Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 8471 krok. 8er»rtll2i!iili'8 KoilVösSSliollStlllLilSs. düu/elne Lxplio. mit 33V, n oon<>. oäoi- kost; i» I'aitien von 1V nnü niekr Lxsinxlsron sandi gemisedt) b»r init 5>0"/„. "WM lleukcli-^nxlisek -hsMiseli- ltsüeiiisck (4 spraediZ) 3 OsutKed unä LnZIieeb 2 vouteeb unä I'ravirösisoli 2 1>6ut86k unä ItLlisnise'-r 2 anä Oorman 2 LnZIieb anä I'rouob 2 Lnglieb avä Italian 2 ^raoyaie st, ^.llsmanä 2 k'ranyaie 6t ^.QAlais 2 Vei'I.iA8bueIikrLii6Innx ttu^o kielittz!- in 1-av08. -nleitiM rm VollM äer 8NLtzvkMIlt0N?ÜI-8VIlMiMrL«Mtm vom 9. ^lim 1899. Von H. Lit^tzl'I, K6ntäint8 - Okürisnt. — LrAäL2ULK8dLvä. — 80 orä., 60 H no. Nnnobon, 18. Oktober 1901. Läunr6 i?ok?8 VvL'Ia^. Im Selbstverläge von vr. msä. Ernst Strahl in Hamburg, gr. Allee 10, erschien soeben: vr. M6<l. L. Strahl, Wie Heike ich mein krankes Wein selbst? 6. Ausl. Brosch. 2 ord., 1 ^ 35 ^ no., 1 Probe- Exemplar mit 40o/g. Nur bar. K LlünstH-erscheinende Sucher Die Erziehung unserer männlichen schulentlassenen Äugend. Unter Berücksichtigung der neuesten Verhandlungen vom wirtschaftlichen, nationalen und sittlichen Standpunkt aus entwickelt von Max Heiirpiristz La. H Bogen ZO. Preis: s ord., 75 H no., 70 H bar u. 7/6. und schildert die Gefahren, die für den jugendlichen Arbeiter selbst bei unzureichender Vorbildung in moralischer und materieller Beziehung und für den Staat aus Verständnis- und Zeitnah m- losigkeit der ^Jugend seinen Institutionen und dein na^onalen Gedanken ^gegenüber erwachsen Reisender Lehrer, Gristlichen.^ Schulbehörden und Vereine, die sich mit der Fürsorge für die schulentlassene Jugend beschäftigen, sondern auch bei allen denen, die wichtigen Fragen des öffentlichen Lebens Interesse bezeigen, weitgehendste Beachtung und H » i <? m ir r ! kostkarts mit /^risietit ctss H)-8e1anSl!2UK68 vrssäou — t/siprix Zekübrt von äor bernbinten, gossen ^ii^n^ioeornotive äer 8äeb8. NaZobineii- ka-brik rn Obemnitr in voller fahrt Ausgenommen! vbomnil-, 18. Oliwbor 1901. Llitrtill LÜIli, Völlig.