6306 Fertige Bücher. 259, 7. November 1895. K. ii. II. HofbiichlMdliiilg Dilhrliii Frick in Wien I, Graben 27. (M47904) Soeben erschienen: WtljkiliilMil des sterrins zur Förderung des landivirthslljliftlillikn sttrsuchsweskus in Oesterreich. Redigirt von X. v. Lirbcntirrg u. Lm. v.stroslioivrtz jun. Heft X, erste Abthcilung. Quartformat, lOBogen, meist Tabellensatz. Preis 4 ^ 80 -Z. Rabatt 25°/g. Mittheilungen aus dem forstlichen Uersuchsmesen Oesterreichs. Hcrausgegeben von der t. k. svrstl. BersnchSanstalt Mariabrunn. Kett XIX. Sir liriliiiiilzalniigcil enropäischrn Lorlirn- käfrr. Von Fritz A. Wachtl, k. k. Forstmeister, Entomologe der forstl. Versuchsanstalt. Quart, mit 6 lithogr. Tafeln u. 5 Abbild, im Text. Preis 3 Rabatt 25°/<,. Keft XX. Einfluß drr Frrilnud-llrgrtntioil und drr Ladrudrdrckillig auf Trinperntnr und Fruchtiglirit drr Lust. Von vr. Ed. Hoppe, Adjunct d. forstl. Versuchsanstalt. Quart, mit einer photolithograph. Tafel. Preis 3 ./6, Rabatt 25o/g. Die auf Fortsetzungsliste vorgemerkten Exemplare sind expediert; L condition liesern mir auf Wunsch nach Maßgabe früheren Absatzes. Hochachtungsvoll 5t. u. k. Hofbuchhandlung Will). Frick. s47072s Ich übernahm die Auslieferung der im Selbstverläge des Verfassers erschienenen Schrift: Die neue Äeru. Ein Aufruf von vr. Friedrich Ellbogen, Hof- und Gerichtsadvokat in Wien. — Zweite Auflage. 8°. 15 Seiten. — Preis 24 H ord., 14 H bar. Ferner erschien in meinem Verlage soeben: Die Frauen und die Me-icin. Professor Albert zur Antwort. Zugleich eine Darstellung der ganzen Frage von Di. M. Kronfeld. 53 Seiten 8A Preis brosch. 1 ord., 75 H netto, 67 -Z bar. Exemplare stehen zu Diensten. Hochachtungsvoll Wien, 31. Oktober 1895. Karl Konegen, Verlagsconto. s47690j Soeben erschien: Alfred und Niuinii bei den Klinge». Eine lustige Geschichte aus dem Reich der Heinzelmännchen. Mit vielen Lithographien nach Zeichnungen und mit Text von F. o. Bernstorff. 1 80 -Z ord. Das Buch mit seinen vom reizendsten Humor entworfenen Bildern wird sedem Kinde von 5—12 Jahren die größte Freude bereiten und ist jedenfalls eines der originell sten, die bisher erschienen sind. Ich liefere nur bar, bei größeren Partiecn 6 Monat Ziel. 1 Probe-Explr. 1 sonst 1 ^ 20 H und 11/10. 50 Explre. 50 ^4. Hochachtungsvoll Kiel. Alfred Weiß, Verlag. Trimms Zur gef. Beachtung! still drrizkhn sthr in drr sshristnacht. Eine Weihnachtsgeschichte von Ernst von Wolzogen. Illustriert von Willy Werner. — (Ecksteins Miniaturbibliothek Nr. 5.) — Preis 1 gebunden in Celluloid 2 ^ 50 A ist durch Barvorausbestellungen, die in diesen Tagen zur Erledigung gelangen, nahezu ver griffen. Ich habe jedoch sogleich zwei weitere Auflagen in Auftrag gegeben, die in den nächsten Tagen fertig werden. Infolge der stets noch cinlaufenden Barbestcllungen werden auch diese bald vergriffen sein, und kann ich nur denjenigen Firmen, die gleichzeitig bar bestellen, ä cond. liefern. Wenn noch nicht geschehen, bitte ich das Versäumte schleunigst nachzuholen. Ich liefere 2 Probeexemplare bar mit 40°/o, ä cond. mit 25"/o, bar (nach Erscheinen) mit 33>/„°/o u. 7/6. Zettel befindet sich auf dem Zettelbogen. Der Absatz ist ein unbegrenzter. Berlin 5V. 57. Rich. Eckstein Nachf. H. Krüger. I'Mrriiiiiitzi' L Wlllli'M, s47898j IZuoblmvälung für Ltaats- und llcvbtscvisskvSLbst't in Berlin, llntsr äon Innäsii 64. Losbsv srsobisu: DL DL MII MklMIIMI. O.VIOli/.ll/RI. VOIURIl. 1895—1896. 8B88I0X VL 6KU6BIV6B Xoüt 1895. 1'l«i8 6 IVir bittav uaob Vls.88AS.bs ckor lkort- sstriuvgs-liistgn Lu vsrlaugsn, uvci ötsllsn bsi Xussiobt auk Xbss.lL aueb sivLslvs üxsmplsrs s. oouäitiou Lvr VsrfüAuvA. Lsrlin, (lsn 5. Xovsmbsr 1895. Buttkaunntzr X 1liiiilI>re<I>t. ^Zs47745j In meinem Kommissionsverlage ^ erschien soeben: Eine einfache Regel für die Bestimmung der Wechselräder an der Drehbank und der Universalfräsmaschine ohne Benutzung einer Tabelle. Praktische Anleitung für die Werkstatt. Von H. Haedicke, Direktor der König!. Fach schule und Lehrwerkstätten in Remscheid. Preis 1 ord. Das kleine Büchlein ersetzt die vielfach vorhandenen, oftrecht umfangreichen Tabcllen- werke vollkommen und giebt statt derselben eine kurze, sehr leicht zu behaltende Regel nebst Begründung und einer größeren Zahl von Beispielen, welche z. T. jede Rechnung überflüssig macht. Jedem Dreher warm zu empfehlen. X cond. nur in 1—2 Exemplaren! Remscheid, im November 1895. Hermann Krumm.