Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.02.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-02-19
- Erscheinungsdatum
- 19.02.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190702190
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-02
- Tag1907-02-19
- Monat1907-02
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 42, 19. Februar 1907. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 1923 Max Heffes Verlag in Leipzig ferner: Hefse's, Max, illustrierte Katechismen. Nr. 19. 8°. 1. 50 Nr. IS. Riemann, Prof. vr. Hugo: KlttechtSmus der Fugen-Kompositlon. (Analyse v. I. S. Bachs »Wohltemperiertem Klavier- u. »Kunst der Fuge. ) S Tl, S. Aufl. (III, 2lS S.) D7. l.so (Mit deui l. Tl. ln 1 Bd. geb.: bar S.S0.) Volkslieder, 100 der schönsten deutschen. Eine Sammlg. 2stimm. Lieder f. die Hand der Schüler der Mittel» u. Oberstufe deutscher Schulen. Hrsg. v. dem Pestalozzi-Zwcig-Verein Egeln u. Um gegend. 12. Ausl. (81 S.) 8°. ('07.) bar -. 35 Friedrich Kiliän's Nachf. in Budapest. Optotyp! Liklöss^. Vabulas all aouitatsm ästsrminanäam a Ors. 8ikI6ss^ oonstruetas. (20 Vak. je 55X33 cm m. 5 81. Vsxt in äsatsobsr, engl., kranrös., latsin. u. Ungar. 8praobe.) 21,5x 33 om. ('07.) In Napps 6. — G. Lühmann'S Buchdruckerei in Harburg, Elbe. (Nur direkt.) Osnsoks, Dbär.: bleuester illustrierter Xükrsr äurob Harburg u. Omgsgsnä, insbssonäsrs äurcb äis IValägu Vaake, Xmms, kossn- gartsn, vöpsn, XIseksrwalä u. Vötsnssr 8unäsr. Nit 42 Illustr., 2 Xrokis, e. 8taätplan u. e. Xarts äsr Omgsgsnä varburgs. (XVI, 102 8.) 8°. '07. —. 50 «arl Marhold in Halle a/S. Sammlung uvavgiossr Lbbanäluvgsn aus 3ein Osbists äsr blasen-, Obren-, Nunä- u. Vals-Xravkbsitsn. In Rüoksiobt auk allgsmsin- ärrtl. Ossicbtspunkte begrünäst v. Or. Nax. 8rssgsn. vrsg. v. Lriv.-Oor. Or. Oust. vssrmann. IX. 8ä. gr. 8". 2 8skt. Lvsed, I^sit. Oesunäkeitsäisnstes vr. : UntersuodunA 6sr u äss 6edör8 in 6er Seduls. Lin vxeltsrer Lsitrax 2ur Ledul- »rrtkraZo. Hders. v. Lreisrirrt vr. Lönix. (15 8.) '07. LivLsIpr. —.50. Mentor-Verlag G. m b. H. in Berliu-Schöueberg. Bibliothek Schüler-Versetzung. Der versetzte Schüler. Hilfsbuch f. die Anfertigg. guter Arbeiten zu Hause u. in der Klasse, Erreichg. der Versetzg in die nächsthöhere Klasse u. Bestehen jedes Schüler examens. 23x12,5 am. Jedes Bdchn. 1. — L«. Zuschlag, H.: Deutscher Aufsatz I. Recht leichter grllndl. Lehrgang des deutschen Aussatzes s. die Schiller der mittleren Klaffen. Für dte Schüler aller höheren Schulen bearb. (VIII, SS S.) i'07.) Earl Meyer (Gustav Prior) in Hannover. Eckhardt, kaufm. Fortbildgssch.-Leit. Rekt. A.: Leitfaden der Handelsgeographie f. kaufmännische Fortbildungsschulen, sowie f. mittlere Handelsschulen. Für die Hand der Schüler bearb. 3. verb. Aufl. (144 S.) 8°. '07. Kart. 1. 60 Kley, Gewerbe- u. Handelssch.-Dir. Or. W.: Die Arbeit. Lesebuch f. gewerbl. Fortbildung«- u. Fachschulen nebst Sonderanhängen s. elementare techn. Gewerbekunde sowie berufl. Gesetzes- u. Bürgerkunde. (XVI, 493 S.) gr. 8°. '07. Geb. 2. 60 I. E. B. Mohr (Paul Strbeck) in Tübingen. Volksbücher, religionsgeschichtliche, f. die deutsche christliche Gegen wart. Hrsg. v. Oie. Frdr Mich. Schiele. IV. Reihe. 8". 2 Heft. Wernle, Prof. v. Paul: Paulus Gerhardt. 1.—10. Taus. (IV, 68 S.) '07. —.50; kart. —.75; feine AuSg. auf Büttenpap. geb. 1.50. Ostpr. Druckerei u. Verlagsanstalt A -G. in Königsberg i. Pr. Naubereit, R.: Geschichten aus dem fernen Osten. 3 Bde. 8". '06. Je -. 75; in 1 Bd. geb. 3. 50 1. Bilder aus Stadt u. Land. (V, 118 S.) — S. Bunte Reihe. (III, III S.) — ». Allerlei Bestalten. (III, 107 S.) Hermann Parte» in Berlin. I'itANsr, krok. Or. Duck.: Oeutsebss Xolonial-Vanäbueb. Kaeb amtl. tzusllsn bearb. Xrgänrungsbä. 1906. (VI, 268 8. m. ^b- bilägn.) gr. 8". ('07.) 3. —; ged. 4. — Richard Schoetz in Berlin. Schmaltz, Rekt. Prof. Or. Rhold.: Akademische Freiheit u. Vater landsliebe. Festrede. (13 S.) Lex.-8". '07. —. 50 Schulze L Eo. in Leipzig. ^.ckrsssdnok äsr gesamten svangslisoben Osistiiobkeit Osutscb- lanäs. Nit Ontsrstütrg. äsr kirebl. Lsböräen rusainmsngsstsllt. 6. labrg. 1907. (1139 u. 43 8.) gr. 8». Osb. in Osinv. bar o.u. 15. — Franz Stein Nachf., Hausen ä> Co., in Saarlouis. Aman, Erzpriest. I. G.: DeS frommen Katholiken geheiligter Tag. Gebet- u. Andachtsbuch f. Kirche u. Haus, enth. u. a. viele Gebete u. Gesänge, lateinisch u. deutsch. (Auszug aus -Lasset uns beten».) (352 S.s 11,4X7 om. '07. —. 45; geb. in Leinw. f —. 60; in Ldr. m. Goldschn. ch 1. 10 Keller, Stadtpfr. Präl. vr. A: Myrten u. Rosen. Geistlicher Wegweiser f. Eheleute. Belehrungen u. Unterweisgn. f. christl. Eheleute m. e. vollständ. Gebet- u. Andachtsbuche. (494 S. m. Titelbild.) 16°. '07. Geb. in Leinw. 1. 35 Rette, 8. Aloys, O. 8.: Heilige Maria, bitte f. unsl Gebetbüch lein f. die Verehrer Mariä. Neubearb. v. Maria Hausen. (256 S. m färb. Titel u. Titelbild.) 10,8X6,5 cm. '07. Geb. in Leinw. - . 48 Theodor Unger Verlag in Altrnburg T.-Sl. Stößel, weil. Lehr. Edwin: Darstellung, Kritik u. pädagogische Be deutung der Herbartischen Psychologie. Kann Herbarts Psycho logie als ausreich. Grundlage der pädagog. Methodologie gelten? Eine krit. Untersuckg. Hrsg. v. Or. Alfr. M Schmidt. (XVI, 231 S.) gr. 8°. '07. ' 3. — Friedr. Vieweg L Sohn in Braunschweig. Oacksnlmrg, Vorträge üb. äis Xntwiokluvgsgesobiobts äsr Obsmis von Oavoisier bis rur Oegsnvart. 4. verm. u. verb ^uü. (XIV, 4,8 8) gr. 8». '07. 12. geb 13. 50 Franz Wagner in Leipzig. 8isssmarm, Llart.: Oösuvg äsr Vogslsobutrkrags nach Xrsibsrrn v. Lsrispscb. (VII, 100 8. m. ^.bbilägn. u. 2 karb. Vak ) 8°. '07. Xart. ll.n. 1. — (Lartisprsiss.) VON A. Ackermanu's Nachf. in München. monatsbokts, grapbologiscbs. ^robiv k. Ls^oboäiagnostik u. Obarakterologis. Organ äsr äsutsvbsn grapbolog. OsssIIsebakt. Lsä.: Or. Ouäw. XIagss. Nit äsr Lsilags: Orapbologiscbe Lraxis. ksä v. vans O. Lasse. 8. labrg. 1907. 12 Krn. (Kr. 1 u. 2. 16 u. 16 8.) Osx-8°. bar 6. —; siurslns kirn. 1.— Johann Ambrosius Barth in Leipzig. ^.LQnIsn äsr Xisktrotsobnik k. ä. I. 1907. Nonatsbsriobts üb. sämtl. Osbists äsr slektrotscbn. IVisssnsobalt u. kraxis. Llrsg. v. 2iv.-Ivgsn. Xritr Oopps. II. äabrg. 12 Krn. (Kr. 1. 40 u. 40 8. m. Oig.) Osx.-8°. bar 22. — ^.rst, äsr pralitisobs. 8sä.: 8an.-R>. Or. Wilb. Osrr. 47. äabrg. 1907. 12 Krn. (Kr. 1. 32 8.) gr. 8°. bar 4. — äoiirnal k. praktische Obemis. Osgrünäst v. Otto Vinns Xrä- mann, kortgssstxt v. Herrn. Xoibs, krsg. von Xrnst v. Ns/sr. Keue Xolgs. 75. u. 76. 8ä. labrg. 1907. 24 Oskts. (75. Lä. 1. Oskt 64 8) 8°. bar 24. — Disrarst, äsr. ksä.: ?rok. Or. ^.vaoksr. 46. labrg. 1907. 12 Krn. (Kr. 1. 24 8.) gr. 8°. bar 4. — 2sitsolirikt k. wisssnsobaktliobs kbotograpbis, Obotopb^sik u. kbotocbomie. Lsgrünäst v. X. Xnglisab u. X. 8ebaum, unter Nitwirkg. bskrsunästsr Xaebgsnosssn u. iosbssonäsrs v. krok. O. Xa^ssr brsg. v. krok. X. 8obaum. 5. Lä. 12 Lekts. (1. Oskd. 32 8.) gr. 8°. '07. 20. — Bibliographisches Institut (Meyer) in Leipzig. Meyer's kleines Konversations-Lexikon. 7. Aufl. 26. Lsg. (2. Bd S. 241—288 m. Abbildgn., Taf. u. Karten.) Lex.-8°. —. 50 Gebrüder Borntraeger in Leipzig, ilust's botanischer lakrssbsriobt. Lrsg. V. X. Xsääs. 33. labrg. (1905.) 1. ^btlg. 4. (8cbIuss->Lskt. (VIII u. 8. 721—892.) I»ex.-8°. n.n. 10. 50 — äassslds. 2. L.btlg. 1. Oskt. (160 8.) Osx.-8°. n.n. 9. 50 Breitkopf L Härtel in Leipzig. Bühnen - Spielplan, deutscher. 1907. Januar. (S. 467—594.) 8°. 1. — 2S3"
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder