Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-01-10
- Erscheinungsdatum
- 10.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190101108
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010110
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-10
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
288 Kataloge. — Gehilfen- und Lehrlingsstellen. Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. MiiMi-.-kLtLliW <jjM! Wir erbitten sämtliobs Anti quariats- und buktiouskatalogs, deren genaue Durobsiobt vir au- siobsru, stets rmvsrlaogt sotort naob Xusgabe, ssdoob nur äirskt mir Dost uud uiobt aut anderem Wegs. Lsi 2nstsI1rmg vor clor atlgsm. Vsrssnärmg verliebten vir evsut. aut Bsbatt. Bast in allen Bällen ist die prompte Zusendung von Krtolg. spotal wortlos kür uns unä srkolglos kür cisn Lbsonäor siriä äio inäiroktsn Kiussnäungon übor Dsipsig sto., cito absolut Kölns LsaobtunZ tincion. Stuttgart, 4. 8oboib1s's LnüclULrlat. Krsobisnen sind: ^utitzu. lialalv^ Zlo. 242. — II. Xütü. (ZI. — 2.) Deutseil« Illleraliii-, 8nF«u null Ääiekeu, Dialekte, Doetlie, 8eüiI1ei', Dessiu^ u. Xnll. DidlivFlapiii« uull Diteialüi-- Mseüieüte, IllnKuistik, ^elleie lleutseüe Diteiatui-, Ilonilseüe in lernt 11 r llvi- Deutsclleii, (teist- lieüe unä weltlieüe 8a1xien, üpi- Ki uiuiue, kaeetien, 8utti8eu, IIol- uull Vniksuaileu, Htuaelltsiust, 8eüiväulie, ^ueklloteu, 8po14- seüiit'leu, kainpülete, kaieeu, Dosseu, IliillSivnisteomölljtzn, alte Vollisvüelier, Darollieeu uull l'ravestieeu, 4.l)IiaullluuK6u uull Dissertatioueu üller läeüeilieüe uull souüeiliaitz I'tieiuata ete. Zleuivit eu, 8itteu uull 6el)i äueke, 8eeteu, küiio80püie. — 2200 Ztru. Berner: 8uppleiueut 211 IlataloA 242. Zteu- lattzinei-, Disseitatiouen über sonllerbare Z iiemata, Zliseellanea, llliterar. 8eiteubeiteu. — 1400 l^ru. HW" Mir bitton, äioss obsnso 1«t«r «88»«teir »18 reiedllLitt^ei» IL»t» K»x-s nur boi tbatsäobliobsm Lsäark riu vorlangon unä ompksblon äiosslbon Lur VorbrsitunA an 8ammlor »It.«!» lDittvr»tur. ^WU Stuttgart. 4. Soboibls's VsrlagsbuobbsnälunA unä Antiquariat. Brbitts Katalogs über Kunstantiquariat direkt per kost. Boobaobtuugsvoll Düsseldort. Oarl Lortd. veu llsrrsv Lntiguarsu. äls ssensiKt sinä, Xn^edote 2N maeben, sinxlsülen wir äsn Leirux unserer ueuesteu Desl- llvrateu-leiste init ^exeu 1100 §s- sueüteu Werken. Wir bitten 2N ver langen Die ünsenänng erkolgt stets direkt init kost. Stuttgart. .1. 8ebeible's Antiquariat. tu Kürrs versende aut Verlangen: Kat. XVIII. Wertvolle Werks aus vsr- sobiedsnsn Wisssnsobattsn. — klar/, Dbüringsn, Laobssn. Kordbaussu. 4. Loppo's Antiquariat. Losbsn srsolrisn: IlataloZ 146: Zliiitär-IIostüiu, 206 Xrn. (Werks unä sin/slns Llättsr), äarunter viele Lsltsnlisiten. lok bitte, bei Lsüari uiassiZ ^u verlangen. Nsrlin, lauuar 1901. I-so I-ioxmannssobn, Antiquariat. ^ Zurückverlangie Neuigkeiten. erbitten vir vieäsrbolt säintliebs entbsbr- lioben llsits 1 von: Veutsebs llunst u. Dekoration. IV. 4g. Oarinstaät, äsn 5. lanuar 1901. Hlsxanäor Loob, Verlagsanstalt. Wir erbitten urngebenä rurüok: IrauseeliZ, Oeukvüräigkeitsu, lrsraus- gsgsben von v. Lrsrnsn. Or. 7 50 -^no. in Kaliko geb. 9 no. Doz^-Ull, ^us sinerWisge. dsb. 4 50 no. — 2v?ei Nänner. (leb. 4 ^ 50 no. Da uns blxeinplars vorstsbsnäsr Werks rur Xustübrung ksstsr össtsllungsn ksblsn, so vürclsn vir eins inöglicbst sobnells 2urüok- senclung cler niebt vsrkauktsn Klxeinxlars äankbar anerkennen. Lislskslcl unä Ksixrig, 8. lanuar 1901. Voibagsn L Llasin§. Drugebsnä r:urüekerbetsn alle reinissions- bsrsobtigtsn lllxsinxlare von: (lari Ilauptiuaull, ^Kus rnsinsw lage- buob. 2^65-^ netto, Wasseriuauu, Dis Oskobiebts äsrsungen Renate kuobs. 4 ^ 50 ^ no. Raeb Ablaut äsr Ksrnissionstrist von drei lläonatsn bedauern vir ausnabnisios niobts rnsbr annebinsn ru können. Berlin, 5. lanuar !901. 8. lkisobsr, Verlag. Drbitteo umgobonä, (sdsntalls noeb vor der allgsrnsinen Reinission, Zurück alle aut Kager bstindliobsn Dxsinplars von: Wagner, Küostüebe Düngeinittsl (Dbasr- bibliotbsk). 1 ^ 90 ^ netto. Berlin 8W. 46, d. 8. lanuar 1901. Bledsinannötr. 10. Vsrlagsbuvbbandlung Daul Darov. Lokort Lurüllksrbstsn: Zlaeiareu, lau, Leim viläen Rosen- busob. Dang, lang ist's der (Lobottisobs Drräbl urigen.) Dr. 3 no, geb. 3 75 -sj no Raeb dsur 1. Narr kann iob niobts rnsbr ; Lnrüoknsbnrsn. ^ Usus Xuü. in Vorbereitung. ! Stuttgart. 4. D. Ltoinkopk. Angebotene vis von mir ausgeselirisbeiie 8tvi!e ist mangels geeigneter vevsrber noeb uiobt rnr Lesetruiig gelaugt. leb suobv kür dieselbe »»k 8»k«r1 einen luneen, aber branebbarsn, ln der katlivl. Kitteratiir bvvnnderte» Oebiikeu. 6ek. Ilelduugsu mit (leballsausprnebeu, kbotvgrapbie und Xengnissen postvvudeud erbeten. viisssldoit. llkuril Slierl»»«»». DsixiLigsr Vsrlagsbauäluug suobt 2. 1. Lpril ä. 4. srkabrousu, sslbstüuäig u. iutsiiigsut arbsitsuäou Ssbiikou boi Katsm Sobalt. Disxiositiouskäbig- ksit u. Lsuutnis äsr dsss. Voriags- arboitou nötig. 41ngsboto mit Biiä, 2suguisssn u. 1st2tom 8a1är boköräsrt ä. Sosobäktsstsiis ä. L.-V. untsr 81. Id) suche zu baldigem Antritt einen gut empfohlenen, jüngeren Schreiber. Meldungen bitte ich schriftlich an mich zu richten. Leipzig, 8. Januar 1901. Wilhelm Engelmann. Ein in der Requisition u. Berechnung von Inseraten und Accidenzien gewandter Herr, der auch die Lokalberichterstattnng für ein dreimal wöchentlich erscheinendes Blatt zu besorgen hat, im Buchhandel erfahren und in der Propaganda tüchtig ist, wird zur selbständigen Leitung eines Filialgeschäftes gesucht uon Th Schneiders Buchdrnckerei in Engen (Baden). Eintritt nach Ueber- einkunft. Raob Italien. — kür unsere neu eu sr- riobtsnds Denl««/is Sortiments-Bne/rlnrirdirorA sneben vir rn sotort einen jüngeren 6s- bilksn. Lslbständigsr Arbeiter mit Kennt nissen d. krann. Lpraobs bsvorrugt. Dsrrsn mit bssebeidsnsu Xnsprüobsn, denen daran liegt, dis ital. Lpraobs rn erlernen, können sieb evsnt. später einen dauernden, selb ständigen und gut bssabltsn Bosten bei uns siobsrn. Nilano, llorso Vitt. Km. dlo. 8. Dsss ^.ldsrti, Bsutsobs Lortimsnts-Bnobbandluog. Bür s. gross, vissonsobattl. Verlag in Berlin suobo iob rum 1. Xpril, evsnt. trüber, einen tüobtigsn und rmvsrlätsigsn Osbilkou, der eins Dsbsnsstsiinng erstrebt. —Der Bosten verlangt Krtabrüng im Herstellungs land Inssratsnvsss n, Lxraobksnnt- nisss, Osvandtbsit in der Korrespon denz. — Ost. Angebots mit Xngabs des bisbsr bsLogsnsn Osbalts erbitte iob mir unter 8. sis 966. Dsiprig. L. D. Losblsr. Für einen Äuslieferungsposten in einem größeren Geschäfte wird zu möglichst bal digem Eintritt ein tüchtiger, jüngerer Ge hilfe gesucht. Es wollen sich nur Herren melden, die an rasches und pünktliches Arbeiten ge wöhnt sind, gute Referenzen aufweisen können und denen an dauerndem Verbleib gelegen ist. Angebote mit Gehaltsansprüchen u. Zeug nisabschriften erbeten unter 0. dl. 33 durch die Geschäftsstelle des B.-V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder