Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.11.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-11-28
- Erscheinungsdatum
- 28.11.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18991128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189911282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18991128
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-11
- Tag1899-11-28
- Monat1899-11
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9076 Nichtmtlicher Teil. 276, 28. November 1899. Romane veröffentlich? hat, aber zeitweilig in Geldknappheit sich befand. Neue Bücher, Kataloge re. für Buchhändler. Boutsobo Bittsratur unä BsborsoteunZon. Bbsatsr avcl Nusilr. Xntiguarisobos Voreoiobnis Br. 235 (1899/1900) von Brnst Oarlobaoii in BoiäolbsrA. 8". 62 8. 2031 kirn. 1'ösologio. Xntiqus.rig.ts-Vorrsiebnis Br. 27 äor Biotoriobsobon Bnivorsitüts-Buobbanälun^ (B. Borstwavn) in Köttingen. 8«. 70 8. 2009 Bin. Xlassisobs Bbilologis. ^.ntiguariats - Vorroiollnis dir. 28 äor Biotorielr'seüsn Bnivorsitäts-LuobllanälunK (B. Borst- wann) in Oöttigen. 8". 53 8. 1878 Brn. Vorlags-XataloA 1886—90 von 8. Bisoüor, Vortag in Berlin. XusgoZobsn Bovsiuber 1899. Xl.-8". 72 8. mit Bortraits. Nonatliobo Bobsrsiobt äor doäsutsnäoron Lrsoboinnngon äos äsutsobon Luollbanäols. /u belieben äuroll (Blute kür <lon Xukäruolc <igr Birma). Board, u. vsrlogt von äor 1. 6. Binriobs'sebsn Lnebbanälung in Boiprig. 1899, Bovowbsr 2. Büikto. 8°. 8. 177—192. Rornanisobo Bbilologio. Volirslisäor. Olussisobo Bbilologis unä Xnäeres. (Bibliotbob äos Lotsobuktors Kraton di.) dir. 11 äos »lVionsr Xntiguurisobon Lüoborwuricts», Organs tür Lüobor-, Xupkorstiob-u.X.utoArupbsn-8umwlor. Boransgog. von 8. llonäs, Lnobbanälung nnä Antiquariat in V7ion I, Olnolcgasss 3. 1899. 8°. 24 8. 670 dirn. 2sitsobritt tür RoproäulctioustoobnL. Bntor Nitvirirung bsrvor- ragsnäsr Bü-ebinannsr brsg. von Br. X. Niotbs, Brot, an äor Lgl. tsobnisobon Boobsobulo eu Obarlottonburg. Bruob nnä Vorlag von TVilbslin Lnupp in Hallo a/8. I. äabrgang, Bott 1 n. 2, Obtobsr nnä diovowbor 1899. 4". a 16 8. mit vislsv BoxtiBustrutionon nnä Lnnstbsilagsn. Nit Loiblatt -Bboto- graplusobo Obronilr». Brsis pro Quartal inlrl. Beiblatt ^ 3.— orä. tür Bontsoblanä nnä Osstsrrsiob-Bngarn; ^ 4.— orä. türs Vus- lanä. Bür Vbonnontsn äos -Tttlolisr äos kbotograpbon» vsräon äio Banptbstts rum Brsiso von ^ 2.— orä. pro (Quartal abgogsbon. Monatlich erscheint ein Hauptheft mit Originalartikeln aus allen Gebieten der modernen Druck- und Vervielfältigungs verfahren, mit Kunstbeilagen und Illustrationen im Texte. Daran reiht sich dann das wöchentlich zweimal erscheinende Beiblatt »Photographische Chronik-, das ein ausführliches Repertorium, Berichte aus dem Auslände, Brief- und Frage kasten, Patcntberichtc und einen Stellen-Nachweis enthält. ^utograpbov unä bistorisobo Lcbrittstücko aus grosser 2oit. Vsr- esiolwis Bo. 26 (1900) von Otto Xug. 8obule in Boiprüg, Bbalstr. 2, l. 8°. 52 8. 560 dirn. Christlicher Bücherschatz. Illustrierter Weihnachtskatalog fürs evangelische Haus, zugleich Katalog des Vereins von Ver legern christlicher Litteratur, Hrsg, von Otto Kraus. XXl. Jahrgang. 1899. Ausgegeben im November 1899 durch (Platz für Aufdruck der Firma). Gr. 8°. 176 S. mit Illustrationen und Jnseratenbeilagen. V o lob mar's bloino Latalogs (Niniaturkorrnat) kür äas l'ublibum. Board, u. bsrausgogsbsn von B. Volobwar in Bsipeig. 16". Nit Blute kür Xukäruob äor Birwa. IVoräsn eu billigen Burtis- proissn abgogsbon. 8^stowatisobos Bagsr-Voresiobnis (1899/1900) gsbunäsnorLüobor, Xtlantsn unä NusiXulion mit auskübrliobsw 8oblagvörtor- Vorxoiobnis. Xusgsgobsn am 15. Obtobor 1899. 16°. VIll, 444 8. u. 195 8. u. Xnrsigsn-Bsilags. 6ob. Voreoiolrnis sinsr Xusvvabl vor/.ügliobsr Lüobor unä Xtlanton, in äsn nousston Xuklagon, soliä unä olsg. gsb. Ausgabe uuk sobvaobsw Bapisr. 16". 220 8. — äo. Xusgabon auk stärbsrow Bapisr. X. 16". 240 8. u. Lsilagon. L. (batbolisob). 16". 224 8. u. Loilagsn. Llsinss littorarisobos Voreoiolrnis. Bino Xusvabl owpkoblsns- cvortor IVorbs auk äow Kobioto äor äoutsobon, onglisobsn unä kranüösisobsn Bittsratur, in äon nousston Xuklagsv, soliä unä olog. gobunäon. 16". 136 8. Voreoiolrnis oinsr Vusvabl äor gangbarston Nusibalisn, sowio wusibvissonsobaktliobon Lüobor, soliä unä olsgant gsb. 16°. 16 8. Bsuiglroiton-Voreoiolrnis kür IVoibnaobton 1899. 16". 16 8. 8tarbss Bapisr. Berliner Paketfahrt-Aktiengcsellschaft. — Die Berliner Paketfahrt-Aktiengesellschaft zeigt an, daß sie ihre Brief- und Drucksachen-Beförderung bis zum 1. April 1900 aufrecht erhalten wird. Alle Wertzeichen der Gesellschaft werden, soweit sie nicht auch später für Packetversand Verwendung finden sollten, zum Bezugspreise gegen bares Geld eingelöst. Volksuniversität in Paris. — Auf Veranlassung eines Buchdruckergehilfen, Namens Deherme, ist in der Arbeitervorstadt St. Antoine zu Paris eine -Bolksuniversität-, verbunden mit Museum, Turnanstalt, Fcchtsaal und Speiseanstalt, eröffnet worden. Eine Anzahl Professoren der Sorbonne und angesehene Schriftsteller haben sich bereit erklärt, unentgeltliche Vorlesungen im Sinne einer höheren Fortbildungsschule zu halten. Ausstellung. — Am 21. d. M. wurde in Wien die Winter- Ausstellung des k. k. österreichischen Museums für Kunst und In dustrie vom Minister für Kultus und Unterricht Br. Ritter von Härtel eröffnet. Diese Winter-Ausstellungen sind, wie der Direktor des Museums Hofrat von Scala in seiner Ansprache hervorhob, ein Vermächtnis seiner Vorgänger im Amte, Eitelberger und Falke. Die besten Leistungen des österreichischen Kunsthandwerks werden alljährlich zu einem Gesamtbilde in diesen Hallen vereinigt. Ausstellungspreis. — In Nr. 262 d. Bl. vom 10. November brachten wir die Mitteilung, daß das im Verlage von Ulrich Moser's Buchhandlung (I. Meyerhoff) in Graz soeben erschienene neue Werk -Mein Kochbuch- von Lotti Richter, auf der Wiener Kochkunstausstellung durch Zuerkennung des höchsten Preises mit der goldenen Medaille mit der Palme ausgezeichnet worden sei. Genannte Verlagshandlung teilt uns berichtigend mit, daß Lotti Richter, Mein Kochbuch, nur mit dem zweithöchsten Preise, mit der -Großen Medaille mit der goldenen Palme-, prämiiert wurde. Da die Verfasserin selbst das Werk in den ersten fertig gewordenen Exemplaren ausgestellt und dem Verleger geschrieben hatte, es sei mit dem höchsten Preise, der -Goldenen Medaille- (solche wurden nicht verteilt), ausgezeichnet worden, so machte uns dieser die erste nicht ganz zutreffende Mitteilung. Ausstellung von Radierungen. — Im Kunstgewerbe- Museum zu Düsseldorf ist am 26. d. M. für die Dauer von Kwei Monaten eine große internationale Radierungs-Ausstellung, in der die hervorragendsten Maler-Radierer des In- und Aus landes vertreten sind, eröffnet worden. Diese Ausstellung bietet einen interessanten Ueberblick über den gegenwärtigen Stand der Original-Radierkunst und dürfte die bedeutendste und umfang reichste sein, die in dieser Art unternommen worden ist. Die Ver anstaltung geht von der Düsseldorfer Hofkunsthandlung Bismeyer L Kraus, die auch den reich illustrierten Katalog im Umfange von 950 Nummern herausgegeben hat, aus; die künstlerische Anordnung lag in den Händen der Herren: Professor E. Forberg, A. Frenz, Heinrich Hermanus, Professor O. Jernberg, Eugen Kampf, H. Liesegang, Professor G. Oeder, Professor Fritz Roeber und Professor Schill. Geschäftsjubiläum. — E. Philipp's Buchhandlung in Frankenstein i/Schlesien, die sich seit 1891 im Besitze des Herrn W. Toporski befindet, kann am 1. Dezember d. I. auf vollendete sechzig Jahre seit ihrer Gründung zurückblicken. S p r e ch s a a l. Aenderung von Bezugsbedingungen. (Vergl. Börsenblatt Nr. 273.) Ich schließe mich der Ansicht der Futzinger'schen Buchhandlung an, daß eine Vcrlagshandlung moralisch und rechtlich gezwungen ist, die Bezugsbedingungen einzuhalten, die beim Erscheinen eines Liefcrungswcrkes vereinbart oder von ihr bekannt gemacht wurden. So gehören im vorliegenden Falle (Muret-Sanders Wörterbuch I/II) beide Teile zusammen, und es ist vollständig gleichgiltig, ob der I. Teil inzwischen abgeschlossen oorliegt oder noch in Lieferungen erhältlich ist. Der Partiebezug von 7/6 Exemplaren bleibt be stehen und hat sogar rückwirkende Kraft. Von einem besonderen Entgegenkommen kann hier gar nicht die Rede sein. Neustadt a/H. W. Roch oll.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder