Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-01-10
- Erscheinungsdatum
- 10.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190101108
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010110
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-10
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
268 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen Börsenblatt f. d, deutschen Buchhandel. Konkursverfahren. Ucbcr das Vermögen des Vcrlagsüuch- händlers Bruno Klette in Charlottenburg, Berlinerstraße 136 wohnhaft, Handelsnieder lassung ebendaselbst, ist heute, vormittags lld/2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreuther- straßc 1. Frist zur Anmeldung der Kon- kursfordcrungen bis zum 29. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 1. Fe bruar 1901. vormittags KN/? Uhr, und all gemeiner Prüfungstermin am I. März 1901, vormittags 11 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gericht, im Civilgerichtsgebäude, Amts- gcrichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1901. Charlottenburg, den 5. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Werlagsveränderung. Stuttgart, den 2. Januar 1901. Aus dem Verlage des Süddeutschen Verlagsinstituts hier, ging in den meinigen über:*) Mlstlitttk Kutsche HkMmkklbibliöchkk. Bd. I. Hüttinger, G., der prakt. Bäcker. „ 2. Wenger, G, der prakt. Fleischer. „ 3—5. Wichet, K., der prakt. Bier brauer. „ 6. 7. Kassenöerg, H., der prakt. Klempner. Jeder Band kostet in elegantem blauen Ganzleinwandband 1 ord., 75 H no., 70 ^ bar. — 13/12 auch gemischt. — lieber die Fortsetzung des Unternehmens versende ich in nächster Zeit ein Rund schreiben, für das ich die Beachtung der Herren Kollegen vom Sortiment erbitte. Hochachtungsvoll Ernst Heinrich Moritz. *) Wird bestätigt: Süddeutsches Verlags-Institut. Berlin 81V. 68, den 31. Ilersmber 1900. llindsnstr. 112. ?. ?. Hierdurch dis srAsbene lllitteilunK, dass icll meine Linbnrrckcksohsir-b'u.brih u d Vsr1u88Us.nck1n.ir8 mit dom Luollllandsl ia dirshten Vsrhsllr brivKS uvd Herrn 'l'llsod. 1'llomas in UsipLiA meine Kommission übertragen balle. Ls bsündst siob daselbst aucll sin ^usIisksrunAslagsr. RoollaolltungsvoU IVsrnsr I4not>t'. (össitrsr II. lauic-hg). AnzeigeblaLt. Die von mir bisher unter der Firma: Ernst Lngelmann'ö Nachf. (C. Ermisch) betriebene Buchhandlung geht mit heutigem Tage durch Kauf in den Besitz der Herren: Ernst Beutelspacher, Otto Dietzsch und Otto Hahn Inhaber der Buch- und Musikalienhandlung K. Meutelspacher L Ko., hier, ohne Aktiva und Passiva über. Alles der Firma bis heute in Kommission, wie auch in feste Rechnung Gelieferte über nehmen die Herren Beutelspacher LCo., das Einverständnis der Herren Verleger vorausgesetzt, zur Verrechnung, auch die zur O.-M. fälligen Saldi werden meine Nach folger pünktlich für mich begleichen. Den Herren Verlegern danke ich bestens für das mir in so reichem Maße entgegen gebrachte Vertrauen, Herrn Bruno Witt in Leipzig sage ich für die musterhaft prompte Besorgung der Kommission auch an dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank. Dresden, den 2. Januar 1901. Carl Ermisch. Unter höflicher Bezugnahme auf obige Mitteilung des Herrn C. Ermisch bringen wir hierdurch dem verehrl. Buchhandel zur Kenntnis, daß wir am heutigen Tage die hochangesehene Firma: Ernst Engelmann's Nachf., hier, Schloßslraßc 14, mit allen Rechten und Vorräten, jedoch ohne Aktiva und Passiva, käuflich erworben haben. Wir werden dieses Sortiment getrennt von unseren beiden anderen hiesigen Ge schäften unter der alten Firma weiterführen und bitten die Herren Verleger um Offen haltung des Kontos. Ucbcr alles in Rechnung 1900 Gelieferte werden wir zur O.-M. l. I. in gewohnter ordnungsgemäßer Weise abrechnen und die Saldi glatt bezahlen. Die Vertretung für diese Handlung haben wir unserem seitherigen bewährten Kom missionär Herrn Robert Hoffmann in Leipzig übertragen. Unseren Bedarf wählen wir selbst, be sondere Verwendung haben wir für wichtige Neuerscheinungen auf dem Gebiete der Kunst-Wissenschaft, Medizin und Technik und bitten um möglichst direkte Zusendung von Cirkularen. Dresden, den 2. Januar 1901. E. Beutelspacher L Co. Ein eigenhändig untei schrieben es Exemplar dieses Rundschreibens ist bei der Geschäftsstelle d. B.-V. hinterlegt. leb übernahm dis Vertretung der Itirma 5r6mißsio LLbiÄneÄ lubreria Dante — in Veion». — Leipzig, 8. lanuar 1901. L. Ill Loolllivr. Bekanntmachung. Die Firma Theodor Fröhlich in Berlin 14 O , Landsbergerstr. 32, hatte die Liebenswürdigkeit, den buchhändlerischen Vertrieb unseres Berlages zu übernehmen. Die Fortsetzung auf „Der Bildungs-Verein" ist für die Folge von obiger Firma zu be ziehen, und bitten wir, Bestellungen dorthin zu richten. Beischlüsse, Rezensionsexem plare re. sind uns fortan direkt oder durch Theodor Fröhlich in Berlin zu über mitteln. Der Firma Mauz L Lange in Hannover sagen wir für die bisherige prompte Ver tretung unseren besten Dank. Hochachtungsvoll Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung in Berlin kl.IV., Lübeckerstr. 6. Berkairfsauträge. In 6suk ist eins mit bestem Lr- tolg gstüllrte Antiquariats-Buoll- llandlung 2U. vsrlrurrksn; ausge zeichnete Lundscllatt in der Bollweir: u. im Ausland. 2uscllrittsn erbeten unter L. 6. 3 durch 6l. klsckslsr inl-eiprig, Nürnbergs r- strasss 18. LueNliktiiüliiliF (8ortimsnt, Antiquariat u. Ick. llohalverlag) in Krosser 8tadt d. östl. Dsutsolllan cls ist 2um Invsnturprsiss ru verhauten Ost. Vngsbote unter Pf 1976 erbeten an dis Ossollättsstells des L.-V. knuk-^iiKtzdot. Amu Inveuturwert ist ei» io einer 8tudt Mitteldeutschlands von Lire» 33 VV0 Riu- wolluern, mit höheren 8vli»1e» et«., ru verhauten. Der IlmsatL beträgt 13 OVO der Reingewinn eirv» 1800 v»s Oe- svbäktsbaus Hann unter günstigen Be dingungen initerwvrben werden. Oek. Angebote erbitte unter 8. N. 2. I . Voiel i»!V« . Buchhandlung mit Nebenbranchen in kl. lothr. Stadt ist f. 15 000 ^ zu verkaufen. Wenig Konkurrenz am Platze, und ist das Geschäft noch sehr ausdehnungsf. Inter essenten erfahren Näheres u. tl. 83 d. die Geschäftsstelle des B.-V. Grösseres wertvolles ^.rtticznurints- lugbr, bestellend aus den vsrsollis- dsnstsn V/isssnsollatten und vielen Lsltenllsitsn, ist im ganzen oder geteilt billig ru verhauten. Anträgen mit genauer Vugabs, woraut rsüehtisrt wird, u. stp 1977 a. d. Oesollaktsstslls d. L.-V. erbeten. Wegen Eintritts in ein anderes Geschäft ist ein altes Berl. Sortiment m. Neben branchen bei billiger Miete, ausdehnungs fähig, baldigst zu verkaufen. Reingewinn ca. 2400 Gef. Angebote unter L. R. sts 35 an d. Geschäftsstelle d. B.-V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder