Arstiiliktt siir de» ÄuUcn L»l>ili»»i>el. Eigentum des Börsenvereius der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage ^ und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis L für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Nr. 292. Leipzig. Sonnabend den 16. Dezember 1905. 72. Jahrgang. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Amtlicher Teil. Vörfenverein der Deutschen Buchhändler zu Leiprig. 41. 'Auszug aus der Registrande des Vorstandes. 1. November 1905. Nr. 2005. Die Hausarchitekten legten dem Vorstande auf sein Ersuchen zwei Vorschläge über eine bessere Ausstattung des so genannten Ausschußzimmers im westlichen Flügel des Buchhändlerhauses vor. Der Vor stand wird gemeinschaftlich mit dem Verwaltungs ausschuß darüber beraten, welcher Vorschlag am geeignetsten erscheint, um dem Zimmer ein würdiges Aussehen zu geben. 17. November 1905. Nr 2082. In einer Sitzung des Ausschusses für die Bibliothek hat dieser u. a. auch über die Neuversicherung der Be stände der Bibliothek beraten, nachdem vorher eine Erörterung über die für eine solche Versicherung in Frage kommenden allgemeinen Grundsätze stattgefunden hat. Der Bibliothekar wurde daraufhin mit der Vornahme der Zählung und sonstigen Aufstellungen beauftragt. Das Resultat liegt bereits vor; die von dem Biblio thekar aufgestellten Wertschätzungen sind vom Ausschuß als sachgemäß und richtig anerkannt worden. Der Abschluß der Versicherung steht nunmehr unmittelbar bevor. 17. November 1905. Nr. 2089. Durch das Baupolizeiamt der Stadt Leipzig hat eine Besichtigung des Buchhändlerhauses stattgefunden. Hierbei ist die Beibringung eines Gutachtens über den ordnungsmäßigen Zustand der Verschrau bungen der Kronleuchter-Aufhängungen verlangt worden. Diese find geprüft und in ordnungsmäßigem Zustande befunden worden. 28. November 1905. Nr. 2106. Dem Ausschüsse zur Vor bereitung des V. Internationalen Verleger kongresses in Mailand vom 6.—10. Juni 1906 wurde auf seine Anfrage mitgeteilt. daß die sechs Mitglieder des Vorstandes des Börsen vereins zu dem Verlcgerkongreß delegiert werden. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) C. F. Amelangs Verlag in Leipzig. Müllenhoff, E.: Aus e. stillen Hause u. andere Geschichten f. be sinnliche Leute. (6. Taus.) (III, 88 S.) kl. 8". '05. Kart. l. — Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. Emil Bender in BraunSberg. Nehring, Hauptlehr. L.: Kurzgefaßte Landeskunde der Pcov. Ost preußen. Ein Merk- u Wiederholungsbuch f. die Hand der Volksschüler. (8 S.) gr. 8°. '06. —. 10; m. Karte —. 15 Thiel, Bisch, vr. A.: Kurzer Abriß der Kirchengeschichte f. höhere Volks- u. Mittelschulen. Lehrerseminare u. ähnliche Anstalten. 10. Ausl. (X, 147 S.) kl. 8°. '06. Geb. 1. 25 Buchhandlung des nass. Colportagevcreins in Herborn. Fischer, Past Glieb.: Unser Kaiserpaar. Zu seiner silbernen Hoch zeit der deutschen Jugend u. dem deutschen Hause gewidmet. (80 S. m. Abbildgn.) 8°. '06. —. 25 Buchhandlung des ostdeutschen Jünglingsbundes in Berlin. Braun, k. M.: v. Adolf Stöcker. Zu seinem 70. Geburtstage. 2. Ausl. (24 S. m. Abbildgn.) 8". ('05.) —. 20 Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. Lewald, Emmi (Emil Noland): Die Heiratsfrage. Der unver standene Mann. Ein spätes Mädchen. Der Salonphilosoph n. andre Typen aus der Gesellschaft. 2.Ausl. (301 S.) 8". '06. 3. —; Walter, Hans: Ihr führt ins Leben uns hinein. Roman. 2. Ausl. (295 S.) 8". '06. 3. —; geb. in Leinw. 4. — D. Dreher L Co. in Berlin. Beckmann, Johanna: Freut Euch des Lebens. (24 Bl. m. Ab bildgn.) 4°. (('05.) Geb. 3. — Werner, Frz.: Heimatluft. Briefe aus der Ostmark. (396 S. m. Bildnis.) kl. 8". ('05.) Geb. in Leinw. u. in Kästchen 3. — Friedrich Ebbeckes Verlag in Ltssa i. P. Jubelfeier, die 350jährige, des königl. Comenius-Gymnasiums zu Lissa vom 18.-20. X. 1905. (48 S. m. Abbildgn. u. 1 Taf.) Lex -8°. '05. bar 1. 50 Eduard Etßelt in Berlin. Quabeck, Handelslehr. Paul: Der Gewerbetreibende u. Handwerker als Kaufmann. Mit e. Geleitwort v. Handwerksk.-Synd. Di. A. Schellen. 2., völlig umgearb. u. verm. Ausl. (IX, 91 S.) 8°. (05.) 1. —; geb. 1. 30 F. Fontane S- Co. in Berlin. Spiero, Olga, u. Heinr. Spiero: Fontane-Brevier. (199 S.) schmal 8". '05. 3. —; geb. bar 4. — Lucas Gräfe in Hamburg. 36 em. )564