2852 Künftig erscheinende Bücher. ^ 63, 17. März 1906. Rechtzeitig vor Ostern gelangt zur Ausgabe: Kram- unü kbejabre einer üleimaranerin aus «ler klassischen Leit limatbens. * « Don L. n. Nellerman«. ein Büchlein — der „8oetfte-6ese»schSlt" gewidmet —, das jeder Goethesrcund und Verehrer des klassischen Bodens mit besonderer Befriedigung lesen wird. Äußerst anregend bietet der Verfasser hier einen wertvollen Beitrag zur Geschichte der großen Zeit von 1U»-Ule>msr. In der „Weimaranerin" zeigt der Verfasser 6oetbt5 SUrgrsprscheitt» Liebling, eine kraftvolle Jdealgestalt, die einem Lebens kreise erwuchs, der noch durch die letzten Strahlen der scheidenden Goethesonne verklärt wurde. Und so wird denn jeder Literaturfreund gern dieses billige Bändchen sich zulegen, ein Werk, das zu den „NkSUsriSbrrn". und „Ultweimsr. Lieber- u. kbegesKIchten" eine wertvolle Ergänzung bildet, gleichsam einen „Nachklang rur klassischen Periode Ilmathens". Kl. 8°. Ca. 6 Bogen. -^---- i. bi; r causenN. -------- Preis br. 1.20; eleg. geb. ^ 2.—. 25o/o in Rechnung, 33 ^0/, har; Einband ^ —.80 ord, ^ —.60 bar. 2 Probeer, (vor Ersch. bestellt) brosch. 1.40 bar. 2 „ ,. „ „ geb. 2.60 bar. Freiex. 11/10 brosch. für 8.— bar; 11/10 geb. für ^ 14.60 bar. vi>5 erste Lsusenü ist durch vorsurdesteliungen nahezu vergriffen; ich werde daher voraussichtlich zunächst nur bar, bezw. in Kommission nur bei gleichzeitiger Vorbestellung liefern können; gebundene Exemplare überhaupt nur bar. Das Buch wird großes Aussehen machen und sofort bei der Ausgabe in allen bessern Zeitungen und Zeitschriften aus führlich besprochen werden; auf eine kurze Voranzeige hin wurde von einer größern Anzahl derselben um umgehende Zusendung von Rezensions-Exemplaren gebeten. Um noch rechtzeitig vor Ostern überallhin liefern zu können, bitte ich um möglichst sofortige «Melkte LesteliUNg. Bestell zettel ist dieser Nummer beigefügt. Weimar, den 15. März 1906 Mxalltler fillschitt NE. WtlSlf ÜUchMaNN). Nur stier angereigt! Den vor kurzem erschienenen, so beifällig aufgenomnienen 34 Buchungs gängen folgt jetzt der Anfang einer zweiten, für den Unterricht an gewerblichen Schulen ebenso wertvollen Sammlung. Demnächst erscheinen: Aalkulationsumster für sämtliche verbreiteteren Nanüwerke. Als Ergänzung zu Mwerr „SeschäMmann" herausgegeben von I. Wrwer, und G. Koepper, Direktor in Wiesbaden. Sekretär der Handwerkskammer zu Koblenz. Gleichzeitig erscheinen: Nr. 1. Zchreinerkanawerk. Nr. 3. Klempnerkanawerk. Nr. 2. Olasrrkanawerk. Nr. 4. Malerkanawerk. Nr 5. Zteiimacherkanawerk. Preis jeden Heftchens 15 H ord., 10 H netto bar. Die Sammlung wird rasch fortgesetzt. Ein Sammelband für Lehrer ist ebenfalls in Vorbereitung. — Ich bitte um rege Benutzung des beiliegenden Zettels, da ich unverlangt nichts versende. Hochachtungsvoll Dortmund, Mitte März 1906. Rllhfus. soeben srsebsint: kl!. 3 lier „KkllöMMs r. Kunst uni! I-itklntiil likl Klikinlsnitö" tleinricli Vierorül unä Karl Kölirig in iörer Usrisbung ru I'rtziliAratll. Xu kreili§la1ti8 30. locieslsZ. — Nit den llilänisssn äsr Oiebtsr. — kreis 50 ^ ord., 35 H bar u. 7/6. V7simar. ^lex. Husckke sitsclif. leilels Veäsgt-llslsloge».».«. bittet man niobt ru watzullsrsn, sondern ein- russnden an äis LidUotlrsX äss SSissnvorsürs.