4840 Fertige Bücher. AS 131, 10. Juni 1898. E. in Breslau. M26566) Hlur auf Wertangen. In meinem Verlage ist soeben neu er schienen: Deutsche Sprachschule, 1. Heft. Ilbungsstoffe für Rechtschreibung, Zeichen setzung, Sprachlehre und Gedankenaus druck in den ersten Schuljahren: (Untcr- nnd Mittelstufe, Vorschule) von Karl Kriebel, ordentl. Lehrer an der Viktoriaschule in Breslau. 3»/« Mögen gr. 8". Ureis stets örosch. 40 H ord., 30 no. Dieses Heft wird voraussichtlich eine gleich günstige Aufnahme finden wie des Verfassers „Diktierstoffe", die im vorigen Jahre in meinem Verlage erschienen. Das selbe ist für Volksschulen, Töchterschulen und Vorschulen höherer Lehranstalten bestimmt. Methodische Übungen zum Schulliederbuche, herausgegeben von einer Kommission Breslauer Schul- männer. -- 2-/. Itogen. 8°. - Ureis stets örosch. 50 H mit 25°/g. DaS Heftchen bildet eine Ergänzung nicht nur zu dem in meinem Verlage er schienenen Schulliederbuch, sondern auch zu jeder anderen Liedersammlung für Schulen. Diejenigen Handlungen, die das Schullieder buch fortdauernd beziehen, mache ich beson ders aus obiges Heftchen aufmerksam. Katholische KichtMsSngk für Ack ,»>h Wk. Mit Genehmigung der kirchlichen Behörde herausgegeben von Breslauer Lehrern. Ausgabe für die Orgel. Ureis geh. 2 ^ ord., 1 50 -Z netto. Da, wo die Kirchengesänge eingeführt sind, wird auch diese Ausgabe für Organisten leicht Absatz finden. Choralmklodicen für evangelische Schulen. Nach dem Melodieenbuche für die evangelischen Gemeinden Schlesiens. 2'/, Aogen 8°. Ureis stets örosch. 15 H mit 25»/<>. Ich mache die schlesische» Handlungen ganz besonders auf diese Ausgabe der Choral, melodieen aufmerksam. Früher erschien: Katholische KirchmgrsLage zum Gebrauche in schule und Kirche. Vierte Auflage. Ureis steif örosch. 20 -Z ord., 15 H no. Die Kirchengesänge sind in sämtlichen hiesigen katholischen Volksschulen, in den meisten hiesigen katholischen Kirchen, sowie auch an vielen Orten der Provinz Schlesien selbst im Gebrauch. Schullikderlmch. Sammlung von ein- und mehrstimmigen Liedern. Herausgegeben von einer Kommission Breslauer Schul männer. Erster Teil: Lieder für das erste bis dritte Schuljahr. 3. Anstage. Ureis Kart. 30 H ord., 24 -Z uo. Zweiter Teil: Lieder für das vierte bis achte Schuljahr. 4. Austage Ureis Kart. 50 H ord., 40 H no Das Schulliederbuch ist in sämtlichen Breslauer Volksschulen, außerdem in zahl reichen Städten außerhalb Schlesiens einge- sührt, es ist in der pädagogischen Presse gut rezensiert und daher der weitesten Verbrei tung fähig. Diejenigen Handlungen, die Absatz für pädagogische Litteratur haben, bitte ich um recht thättge Verwendung und ersuche, zur Bestellung den beigefügten Verlangzettel zu benutzen. Hochachtungsvoll Breslau, den 1. Juni 1898. E. Morgenstern, Verlagsbuchhändler. rom ölt KebiMgx llor KsmlMUN m ösrlmii Z)s266l5j (24. Fuvi) orsobisvsn soeben in meinem Verlags: ? PMSllöll 1) Nsäaillonbilä von krok. Luglsr, 2) lfiläniss in 6snsralsnnikorm, tu Lüllstlsrisobsr Lusküüiuux. kreise netto bar: bis rn 100 8t. je 5 -Z, 100 8t. 4 1000 8t. 35 Weimar, 7. luni 1898. 3ok»llll«8 8«rnan, lluob-, Lnnst- u. Uusilcalienbanälung. 125338) Nachstehende beliebte Schriften von Maximilian Schmidt (Ladenpreis von Nr. 1—6 ungebunden 3 ^ und von Nr. 7 4^) liefere ich in elegantem Kartonband neu um je 1 ^ bar: Der Znggrist. — Der Herrgottsmantel. — 's Liserl. — Der Leonhardsritt. — Die milde Braut. — Der Musikant vou Tegernsee. — Der Schutzgeift von Ober ammergau. München, im Juni 1898. Theodor Ackermann, Königlicher Hof-Buchhändler. Verlag von L. Döll in Castel. sM26081j M lall >lh Dir i«s Alt« Wim? Eine Auswahl von gereimten u. ungereimten Stammbuch-Versen u. Sinnsprüchen, geistlichen u. welt lichen Inhalts. Für die deutsche Jugend von m S. Schlitzberger, Mädchen-Mittelschullehrer. Kl. 80. 160 Seiten. Kartoniert. Günstige Bezugsbedingungen: 75 H ord., 50 H netto, 45 H bar. — 7/6 Expl. 2 25 H bar. — 1 Probe exemplar 40 H.