265, 13. November 1896. 7549 Mrapr. Ves'IäA von s^äimoncj Oe^os-cl, vos-m-WoIf^oZOosliäf-cl, in l.6ipii§ unci ^Vien. 8osbeu srscbiev und vurds nseb den sinAslsufsnsn öestellunASn versandt: T I?räp»rr»lL«i» LU ätzli 1'U88j86ll6N ll6dnNK88tiieKtzI1 in l'so1.llsK>LijfNks8 mMIiclMl-Mlieiik l!ks sU88i88l!8n8iisseiik mit SQ^iori von I^Ll'1'88, vissensebsttliebsm Uilfslebrsr. In 2 sill2«Iu küuüiekell 'keilsn 8teit brvsedivrt ü 2 ^ 80 Von V. V Losblsr's Bsrsortimsnt in den Ls.ts.1oA süfASnommeu. Der Lntsrriobt in der russisoben 8prsebs rsigt immer, dass dis 8ebwieriAlrsit6n für den LntsvAsr reckt gross sind. Nsn lisnu ikm dsker nickt genug Hilfsmittel sn dis Land geben, um sie ru lieben. Von diesem Ossicktspuvkto sns sind vorsteksvd Aeosnnte Brspsrstionen in clor Brsxis 6es Lnterrivkts mit IVissso rrvct VntorstiitLUNA clss Herrn Drotsssor Lernen sntstsndsa und für diezenigen, 4io nsck seinem ksbrbuck, vslckss sls dis beste susfübrliebo drsmmstik gilt und so der Lönigl. Lrisgssksdemis in Lerlin oillsiell einAsfübrt ist, Lussisek lernen, sls rvünsckens- vert erkannt. Sie srrttraltsrr äis Lrklürurig omor zsciorr sirrsslooir grammatisokorr Lrsodsirrrmg, eispsroo Asm Dorosriäoir 2oit, irräom sls äas kortwäkrsiräs ^.uksoblLASn vom IVörtsrkrrok swtbedrliok maotrsu, rmä srlsisdtsrn äas tügiiolrs LusrvsncliAlsrrlsn clsr Vokabeln, velokes nickt dringend AennA smpfoklsn werden ks»v. Lür spätere weiten bieten sie dem VorAesebrittsnsn sin gutes Lspstitorinm, übsrsiektliok angsorclnst nnä in Arossor, Isiodt lessrliodor 8ebriit gedruckt. Die rnssiscbsn tVörter, sovis die davon sbgslsitstsn Lormsn sind äurokweg s.oosntnisrt. Stets Hinweise aut kroksssor Lörnsrs Srs.mmg.tili erweitern den Cssioktskrsis, kortlsntsncls Bsilügung gram mstisodor llnregelmüssigk eiten bstestiAt dis Lormen-Lenntnis des Dornenden. Läufer sind rille, die nsck Lörnor Lussisek lernen, speziell dis Herren Oküsisrs sn der LöniAl. Lrisgssksdsmis in Berlin. Geschenkwerk für den Weihnachtstisch MOIIIs . Wir bitten nicht auf Lager fehlen zu lassen: M UWte -es krstliiigsiverks. SetöstViograpyische Aussätze von lludolf Saumdach, Felix Dahn, Georg Ebers, Marie von Ednrr-Lschenbach, Ernst Eckstein, Theodor Fontane, Karl Emil Franzos, Ludwig Fulda, Paul Heyse, Hans Hopfen, Wilhelm Jensen, Hermann Lingg, Lonrad Ferdinand Meyer, Gskp Schudin, Friedrich Spielhagen, Hermann Andermann, Kichard voß, Ernst Wichert, Julius Wolff. — Kingesrilet von Karl Kmil Aranzos. — Mit den Jugendbildnissen der Dichter. Gr. 30. 19 Bogen elegantester Ausstattung mit 19 Porträts. Geh. 6 ^ ord., 4 50 H netto, 4 bar. Höchst eleg. geb. 7 ^ 50 H ord., 5 65 H no., 5 bar. Frei-Exemplare 11/10. Stimmen der Presse: „Deutsche Rundschau". Die Jugendbildnisse vervollständigen den Eindruck eines Buches, das, seines Gegenstandes würdig aus gestattet. sicher in weiten Kreisen Anklang finden, unterhalten und zum Nachdenken anregen wird. „Berliner Tageblatt". Es giebt kein passenderes Ge schenk für eine gebildete Familie als dieses Buch. „lieber Land und Meer". Dieses Buch darf seines Erfolges gewiß sein. „Nation". Ein Buch von eigenstem Reiz. Die Porträts sind eine überaus feine und geschmackvolle Zugabe. „Berliner Börsen - Courier". Ein neuer litterarischer Hausfreund, zu dem wir noch oft zurückkehren werden. Won diesem ebenso billigen als schönen Geschenk werk von bleibendem Werte stellen wir befreun deten Handlungen auch gebundene Exemplare zur Beifügung. Verlangzettel beiliegend. 7—77'" Berlin, im November i896. Dreiundsechzigsler Jahrgang. Concordia Deutsche Verlags-Anstalt. 1017