesen und wird auch in der neuen Auflage zahlreiche Freunde finden. Ue^ei-, Ik., 8. In8litu1ione8 iur>8 nsluralk 8SU pliilo8opl>is.s woru1i8 Ullivsr8as 86LUnänwi prin- sipis. 8. Hiornas L.grüng.ti8 aä U8nrn 8obolaisw. /. Iu8 nalurse Aenersle ooutinsn8 stbisurn Zsosralsin st iu.8 sooials in ^snsrs. . . . ^ 8 — ord., -E 6.— no. Geb. in Halbfranz . . - 10.— ord., ^ 7.50 no. Gegen bar 30 A Rabatt. (Gehört zu dem Sammelwerk PbHosoxbiu Huosnsis".) 1^168, D?. li-spstitor um Lrrhisoliöü. Lrisster- 8sinillgr ru 8t. ?stsr, Oä8 §6>8lIlLkl6 in 8sinsu Hntviok1uuA88tuksn naob äsr I^sbrs äss bl. Vsruurä gus11snwü88iA äurA88ts11t. 7.— ord., ^ 5 25 no. Gegen bar 30 A Rabatt. Das Werk hat sich zum Zweck gesetzt, die christliche Vollkommenheitslehre des Abtes von Clairvaux, dieses großen Meisters des innerlichen Lebens, in systematischem Gesamtbilde vorzuführen. Es dürfte mcht nur dazu beitragen, den heiligen Kirchenlehrer der wissenschaft lichen Beachtung nahezurücken, sondern auch geeignet sein, in aszetischer und homiletischer Beziehung wert volle Dienste zu leisten. SAallj» Dl'. k*., weil. Professor an der Llniversität Tübingen, Apologie des Lbrisienlumz. Dritter (Schluß-) Teil: Christus und die Kirche. Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage 7. ord., ^ 5.25 no. Geb. in Halbfranz : . ^ 9.— ord., >6 6.75 no. Das vollständige Werk in drei Bänden . . 23.80 ord., 17.85 no. Geb. in Halbfranz. . . -E 30.— ord., 22.50 no. Auf 12—1 drosch. Freiexemplar; gegen bar 30^ Rabatt. Es war dem hochverdienten Verfasser vergönnt, unmittelbar vor seinem Hinscheiden die Arbeiten für die dritte Auflage seines Lebens- und Lieblingswerkes zu vollenden. Anter der apologetischen Literatur des vergangenen Jahrhunderts nimmt die Apologie von Paul Schanz einen ersten Platz ein und wird ihn dank ihrer Eigenart, ihres reichen Inhalts und ihrer geist vollen Auffassung noch auf lange hinaus behaupten. Wir empfehlen das schöne Werk erneuter tätiger Ver wendung. Schumacher, Prof. Mob, Neligions- und Ober lehrer am kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Cöln, Mlfsbuch kür den kaibollschen beligionzunlerrichl in den mittleren Klaffen höherer Lehranstalten. Zweiter Teil: Kirchengeschichte in Zeit- und Lebensbildern. Mit fünf Abbildungen. Steif broschiert . . . . ^ —.75 ord., —.56 no. Auf 12—1 Freiexemplar; gegen bar 30A Rabatt. In engem Anschlüsse an die Lehrpläne für die höheren Schulen in Preußen beabsichtigt das vor stehende Büchlein den Schülern die Höhepunkte der kirchengeschichtlichen Entwicklung, die bedeutendsten Personen und die wichtigsten Ereignisse vor zuführen. Es dürfte eine ebenso günstige Aufnahme finden wie der letztes Jahr erschienene erste Teil, der bereits an zahlreichen Anstalten zur Einführung ge langt ist. ^L8l3MLll1UN1 ^loVUlll Zraseo st latins. Isxtum Arasourn rsosn8uit, lutinum sx VulZata. verlang 61sinsntillu uäiunxit, brsvs8 supitulorurn iu8oriptions8 st 1ooc>8 pars.11slo8 ubsric>rs8 aääiäit /ä /--r'o--.- LvanZelis ^2.40 ord.,1.80 no. Geb. in Leinwand . . ^ 3.40 ord ,2.55 no. 2luf 12—1 brosch. Freiexpl.; gegen bar 30 A Rabatt. (slllMÜNN.Dr.j., kkarrsr InNuiZ a kb., Die pe^ÖN- Uckkeil Oo11e8 unll ikre modernen Oe^ner. Lins apoloAstwsbs 8tuäis. ^ Z.— ord., ^ 3.75 no. (8trg.88bur^srtbeolo^isebo8tu<1isu.VIIl.8s.nä. Im.2 8slt.) Der Zweck der Arbeit ist ein praktischer, sozialer und allgemein christlicher. Die Wahrheit und Überzeugung von einem persönlichen Gott sollen in der hier dar- gelegten wissenschaftlichen Form und durch dieselbe Eingang finden und befestigt werden vor allem in der gebildeten und zu bildenden Jugend und Männerwelt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder