205, 5. September 180V. Künftig erscheinende Bücher. 6451 Als die erschütternde Runde von dem jähen l^ode des Herzogs Friedrich Wilhelm zu Mecklenburg die Welt durchlief, wurde alsbald der Wunsch laut, es möge von berufener Feder eine Darstellung vom (ebenslauf des in blühender fügend hinweggerissenen Prinzen gegeben werden. Dieser Aufgabe hat sich H. von Dambrowski mit voller Hingabe unterzogen und sie mit bestem Ge lingen gelost, (ebendig und frisch erzählt er von der Groszherzoglichen Familie; anschaulich stellt er den Entwicklungsgang des jungen Herzogs dar; pietätvoll und mit warmer Begeisterung gedenkt er dessen persönlicher (iebenswürdigkeit und seiner idealen Gesinnung; sachkundig führt er ein in die Welt und das (eben der Marine. Bicht nur ein biographisches Ehrendenkmal bietet er, sondern ein Werk, das geeignet ist, weite Rreise über den Werdegang der Offiziere unserer Marine, ihre Aufgaben und Ziele zu unterrichten. d>o wird sein Buch im besten spinne erziehlich wirken und gewinnt auch für die Heranwachsende Zugend bleibende Bedeutung. H. von Dambrowski hat sich bei der Abfassung seines Werkes der regsten Teilnahme und der thatkrästigften Unterstützung von Angehörigen der höchsten Rreise zu erfreuen gehabt. Briese und Dokumente sind ihm zur Verfügung gestellt, so daß er überall auf authentische Mitteilungen fußt; Originalphotographieen sind ihm bereitwilligst überlassen, und auch die besondere Huld !v>. AI. des Raisers, der für seine Absichten seine volle Empathie ausgesprochen hat, ist ihm bei seinen Vor arbeiten zu teil geworden. Dadurch darf diese in großem ^>tile angelegte Veröffentlichung er höhtes Interesse beanspruchen, wie sie denn auch sonst allgemeine Beachtung finden wird; denn dieses Blich gewährt für Jung und Alt eine fesselnde, anregende und zugleich unterhaltende (ektüre und ist durch seine äußeren Vorzüge ein wahrhaft vornehmes und gediegenes Geschenkwerk. Die Fülle seiner Illustrationen, die den ct.ext begleiten und beleben, die vortrefflich gelungenen Heliogravüren, die - zum l>.eil nach Originalen von H. Bohrdt und E. Boltzmann hergeftellt sind, die sorgfältige Ausstattung, die es in Druck und Papier erfahren hat: «rlles ders giedt für feinen Inhnlt einen feüenen nnd rnnrdigen Rnünren nn- nineht es zn einer Lidernll dnnkdnr de^rnfzten Leftgnde. Bezugsbedingungen: Mir liefern in Rechnung mit 25°/« und M2; gegen bar mit 55V» o/« und ss/sO; bei Vorausbestellung mit §0"/o und ss/sO gegen bar. Gebundene Exemplare nur bar unter Berechnung des Einbandes mit s Mark 50 j?f. ordinär, s Mark 25 j?f. netto bar. Da wir nur auf verlangen senden, so bitten wir um recht baldige Bestellung, bemerken aber dabei, daß wir voraussichtlich ü 6on6ikion nur in ganz geringem Maße, jedenfalls nur bei gleichzeitiger Fest- oder Vorbestellung liefern können. Berlin vv., im August s898. Gebrüder Liitzowstr. 7. (Elwin Vaetel.)