2450 Künftig erscheinende Bücher. 6t, 15. März 1904. Gegen den Alkohol. Gemeinverständliche Aufsätze von 01°. OUö IllllllZbUI'gri'. Mit einem Vorwort von Professor llr. ff. sorel. ' ' Ladünprei- Mk. f.—, Mk. —.75 ns. - - vi- turn 10. April d. S. liefere icb lnrr init f0"/n und 7 6. Aus dem Vorwort von Prof. Or. ?0fel: „Unsere Wissenschaft, und speziell unsere medizinische Wissenschaft, braucht im höchsten Grade solche enthusiastische Naturen wie die des Verfassers, die noch optimistisch an eine Zukunft unserer menschlichen Gesell schaft und unserer Kultur glauben und daher unermüdlich frisch und froh an die positive Arbeit gehen. Die Wärme und der Idealis mus schließen die Nüchternheit des Urteils keineswegs aus, wie es sich vielfach die Schar moderner philiströser Jünglinge in unfern Hochschulen einbildet, die hinter ihrem Biertopf nur noch Autoritätsglauben und Mammonanbeterei treibt und mit despektierlichem gescheidtsein wollendem Lächeln jedes Ideal bespöttelt. Es seien daher die Aufsähe Juliusburgers jedem, besonders aber den jungen Männern und Frauen empfohlen, die noch einen Funken Ideal und soziales Fühlen in ihrem Gemüt beherbergen. Sie werden nicht enttäuscht werden, denn außer der Wärme des Gefühles für das heutige soziale Elend werden sie darin eine wissenschaftlich-soziale Wahr heit finden, die leider noch mit den ausgeklügelten Sophismen der egoistischen Interessen des Autoritätsglaubens, der Mode und des Vorurteiles unter der falschen Flagge einer Scheinwissenschaft hartnäckig bekämpft wird." Inhalt: Weltanschauung und Abstinenz - Zur sozialen Bedeutung der Geisteskrankheiten. — Zur Bestrafung der Trunksucht. — Die Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten usw. — Alkohol vor Gericht. — Der Mensch und die Narkose. — Zum Gedenken Giordano Brunos. — Streik und Alkohol. — Nervosität und Alkohol. — Was kann die Schule im Kampfe gegen den Alkohol tun? Lei-Iill, März 1904. franL Muncler. Die Sewcgung gegen Sen Hiüobolirmut wächst täglich unä nimmt üie sorinien, elbischen, gesunäbeitlichen unä lttäfrechtüchen Interessen weitester llsikrüreise in Unspruch. Var tübsätzgediet ist üäber unbeschränkt! ich bitte, äen günstigen pärtiepreir äununutzen, nnch Sem io. Uprii känn ich nur in ssechnung mit rsA unä bar mit zssx unä » ,« liesern. "»8 dine scliarke 8atire auf „jena oäer 8eäan". kiMLlälll lläkk MiiWätr Hurrioristisoli-sutirisolrsu Lomrrriss-Ltorriuir Hans ^brnlurm kreusslein. 18'/z L0A6N OLtavtorrnat. f^uk Büttenpapier Aeäiuelct. 8ek^vai'2-vv6i88 - rotoi- IIin8ek1riS. Lreis 2 orä. ----- 1 ^ 40 ^ netto — 1 ^ 20 ^ dar. Lin Lünklcilopaket, n Exemplare, liefere ied xur ?rode äireLt unä portofrei K6A6N ^aednudnie kür 11 80 c^. — 1 krodeexemxlar mit bO^/o- — Ls^srlslus. " ^ 8 leäer Leser von »äena oäer 8eäan-- — od ^.vdänxer, od Server Le^erleins — nirä äies^ trekksiodere, irünäenäe 8edrikt mit vadrer Ler^enskrenäe lesen. l t ^^ä ^t^t.äO^ Lseuäon^m »kreusslein« verdirbt, ist einer äer dedanntesten 8a.tirilr6r unä Nilitär- u. 0. iUünckmever.