Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1905
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1905-03-14
Erscheinungsdatum
14.03.1905
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050314
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190503147
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050314
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1905
Monat
1905-03
Tag
1905-03-14
Ausgabe
Ausgabe 1905-03-14
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1905
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050314
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050314/30
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
2528 Künftig erscheinende Bücher. Kl, 14. März 1905. I! In etwa cirsi hocken sr8ckejnt bei mir: DDK D^DD LOOKDI^ Oblv Olk kkl-Iftk VObl OM klblOkl'rk^ VOI^I ^HI08 ca. 18 Logen in Oktav /VI. 3.— orä., gebunäen /VI. 4.—, ä Oonä. 250/g, bar 30"/o unä 7 pro 6. Busser äer ge>vöbnlicben Ausgabe sinä ru baben 10 nummerierte Duxusexemplare aufäeutscbem Lütten a /^1. 20.—orä., unä 2 auk japan. Lütten ä/VI. 30.— orä., äie nur gegen bar geliefert ^veräen. Die vor kurrem in un8erem Verlage erscbienene „Lnt>vicklungsgesckickte" /Vleier- Oraeke8, äie 80 grosses ^.ukseben erregte unä von äer gesamten Kritik al8 äa8 beäeutenä8te ^Verk über Kun8t 8eit /Vlutkers Oescbicbte kingestellt >voräen i8t, bat über 8ebr viele Kragen äer Kun3t eine nocb lange nicbt abgescblossene Debatte eröffnet. — >Vas in äem -Vbscbnitt über Deut8cblanä äie868 Werkes am mei8ten aukkällt, i8t äie neue unä r^var ablebnenäe Ztellung äe8 Autors ru Löcklin. V/as äort nur angeäeutet >veräen konnte, >virä in äem nun er8cbeinenäen Luck /Vleier-Oraekes ganr eingebenä unä mit un- wiäerleglicber /Vletboäik er8cköpft. Die Krage >virä mit äer Orünä- lickkeit äe8 Oelebrten unä äem okt an /Vleier-Oraeke gerübmten Temperament von allen Zeiten betracktet unä er8cbeint al8 ein äie Kunstgesckicbte äer Zukunft Deut8cklanä8 scklecbter äings ent8cbeiäeoäer Kaktor. Da8 Lucb ist äurcbau8 nicbt negativer ^.rt, >venn 68 sicb aucb mit grösster Knergie gegen Löcklin kebrt. Meier-Oraeke gelangt vielmebr bier rum er8tenmale ru einer allgemein verstanä- licben Formulierung seiner Debre von äem Zcbönen, äie, >venn sie äie Kopularität Löcklins angreikt, umso wärmer kür äiejenigen äeut scben Vierte eintritt, äie äurcb Löcklin in Krage gestellt >veräen. Das Lucb äürkte äasselbe Interesse beansprucken, >vie einst l^ietrscbes „Kall >Vagner^. Litte um tätige Ver>venäung kür äas Lucb, äas rweikellos viel Kolemik in äer Dresse unä infolge äessen lebbafte I^acbkrage bervorruken >virä. IM 1905. veir^o
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 2501
[4] - 2502
[5] - 2503
[6] - 2504
[7] - 2505
[8] - 2506
[9] - 2507
[10] - 2508
[11] - 2509
[12] - 2510
[13] - 2511
[14] - 2512
[15] - 2513
[16] - 2514
[17] - 2515
[18] - 2516
[19] - 2517
[20] - 2518
[21] - 2519
[22] - 2520
[23] - 2521
[24] - 2522
[25] - 2523
[26] - 2524
[27] - 2525
[28] - 2526
[29] - 2527
[30] - 2528
[31] - 2529
[32] - 2530
[33] - 2531
[34] - 2532
[35] - 2533
[36] - 2534
[37] - 2535
[38] - 2536
[39] - 2537
[40] - 2538
[41] - 2539
[42] - 2540
[43] - -
[44] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite