??ovitäton von D. /. Voigt in Weimar. (20438.1 Mi! Faciur vom S. Skpt, versandte ich pro nov. und ersuche die verehelichen Handlungen, welche Nova unverlangt von mir nicht er halten, gefälligst d evnd. zu verlangen e Barfusl. F, Bö., dieKunst dev Böttchers oder Küfers i» der Werkstatt wie im Keller. (Schauplatz der K. u. H., Bd. 102.) Fünfte vermehrte und verbesserte Auf lage, von Böttchermcister Aug. Lange. 8. Geheftet l >st 7!4 N-s. Günther, F. A., die Fabrikation des lohga ren Leders in Deutschland auf ihrem jetzi ge» Standpunkte und deren notwendige Fortschritte ic, (Schauplatz der K. u. H., Bd. 282. 283.) Mit Holzschnitten und Lithographien. Erste, pro erste und zweite Äbthcilung (werden nicht ge trennt!). gr. 8. Geheftet 4 >/<. «S» Die s. Abtheilung (Schluß) erscheint zuverlässig noch im Spätherbst! Ramming, H., die Spinnerei-Industrie nach ihrem neuesten wissenschaftlichen und prak tischen Zustande. (Schauplatz der K. u. H., Bd. 281.) Mit Atlas in 4. 8. Ge heftet 2 -st, LL" Sämmtliche Artikel mit 33HHP Rabatt! Kermail ^.utkors. 'Ulioliiiilr Istiilioit. (204Zg,j V i» u 8 t bzr 6 0 v t ü 6 bx loku ^Q8t6r. In 1 vol. 4) n <1 i n 6 otirsr Dnle» dz- ve tu Lotto Louguü r. L. LnII nett, tvipiig, den 28. August lSS7, Leimkarü 'luunbnite. Nur hier angczeigt! (20440.) 80 Eonfirmatioiis-Tchrinr in bildlichen, religiösen Darstellungen mit 80 verschiedenen Bibelsprüchen und Gesangbuchs-Versen siil rvlliigt'Ilscht Christen. Herausg,geben von mehreren evangelischen Geistlichen der Synode Anclam. Zweite sehr veränderte Auflage. Zn steifem Umschlag. Preis 1 ort>. mit ^ Rabatt. Desgleichen 40 Blatt Confirmations-Scheine. Ausgewählt. Preis 16 SA mit ^ Rab. Die erste Auflage ist bis auf wenige Erempl. vergriffen. Obige 2. ist bedeutend verbessert und eleganter «ungestaltet. Fest ^ Anclam, 16. August 1867. W. Dietze. s20441.^ Im Verlage der Lithographischen An stalt von Prutz Hierselbst erschien soeben eine schon ausgestattete F l a g,g cnkarte, dieselbe ist mit den neuesten Veränderungen ver sehen und enthält u. a. auch die Flagge des norddeutschen Bundes. Ich liefere dieselbe zu 2 5 SX gegen baar und bitte um geneigte Aufträge. Stettin. Th. von der Nahmcr. I s20442.^ In unserem Verlage ist erschienen und steht behufs erneuerter Verwendung ä condition Schnellste und sicherste S'rlbsthülse bei Cholera-Anfälle» durch ratchc Scl weiß-Erzeugung ahne Mcüicamentc vornehmlich durch das leicht zu construirende Hausdamstsbad nach den bei mehreren Cholera Epidemien erprobten Curerfolgen dargestellt von Hofrath I)r. J.Steinbachcr, Mit 5 erläuternden Holzschnitten und 10 Krankengeschichten. ar. 8. Eleg. drosch. Preis 57 kr. rhein. oder 18 NX- 33Udb, baar mit 40 dH Rabatt und geben auf 10:1 Freier. Für die einmalige Einrückung einer Titel- anzeige nach vorstehendem Schema in ein geeig netes Blatt vergüten wir I Erpl. des Buches. Hochachtungsvoll Augsburg, den 15. August 1867. I. A. Schlosser s Buch- u. Kunsthandlung. Ludwig Bcchstcin ' s Mär chcn k> n cb Mit 90 Holzschnitten nach Original zeichnungen Ludwig Richter. 24. Auflage. Earl. Preis 12 NX ord., 9 NX netto, gegen baar 8 NX Freiexemplare 13/12. Leipzig, den 22. August 1867. Georg Wigand. krem 12NA nrck., 9 NA uo., 8 NA baar. 15 NA orä., 11^ NA no., 10 NA baar. 1b-ei8 2 ^ orä., 1^ no., 1^ baar. 1 ^ 21 NA r»o., 1 15 NA baar. beiprig, Lnäe ^ugu8t 1867. I'aul lidocke. 20445/s In meinem Commissionsverlagc ist oeben erschienen: Leitfaden beim geographischen Unterricht F. V a i g t. 23. verbesserle und vermehrle Auflage, Preis 10 SX ord. — 7H SX netto. Bei Bezug von 10 Erpl. auf einmal ge nommen gebe ich 33^ db in Rechnung, Frei- Carl Dunckcr s Verlag in Berlin. vcrtaqsveränLrrung. s20446.^ Buchhandlung in Magdeburg ist in den mei- Gckerinann, Z. P., Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Dritter ine^'^^ ^e^orn ^ '"ich gestatten mir, Eremplarc dieses Theils ä cond. zur Verfügung zu stellen; Theil 1. und 2. da gegen kann ich ausschließlich nur in feste Rech nung liefern. Leipzig. F. A. BrockhauS. s20447.^ Den vielen Bestellern von Schylla, ökonomische Meßkunst, zur Nachricht, daß dasselbe nur noch fest, resp. baar versandt wird. Oels, Ende August 1867. A. Grüneberger L Co.