In unserem Verlage erschien soeben: Der ftcmer-ienh. Anleitung zur Wahrnehmung desRevierdienstes für Unterärzte und einjährig-frei willige Aerzte von vr. Lovedank, Stabsarzt und Bataillonsarzt im Infanterie- Regiment von Voiqts-Rhetz (3. Hannoverschen) Nr. 29 in Hildesheim. 8°. V und 99 Seiten. 1 50 H ord., 1 ^ 15 netto. Die Wahrnehmung des Revierdienstes gehört zu den verantwortungsvollsten Auf gaben des jüngeren Militärarztes, und wird obiges Werk besonders den einjährig-frei- willigen Aerzten und Unterärzten ein willkommener Führer sein. Ferner sind noch erschienen: Das Notariat in Elsaß - Lothringen. Sammlung der darauf bezüglichen Gesetze, Verord nungen und Verfügungen. I. Theil. Hebüßrenwesen. Dritte, neu bearbeitete Auflage. DasAotariatsgebührengesetz vom 4 De zember 1899 nebst Anhang, enthaltend die Führung des Gebührenregisters be treffenden Bestimmungen mit Erläute rungen von vr. Iranz, Erster Staatsanwalt beim Oberlandesgcricht in Colmar i/Els. — 8°. 273 Seiten. --- 6 ord., 4 50 H netto. Geseke und Verordnungen betreffend die Ws- lud PknsmsmWlÄk da Wik« Nd Mn (und Universitäts-Professoren) in Elsaß-Lothringen und die Pensionen der Wittwen und Waisen derselben nebst den Kaiserlichen Verordnungen und Verordnungen des Statthalters, betreffend den Urlaub der Beamten und I Lehrer und die Tagegelder, Fuhrkosten und Umzugskosten derselben. Dritte, bedeutend vermehrte Ausgabe. 2 ^ 50 H ord., 1 „A 90 H netto. Indem wir um recht thätige Verwendung bitten, machen wir auf beiliegenden Bestell zettel aufmerksam und empfehlen uns bestens. Hochachtungsvoll Straßburg i/Els., 25. Mai 1901. Straßburger Druckerei und Werlagsanstalt vorm. R. Schultz L Co. Künftig erscheinende Bücher. I.ibl'airle?Ion in pai-is. (/) In diesen paASn srsobsint: Irg. Vi6 xuiisisiiDtz uu XIXZ, siöolo a r L !8 äo 1800 u 1900 xar OiiLvIss Limonci. lkoms II. (1830—1870) krs 15.— Xuok diesen /weiten Rand unserer be- banntsn Dssebiebts von Paris im XIX. dabr- bundert stellen vir befreundeten Rirmen in einem Rxemplar ä eond. /ur VertüFun^. Isbleaux du Passe jei'manique par OuStÄVS Us psupls allemanä ä l'öpogue äs 1a guerre äs^trents ans. Rraäuetion par Xime Neroisr. krs. 7.50. IVir bringen beute eins fran/ösisebe Debsrsst/uns von RrextnAS vildern aus <>«r deutseben Verxan^eudeit, „Xus dem,I»br- dundert des xrosseu Lrivxes", unä liefern das^Vsrir aueb an äsutsebs Rirmen, äis sieb Xbsat/ äavon vsrspreobsn, in einzelnen Exemplaren L eonä. PISUUS ci6 I_Ä Oorcs, ^>8loii'6 äu 8660Nkl loms V. krs 8.—. Oer künkts Land dieses bervorraZendsn Uesebiebtsverlrss, vslobes von der Xeadsmis kransaiss mit dem Orand prix Oobert aus- Asxsiebnet wurde, ist soeben ersebisnsn. Vieser Veil umfasst dis -/.weite Halits der 60sr labre, und rsiebt in ausiubrliebsr britiseb-exabter Darstellung bis ?.u den Ur- si^nisssn des dabres 1870. l-ouis LiiÄbÄucl, 1.68 llll l^6MiM8M6. Ums Nuikibkilorl, N"'« äs Ksvlis, Um« Ouwxuv, Isur röle äans 1'ääuoation ebrbtisnos äs la kemms. krs. 3.50. Der Verfasser gisbt bisr eins Ussebiebts der Rr/isbun^ der wsibliebsn lugend in Rranbreiob, und sobildert den Uinüuss, den die obengenannten drei Damen in dieser liiebtunA wübrend drei dabrbundsrten aus- ASüdt babsn- tVir bitten das Lueb besonders Icatbolisobsn üeistlieben Vorleben /u wollen. Paul Oaulot, /^M68 lls vaineu8. krs 3.50. IVlauries palsoloßsUS, l.6 Lilieo krs. 3.50. 1.3 v>6 lls la lVl6»- krs. 3.50. Diese drei Romans, dis in der bsvor- »tsbendsn Reise- und 8ads-8aison viel Ae- lcaukt werden dürften, möebten wir Ibnsn besonders smpksblsn. tVir bitten xu verlangen Paris, 25. Nai 1901. RoobaobtuuAsvoll plonKoui'fif Li Lie. In Rür/e srsobsint: w LowiM bki Mim Von VVilltvIi» OvttinAkr. 6r. 8°. 72 8. 2 ^ 50 <Z orä., 1 ^ 90 netto, 1 70 H bar. Von obiger Dissertation ist mir nur eins kleine Xn/abl von Lxemplarsn /um Ver trieb im Luebbavdel überleben worden, leb bitte dabsr, nur bei siobersr Xussiebt auk Xbsat/ ä eond. verlangen /u wollen. 8trassburg i/L1s., 25. Illai 1901. I. H. Dä. Ilsitr (Reit/ L Nündel).