Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.12.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-12-02
- Erscheinungsdatum
- 02.12.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190112021
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-12
- Tag1901-12-02
- Monat1901-12
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
S. Fischer, Verlag in Bcrli«. Hauptmann, G.: Der rote Hahn. Tragikomödie. 1.—3. Aufl, 8". (ä 144 S.) n. 2. 50; geb. n.n. 3. 50 Gustav Fischer in Jena. lZdsssriliaAön, L.: Bis karngaituvA Mphobolus. lang Nono- Araphis. Ar. 8". (XI, 223 8. m. 20 XbbildAN.) n. 5. 50 F. Fontane L Co. in Berlin. Perfall, K. v.: Der schöne Wahn. Roman. 4. Aufl. 8". (350 S.) n. 4. —; geb. bar n. 5. 50 Frankes Bucht», in Habclschwcrdt. Prinz, P: Deutscher Dichterhain. Eine Auslese deutscher Ge dichte f. Schule u. Haus. Mit c. Nachtrage auf Grund des Seminar-Lehrplanes vom 1. VII. 1901. gr. 8". (XVI, 805 S.) n. 8. —; geb. u.n. 8. 75 Frcdcbcnl L Kocnen in Essen. Wibbelt, A.: De Strunz. Eine Erzählg. in münsterländ. Mund art. 8°. (278 S.) n. 2. 40; geb. in Leinw. n. 3. — F. W. Gadow L Lohn in Hildbnrghausen. Günther, H.: Choräle u. Arien f. den vierstimmigen gemischten Chor, zum Gebrauche bei Begräbnissen u. andern kirchlichen Feiern zusammengestellt u. Hrsg. 8". (Ill, 104 S.) n. 1. — Stephan Gcibel in Altcnvurg. Hausbibliothek, die. Verzeichnis der besten Werke deutscher u. verdeutschter ausländ. Litteratur. Von A. v. B. gr. 8". (XV. 24 S.) bar —. 50 Hern». Grosse in Weimar. LcrblaAvort - Latalog ?.u Bselams Bnivsrsalbibliothsk, Ns/srs Volksbüchern u. Hendels Libliothsk dsr Ossamtlittsratur dss In- u. Xuslandss. gr. 16". (74 8.) bar n.n. —. 75; gsb. in Bsinvv. u. durcbseb. n.n. 1. 25 H. Haessel Verlag in Leipzig. Boßhart, J>: Die Barettlitochter. Novelle. 8". (235 S-) n. 2. 80; geb. n. 3. 75 A. Heidelmanr» in Bonn. Heidelmann's, A., Theaterbibliothek. 48. Hst. 8". n. 1. 25 48. Ossermann, H-: Die Heldin v. Transvaal. Schauspiel in. leb. Bildern u. Prolog, s. Aufl. (64 S.) n. 1.25. S. Htrzcl in Leipzig. Bionsn, n.: Ocscbiclite der (lloiohuvA t-— Ou^ — 1. Ar. 8". (V, 132 8. m. 2 Big.) n. 4. — K. k. Hof- u. Staatsdruckcrci in Wien. BsrAvvsrlrs - Irrsxsotivn, dis, in Österreich. Berichts dsr k. k. Lsrgbsbördsn üb. ibrs Vhatigksit i. 1. 1898 bsi BandhabA. dsr LsrApolirsi u. LsauksiohtiAA. dsr LsrAarbeitsrvsrhältnisss. Vsr- ötkuniliebt vom k. k. Xckerbauministsrium. 7. dahrA. 1898. Ar. 8°. (VII, 784 8.) n. 3. - Gebrüder Jäneckc in Hannover. Buch, das, der Berufe. Ein Führer u. Berater bei der Berufs mahl. V. gr. 8". Geb. in Leinw. n. 4. — V. Faller, E.: Der Offizier. Mit 81 Abbildgn. im Text u. 1 Titelbild- (IV, 252 S.) Ernst Keil s Nachs. in Leipzig. Werner's, E., gesammelte Romane u. Novellen. Illustrierte Ausg. Neue Folge. (In 45 Lfgn.) 1. Lsg. gr. 8°. (1. Bd. S. 1-64.) —. 40 Kober C. F. Spittlers Nachs. in Basel. Houghton, W.: Das Geheimnis der Kraft im täglichen Leben. Aus dem Engl. 12". (85 S.) n. —. 80 Hunziktr, R.: Vier Weihnachtsgespräche f. Kinder. 12". (30 S.) n. —. 20 Schuckall, A.: Jakob u. Jakobus. Eine Erzählg. f. die Jugend u. ihre Freunde. 8". (218 S.) n. 1. 20; geb. in Leinw. n. 2. — Sheldon, CH. M.: In Seinen Fußstapfen. Eine Erzählg. frei nach dem Engl. Mit Vorwort v. A. Stöcker. 3. Aufl. 8". (IV, 168 S.) n. 1. —; geb. in Leinw. n. 1. 60 K. F. Koehler, Bcrlagskto., in Leipzig. Oisolr's, d. van, 2sivhsnvorbildsr k. 8obuls u. Haus. 1.—10. litt, gu. Ar. 8". (5 8 Bl. m. Vsxt auk dsm IImschlaA u. 2 8. Vsxt num l. Uli.) ä n. —. 25; in 2 Bds. Kart, ä n. 1. 75 Wilh. Gottl. Kor»» in Brcsla»«. Ortschafts-Verzeichniß, schlesisches. Alphabetisches Verzcichniß sämmtl. Städte, Flecken, Dörfer u. sonst. Ortschaften u. Wohnplätze der Provinz Schlesien. Mit Angabe der Einwohnerzahl, des land- räthl. Kreises, der Postbestellanstalt (in der postal. Schreibweise u. Bezeichng.), der nächsten Eisenbahnstation, der Zugehörigkeit zum Amtsbezirk, Standesamtsbezirk, Amtsgericht u. Kirchspiel, sowie der Entferngn. v. der Kreisstadt, der Postanstalt, der Eisenbahnstation u. dem Amtsgericht. 5. Aufl. gr. 8". (IV, 320 S.) n. 4. —; geb. in Leinw. n. 5. — Schütz, H.: Zoll-Wörterbuch. Alphabetisch geordnete Zusammen- stellg. der gesetzl., regulativ, u finanzministeriellen Bestimmgn. üb. das Zollwesen u. die Ilebergangsabgabe, nebst Sachregister zum Gesetz, betr. die Statistik des Waarenverkehrs, den Aus- sührungsbestimmgn. u. Dienstvorschriften. 8". (119 S.) Kart. n. 1. 50 W. Krafft in Hcrmar»»»stadt. Volkskalender, neuer, s. d. I. 1902. 13. Jahrg. gr. 16". (218 S. m. 35 Abbildgn.) n. —. 25 Gerhard Kühtma»»»« in Dresden. llVanäsrl:^, B.: Insekten, dlaturstudisn t. das XunstAsrvsrbs. Ar. Bol. (30 karb. Vak. w. IV 8. Vsxt.) In Beinv.-Klapps v. 24. — Lirruss, <A., u. V. V. Hiläsbrand: Baumstudisn. Bsdsrrsioh- nuvAsn rum Vorstudium k. das Haturrsiohnsn. 10 Vak. m. srläut. Vsxt (auk dsm UmsoblaA). Ar. 4". n. 2. — Volkraaiiii, B.: Naturprodukt u. Xunstivsrk. VsrAlsiohgnds Lildsr rum Verständnis dss Künstler. 8obakksns. Ar. 4". (119 8. m. Xb- bildAn. n. 32 Vak,) n. 6. —; Asb. bar n. 8. — Alfred Langkammer in Leipzig. rtsAsl, Bl.: Bissrnsr Bestand. Das XotvsndiA.sts aus dsr snAl. 8^ntax in Beispielen rur kspstition an böbsrsn 8obulsn u. Mili tär. VorbsrsituvAS-Xnstaltsn. 2. Xull. Ar. 16". (37 8.) Lart. n. —. 70 Panl List in Leipzig. Höcker, P. O.: Letzter Flirt. Eine Wintergeschichte. 8". (267 S.) n. 3. —; geb. in Leinw. bar 4. — C. Maher's Verlag in Aachen. Lpsnnrutli, d.: Bis modsrns IlrrguAunA u. VerivsndunA dsr slsk- triscbsn IInsrAis. dsmsinkasslieh darAsstsllt. Ar. 8". (VI, 263 8. m. 113 XbbildAN.) n. 4. 50; Asb. in Bsinrv. n.n. 5. 50 Th. Mahhofcr Nachs. in Berlin. Arbeiter-Kalender, Berliner. Kalender f. Stadt u. Land 1902. 8. Jahrg. gr. 8". (112 S. m. Abbildgn.) —. 20 E. S. Mittler ä- Sohn in Berlin. Altrock, C. v : Geschichte des Geschlechts v. Altrock. Mit 9 Lichtdr.- Taf., 2 Wappentaf., 8 Abbildgn. u. 1 Skizze im Text. Lex.-8". (VIII, 132 S. m. 9 Stammtaf.) n. 6. —; geb. n.n. 8. — Befestigung u. Vertheidigung, die, der deutsch-russischen Grenze. Dem deutschen Volke dargestellt v. e. deutschen Offizier. 4. Aufl. gr. 8". (IV, 43 S.) v. 1. — Bocks, IV.: 6ostbss Xstbstik. Nit s. Bilds Oosthss. 8". (III, 341 8.) n. 3. 50; Asb. n.n 4. 50 Burckhardt, F.: Der stenographierende Geschäftsmann. Anleitung zur gründl. Erlerng. der vereinfachten deutschen Stenographie (Cinigungssystem Stolze-Schrey). 2. Aufl. gr. 8". (IV, 36 S.) n. 1. 20 Biarts dsr Olarnisonsn dss Bsiobsbssrss, am 1. X. 1901. Xuk Vsr- anlassA. dss KöniAl. prsuss. XrisAs-Klinistsriums bsarb. in dsr Kartograph. XbtiwilA. dsr KöniAl. prsuss. Bandes - Xuknahms. 1:900,000. 4 Blatt ä 54,5x66 cm. Barbdr. n. 5. —; auk Bsinv. in Klapps od. m. 8täbsn bar n.n. 10. — Mitteilungen für die Mozart-Gemeinde in Berlin. Hrsg. v. R. Gense. 12. Hst. Oktbr. 1901. gr. 8". (S. 43—80 m. 2 Bild nissen u. 1 Fksm.) In Komm. n. 1. 50 Schriften des Vereins f. die Geschichte Berlins. 38. Hst. gr. 8". In Komm. n. 14. — SS. Friedlaendcr, E.: iBerliner geschriebene Zeitungen aus den I. 1713 bis 1717 u. I7S5. Ein Beitrag zur preutz. Geschichte unter König Friedrich Wilhelm I. (XIX, 7S0 S.) u. 14.—
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder