Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Fertige Bücher. 7717 Bisher circa 70V0 Kremplare verkauft! WlNitlißtiii ckcs Nealisteii. Von Lynkens. Geh. 5 geb. 6 Verlag von Carl Reiszner in Dresden. „Seit Voltaire hat kein überlegenerer Geist zu uns gesprochen, als Lynkeus; keiner, der so alle Vorurteile der Geschichte und der Gesellschaft von sich abgestrcift hätte. Und seit Maupassant hat kein tieferer Seelcn- künder ausgesprochen, was Mann und Weib zu einander reißt. Wenn Lynkeus lesen wird, daß Herr von Schönerer ihn im öster reichischen Reichsrat denunziert hat, so wird sich sein feiner Mund zu einem Lächeln ver ziehen üb;r den polternden Gesellen, der seine Freiheit in der Knechtung anderer sucht, der eines der edelsten und fruchtbarsten Gefühle, das Nationalgesühl, roh mißbraucht, und der den Kampf um die Freiheit des Geistes zu einer jämmerlichen Farce macht. Wie köstlich wäre es, wenn Lynkeus die nächste — dritte — Auflage seines Buches mit einem Kapitel bereicherte: „Ein Gast mahl bei Herrn von Schönerer". Prager Tagblatt. 1!l. K. UM Lko. VM in kMßl. Losbsn srsobisu: s) Soeben erschien in unserem Verlage: Ae HiisWcht kr Lchrer dem Ärgerlichen Gesetzbuch für das Deutsche Deich. . Ansprache gehalten im Marburger Lehrerverein von H. O. Lehmann, Professor der Rechte. Gr. 8°. 2 Bogen. 50 H ord. Freiexemplare: 7/6 gegen bar. Die Schrift wird in Lehrerkreisen, in denen die Bestimmungen des Deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches über die Haft pflicht der Lehrer vielfach übertriebene Be sorgnisse hervorgerufen haben, auf besondere Beachtung rechnen dürfen. Sie giebt neben eingehender Erläuterung des Rechtes des Bürgerlichen Gesetzbuches eine sehr dankenswerte Darstellung der im rheinischen Rechtsgebiete, in dem bisher schon eine Haftung der Lehrer für Handlungen der Schüler bestand, in den letzten 20 Jahren veröffentlichten einschlägigen Gerichtsent scheide und enthält außerdem über einige der von den Versicherungsgesellschaften be sonders ausgebeuteten Fälle zuverlässiges Material. Um gef. rege Verwendung bittend, zeichnen wir hochachtungsvoll Marburg, 26. September 1901. tl. G. Llwcrt'sche Verlagsbuchhandlung. Achtundsechzigster Jahrgang. Lr!liU6I'UI1K6I1 an KMtMsIiii Kimen und 8Mtz M88lM6!M,lj«;!lM I/MlIIIMII pur Ltudisrsnds dsr blaturcvisssnsobatt insbssondsrs dsr Obsmis vr. Heinrioli vskus. trübor proksssor <lor (lbsmis au dsr Löuigl. Ularius-^lradsinis in Olrssuviob und au dsr Nsdioiuisobsu Kabuls dss ttu^'sobsu Hospitals in ttoudou, Nitglisd dsr Üo^al Loeist^ iu lloudou sto. sto. blit sinsm Porträt Lunssns. Preis 2 IVsuu siusr, äauu var ttsbus, von 1845 bis 1899 Lobülsr, ^ssistsut und Prsuuä öuussus, bsruksu, siu Lilcl äss llsbsus dissss bsrvorragsudsu Olslsbrtsu uud klsusobsu ^u sutvsrksu. liik; Lsdsutuug Lvussus garautisrt dorüssobiobts ssiussbsbsus krsudigsslutsrssss iu dsu vwitsstsu nnturvisssusobaktliobsn, ius- bssondsrs obomisobsu Xrsissu. IVir bittsu au vsrlaugsu. Onsssl, Lsptsmbsr 1901. Mi. C. Kisker L 6o. M H Soeben erschienen: ! Freiherr v. Wicht, »Der geplagte Kittmeister » und andere Militärhumoresken. 8 Preis 50 H ord. WieMeöchen und andere Militärhumoresken. Preis 1 ^ ord. Gegen bar mit 4l)o/o und 11/10, wenn auf dem beigeftigten Verlang zettel bestellt — 7/tt ---! Der Absatz der Schlichtschen Militär humoresken ist unbegrenzt; ich bitte um Ihre Verwendung. Berlin, Ende September 1901. Htto Zanke. »s« Losbsu srsobiousu: ..llberksrtl" 12 IiistiLk ltiiöl-I'Mglteii voll böstliobsn Humors mit launigsn Vsrssn. IndM lltzi- 8vrj6 „UtzrliLrt!^: llie ÜbeiMme Der Üdeiecliutriiisnil Der Überliieilstmsiin llie libes8tlS88kiibrIiii llie lldel-SieLeesilee vis lidei-imiiiisiiii Der Übelllii88 llse lldeliieir llse Überblettl Her ObellLiIIel llsi ÜdellilieLei' llie ÜderilloeeiillS prsis pro Loris (12 Ltüob) 60 unito. dsdss Lasst auob sinrsln srbältliob por 100 Ltüob 5 Lur bar übor psiprig darob Pr ans IVngnsr. plsbuts gratis. Inttzriiutiünul« in Lorl in, priodriobsstr. 239. Vmlgx von 6oblül!ös kuxLOo. in IMie. tibW invllAiiA üsüeniteiiA (t-isclsp von l^osti ete.) Ld. I. boob, tisk, gsb. 5.— nstto Ld. II. boob, tiok, gsb. 5.— nstto. ^1r stsllsn Probs-Lxsmplnrs rnlt K0"/o 2ur Vsrkügung uuci bittsu, äsu bsigskügtsu Vsrlaugrsttsl LU bs- UvtLSU. o» UuMalivii »M „0ll26 LoulllAw" Oavoßts von Lrrilkt Illustrisrt mit dsm Lild dsr Königin IVilbslmina von Holland, ä 1 2u babsu durob dsu VvriUA Ü68 ?U88UA6-LooK1lUI1lltz1 im Haag (Lolland.) 1018