Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.11.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-11-28
- Erscheinungsdatum
- 28.11.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190111286
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011128
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-11
- Tag1901-11-28
- Monat1901-11
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Fertige Bücher. 9S1L MMttN L lL'i «W k«m. T Nsve avä Obsspsr Nditton. I-ike ok Nnpolsou Lovnpnrlv. 87 Wllliüill Mllixun 8I0LL6, 88. v. ttrotusö>7 iilustratsä, In 8our Vols., IsrZs 4to., 63 sb. nst. L/aemittan's 6fltt«kes. Wikb numsrous Mops and 8Isn8 bassä upon tbs latest inkormation anä prsparsä sxprsssl7 kor tbsss Ouiäss. 61obs 8vo. 6uiäe» to Lnstoru Usäitvrrnnsnn. 9 sb. nst. 6uiäe to Wostorv Llsäitvrrnnvnn. 9 sb. Vst. Ouiüs to Itnl^. 10 sb. nst. 1'ko I,ike ok tde kiAdt Hon. 8ir William Aolosvroitd, Hart., M. 8., 8.8.8. 87 Mrs. kavoett, 8 8. v. Witb 8botoZravurs 8ortraits. Lxtra orovn 8vo. 8 sb. 6 <8 nst. ^tiv Isis ok tdo 8dnmrooK. Written anä Illnstrateä 87 Olikton ffobllSOll. Ororvn 8vo. 8 sb. 6 6. nst. 8. L. Lroolrstt's nsveNovsl: H10 Pirs- Iirilllä. Lrorvn 8vo., xilt tox, 6 sb. Ksvv Noivsl 87 8. Uervill anä 8. X. Wsdstsr, ^.ntbors ok "Dbs 8bort-lins War": Oalumtzt "8". Olobs 8vo., 6 sb. 87 tbs lats 8. 0. Hort, 8.8. Noto8 intioäuetoi'7 to tlio 8tllä)' ok tbs Olomontintz koeoAnitions. ^ 6onrss ok ttsstnrss. 87 tbs Ist« 8. ff. L. 8ort, 8.8. Orovn 8vo., 4 sb. 6 <8 llnnäbooir to tks loxtual Oritieisoi ok ttto Noiv ^08t»M6llt. 87 8. kl Len^Oll, ttittv., Assistant Lssxsr ot blanusoripts, 8ritisb Nussnw. Witb sixtvsn baosiinlles. 8vo. 10 sb. äst. tTverssez/ Oeries. — New 8osr«mes. Oxkorü 81uäi«8. 87 ffoliil Liobarä kr66N. Läitsä 87 Mrs ff. L. krssil anä Miss L. Norßsklts. Ollobs 8vo. 5 sb. Noro I.ottor8 ok Lärrarä Pitrüernlä. Läitsä 87 w. ^.läis Wrißstlt. lttobs 8vo. 5 sb. I'lio Ui8tol'7 ok Human Aarriaxo. 87 Lärirarä Westsiinaroir, kb.8., ttsetnrsr on 8ooioloff7 ar tbs Onivsrsitz' ok 8inlanä, 3slsinvkors. Witb Intro- äuotor7 Notes 67 8r. R. Wallavv. I'birä Läitioll. 8vo. 14 sb. iist. kovort^. ^ 81,167 ok lovii 8iks. 87 L. 8ssdobm 6ovntrss. Witb lila strstioiis Sllä Nsps. 8vo. 10 sb. 6 ä. vst. 6bii8tiau ^rt auä ^reliaooIoA^doiuF a tlauädook to tLe Uonumont8 ot ttio Larl^ 6dureti. 87 Walter 8ovr1ö, M.^.. IllustrkUsä. 6rovva 8vo. 10 sb. 6 ä. Ido Word8 ok kiedarä I,or7i8 Nettst 8dip, 8sllov aaä lutor ok 8aIIioI Oollsxs, Oxkorä. tVitb kortrsits. Nsv Läitioa. la 2 vols. sxtra oro^va 8vo. 8 sb. 6 ä. äst sseb. Vo!. I. kdltosoxdioal ksinaills. Läitsä, ^vitb L 8io^rapbioaI Lbstob, 67 krok. 0. 8raälv7. Vol. II. Lsotnrss Oll tds Lsxnblio ok ?1ato. 861tsä 87 6. 8. ttsasoa. Lscovä 8äition Now 88^67. Mxsä Aetat8 or Aletaltie HI078. 87 L,rtdur 3. Liorns. Lseoaä Läitioa, eoMplstsl7 Rsvissä aiiä Llllar^sä. Olobs 8vo. 6 sb. Ltsmoutar^ 'kreati80 Oll tdv 6a1eutu8. Witb Illustratioas krow 6somstr7, Nsebaiiies, aaä 8878108. 87 8roks8sor klsorxs ^.. Ktd8on, M.^., 8.R.8.L. 6rovii 8vo. 7 8b. 6 ä. Dis LsslisksriiiiZ uvssrss Vsrluxs» Ludst dureb I'. Lroolrbaas in I-vipnix ru imssrsii Orixiu-ilprsissu — krs,ubo Dsiprix — statt. 8oebk>.ebtiiiiA»vs8 8olläoa, 25. Novembsr 1901. Aaowillau L 60., 1,tä. PH. 8. 3m. MGbMMm. MüMk« VII. Wliqk. M. ?. r. In meinem Verlage ist soeben erschienen: München, im November 1901. Die unßchtbare Gemeinde und -er Weg M Selbstoervollkommnung. Eteg. brasch, —.60 ord., ^ —.60 netto, ^ —.60 bar und 7/tt. Die große Gemeinde, die aus allen guten und edlen Menschen sich bildet, denkt sich der Verfasser über den ganzen Erdboden verbreitet und ihr Wirken als ein überaus segens reiches; da cs für jeden denkenden Menschen als Pflicht erscheinen muß, zur Verbesserung und Veredlung der Menschheit mit beizutragen, sind in der Schrift auch die Wege be zeichnet, die in erster Linie zur eigenen Selbstveroollkommnung und damit auch zur Mitgliedschaft der großen Gemeinde führen können. Dieses Heftchen, das infolge seines gediegenen, in schlichter Sprache wiedergegebencn Inhalts, sich bei jung und alt viele Freunde erwerben wird, ist sicher eine willkommene Beigabe auf jedem Weihnachtstisch. Ferner sind in meinem Verlage erschienen: Werksteine aus dem Wege des Lebens. Vorträge auf dem Gebiete der Lebensphilosophie von L. Jung, kgl. Rath. (2. Auflage.) Preis brasch. ^ 1.L0 ord.. ^ —.90 netto, —.80 bsr l „ elrg. geb. 1.60 ord., 1.3S netto, 1.20 bar s """ In diesem Buche werden uns Aussätze geboten, die das tägliche Leben in seinem ganzen Umfange berühren, wie Charakterbildung — Egoismus — Sparsamkeit — Einkehr bei sich selbst —Vom Bcssermachen —Die Außenwelt — Beharrlichkeit — Selbstbeherrschung rc. Zur Harmonie des Lebens. Preis brasch. ^ 1.20 ord., ^ —.90 netto, ^ —.80 bar l „ grb. ^ 1.60 ord.. 1.15 netto. ^ 1.— bar j """ Dieses religionsphilosophische Schriftchen führt sich ein mit den Worten: „Das Leben ist eine Kunst und ein Schüler dieser Kunst zu sein, war der Herausgeber dieser Schrift stets bemüht. In diesem Streben suchte er nach Unterweisungen tüchtiger Männer wie sie in nachfolgenden Blättern ausgezeichnet sind." Der Himmel auf Erden. Von Hhr. Kotth. Salzmanu. Preis drosch. 1.60 ord.. ^ 1.95 netto, 1.20 bar 1 „ rleg. geb. 2.50 ord., ^ 1.85 netto, 1.70 bar / """ ^ Das Buch ist eine Neuausgabe der im Jahre 1797 veröffentlichten Schrift des Philantropen Salzmann. Die Rechtfertigung des Titels und eine kurze Skizzierung des Inhalts erfolge aus einer Stelle Seite 11 der vorliegenden Ausgabe: „Wie wohl befindet man sich, wenn man eine schwere Arbeit geendigt, eine böse Lust besiegt, einem seiner Nebenmenschen Freude gemacht — dies ist der Himmel auf Erden. Wer diesen nicht kennt, der darf auch auf keinen Himmel rechnen, wenn er die Erde verlassen hat. Die guten Werke, die uns Nachfolgen sollen, sind die Früchte von vielen gut angewendeten Lebenslagen." Die Sprache Salzmanns ist mit ihrem pädagogischen Hang, alles an Beispielen zu illustrieren, so kräftig, daß man auch heute noch das Buch genießen kann. Kath. Zeitschrift für Erziehung und Unterricht. 1900. Heft 7. Legen Sie alle vorstehend angezeigten Werke jedem Käufer der Schriften von Drummond, Samuel Smiles, John Ruekin, Hilty rc. vor und Sie werden sicher Abnehmer finden. Ihren gef. Aufträgen, die ich auf beiliegendem Verlangzettel möglichst direkt erbitte, sehe ich gern entgegen und zeichne mit vorzüglicher Hochachtung PH. L. Jung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder