Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.03.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-03-15
- Erscheinungsdatum
- 15.03.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060315
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190603158
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060315
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-03
- Tag1906-03-15
- Monat1906-03
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2756 Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. — Gesuchte Bücher. 61, 15. März 1906. Künftig erscheinende Bücher ferner: llliMMMWicli Im Börsenblatt Ho. 54 vom 6. Narr ci. 4. reigt dis Birma B. Bartels, Rsu-Wsissen- »es bei Berlin, das Brsobsinsn einer neuen Volksausgabe von 8>r ^olin kelclikkes komanen an. — Baut „Brümmer, Bexikon der äeutsoben Diobtsr und Brosaistsn", Negers und Brockbaus' Ronversations-Bsxika ist Bermann Ottomar Brisdriob Ooedsobs, äer kür seine bistorisob-politisoben weltbekannten Romane äas Bssudon^m „8ir dobn RstoliLs" wäblts, sm 8. Hovonnbsr 1878 in Warrnbruuu gestorben, äis komans sinä also noob dis 31. vsnomdsr 1908 gssobütst. IVir ssbsn uns äabsr veranlasst, bisräurob eine ötkenlUctie Warnung vor Vertrieb äer Lartslssebsn Ausgabe von 8ir dobn Retoliöss Romanen ru erlassen, äa wir unnsclisickllick xexen jeäen >Vieäerverksufer äer 6srte>88cken Xu8xabe 81rsfsn1rsx 8tellen unä uns eventuell auk dieses dreimalige Inserat im Börsenblatt bsruken werden. Drospskts, Drobslisksrungsu und Brobsbänäs unserer sinrig bsrsob- tigtsn Ausgabe sieben auk Wunsob bereitwilligst ru Diensten; auob gewäbren wir bei susrgisokeru Vortrieb bobou kabatt. Berlin W. 57, Oulm-Ltrasss 4. Ver-Ia^s^ssSÜscl^Aft 6srl!n 6ss. rn. bssobr. Hakig. KIM» NcllllM! Dis „ökkentliclie ^Varnun§" der Birma Verlagsgesellsobakt Berlin O. m. b. II. i8l iviäerl-eclitlick! Dis Birma Bokstsin Raobk. (Krüger) bat mied wegen kaobdruoks des Romans Rena 8abib augeaeigt. Visse ^.nsoigo ist abgoviossu! Der Brsts 8taatsanwalt beim Bandgsriobt I. 6escb.-blo. 1 o. l. 7gg. os sobrsibt an mied wörtliob: 17. ,In der 8traksaobs wider 8is teils iob Ibnsn unter Übersendung der 8 Urkunden sowie des Romans »Diebs und Bass« und des lkdrsssducbss kür den Doutseksn Lucbbandel a. d. B 1875 mit, dass iob das Vsrkabren gegen 8is, wegen Raob- druoks, eingestellt babe." Raob meinen Bsststellungen ist der Verkasser der Retelikkssoben Romans, Doktor 6ödsobs, sin natürliober von einer Berlinerin geborener 8obn des türkisobsn Oesandtsn in Berlin, der seine orienlalisebe Abstammung okt markierte; derselbe ist in Berlin kurr naob 1870 gestorben. 8sin 8obo Otto Oödsobs ist s. 2. naob Warmbrunn gezogen und dort, wie mir Osmeindevorstsber kösel mittsilt, samt seiner Brau gestorben. lob bebaupts, dass weder Bokstsin Raobk. noob die Verlagsgesellsobakt Berlin fs ein gosobütstos Verlagsreobt inns batten; warum, dies bisr aussinandsrrusstren würde ru weit kükren. Lloinou ^buobrnoru garautioro iob diermit, foäou Sobaäsu au orsotaou, der denselben dureb Vertrieb meiner Ausgabe Rena 8abib oder dis Revolution Indiens entstsben könnte; iob komme dakür voll und gamr auk. Bitte krobelieksrungen und Brobsbändo ?.u verlangen; bei snergisobsm Vertrieb gswäbre boben Rabatt I Wsisssnsss b. Berlin. k. Kantels Venlas'. >M" Fortsetzung der zfert. u. Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite! "MW Angebotene Bücher ferner: ^kliM llimllaliMli (Bager oa. 15000 8tüok) liskert prompt und billig ^kaä. Luobb. Rassmanu in dsna. Ueäi^iuiseüe Dissertatiousu aller Dnivers täten sowie dis neuesten Berliner Dissertationen aller lVissensoüatten liekert lNartiu Boas in Berlin BW. 6. ILorits L Klüngel in Wiesbaden: 1 Lobnorr v. 0 , Banäsobattsb. v. Italien. Ulbert Lobula in Baris: Biblia Laora, bebraios, obalä., grasos, lat. gsrmanioe st gallios stuä. et lab. Biias Buttsri, Rorimbergas 1599. Bol. Barobemin.Liebs Brunst Bä 1, Leite 851. Mkijjrimctiö vj88estgtjonkli aller äeutsoben, kranrösisobsn u. sobvvsirsr. Universitäten, älteste bis neueste, bei Dran? kietMlrer in Dübiu^su Buobbanäluog kür Nsäirin. Dsinrlob datB-z in Nünobsn: Liste naobstsbends Büobsr an, alles dausr- bakt gebunden und sebr gut erbaltsn: Blektrotsobn. 2tsobr. 1888—1901. — äo. 1904. 1905 brosob. Bortsobritts ä. Blsktrotsobn. 1880—1899. Osntralbl. k. ^ooumulatorsn. 1.—4. äabrg. — äo. äabrg. 5. 6 brosob. 2tsob. k. angsw. Obsinis 1893. Obsmiksrrsitg. 1898—1900. BIsktrotsobn. ^.nrsigsr 1899. Loboop, Brimärslemsnts 1895. äabrbuob k. ^.oet^len. 1899. koblrausob, Btk. ä. prakt. Bb^sik. 1884. Brsuss, Btk. k. 2uoksrkabrikobsmiksr. 1892. Lts^än, Dntersuobg. ä. 2uoksrs. 1893. — Babrikation ä. Rübenzuckers. 1893. Nittslstasät, a. ä. Braxis ä. 2uoksr- inäustris. 1897. Brübling-Lobulr, ^nlsitg. x. Unters, ä. 2uoksrilläustris. 1897. Lsrntbssn, organ. Obemie. 1891. Lisäsrinann, tsobn.-obem. äabrbuob 1884 —1885. 1897—98. 1898—99. Osntsob, Ossglübliobt. 1895. 2aobarias, äis Klüblamps. 1890. Ltrsoksr-Drawinksl, Ililksbuob k. ä.Blsktro- tsobniksr. äs 1 Bx. 2. 3. 4. ^.uü. 3 Lx. 5. L.uü. äu Bois-R., 8., msgnet. kreise. 1894. 6rubs,6baraktsrbilä.». ä Ossobiobts. 1871. 250 Batentsobrikten über ^.oournulatorso. Vollstänä. Lsrninlg. v. Kais. Batsntarnt berausgeg. Batensobriktsn über ^.oou- rnulatorsn bis ruin Lsrbst 1897. vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. Blokstoin L IVIclsitrnLQii in Berlin R.24 Ostwalä, anorganisobe Obsmis. üafsk, Rrankb. ä. Hebsnböblsn ä. Hass, krünwalä, dktlas ä. Rsblkopkkrankbsitön. — Xrankb. ä. Nunäböbls u. ä. Raobsns. Lokka, leobnik ä. Nassags. Laräslsben-Lasokel, avatom. ^.tlas. Beubs, Diagnostik. Bäingsr, nervöse Osntrslorgans. Räuber, Anatomie. 5. u. 6. Noll, oonträrs LexualempLnäung. Lasoksl, natürl. Loböpkungsgssobiobts. Noll, D^pnotismus. — Dibiäo ssxualis. Rrsüt-Bbing, Bs^obopatbia ssxualis. Nillsr, Nikroorganismsn ä. Nunäböbls. — oonssrvirslläs Asbnbeilkunäs. Besser, Laut- u. Dssobloobtskrankbeitsn. *8anäb. ä. Deburtsbilks, v. W>noksl., Sustav Do^äsuroloU in Bsrbn-Ob.: Blass. Biläersobatr. I./II. äabrg. Bbe Ltuäio. Bä. 1/2. Baum, Oekabren ä. BIsktr. im Bergbau. Narx, ä. Kapital. Bäsr, äabrb. ä. Bbotogr. 1887—1904. Dlsiobmässig gsb.: braun m. 6olätitsl. ^.rtbur V. dkruolä. in Bamburg: *1 Dsrnburg, bürgsrl.Rsobt. Lplt. ksusste ^.uü. 6sb. laäsllos erbaltsn I
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder