V6r1gA8LM8tHlt örueknmnn, in Mnelien. (I (44639) ^ ^ ^ ^ müuobou, 13. Olrtobsr 1896. Wir versavütsu deute uaobstebeuüss Oirlrulsr: ^4in 5. Xovsmber Aelaozt 7.ur ^us^abe: ' . c/cr§ ^we//e von MW!» MllAiMlMll NorausKkAodkn von I". VOiV MML unä OlllltKDOli 0L8 l(. It^VK. 8DXX't'8-61lmIl.0L64.I,LItIklH LOMMV^IOtt Ollli X. XODtlbl OM/NtODULIv M NMOUKdl Uonatlieli sin Nett 2um kreise von 50 ?f§. MUXl^V VLS 2W1ll'lL)> ULk"rL8: tio. 7. tZrltzetnseker Aeisisr äk8 IV. Sabril. v. 6br. Sitrsuäor Hermes (dleapsl, Nusso Xarionalo) dlo. 8. Krieodlsodsr Nvigtsr ägs III. 33brb. v. 6br Oer soxenLnute storbenäs ^Isxnväer (Hörens, Illtisieo) Xo. 9. kiolto äi öonäollk unä ^värsa ?l88.uo (Xiv.üabrb.) marmorrelisls äsr Sobitksbrt unä äss Xolrerbaues (b'Iorens, Oampanile). Xo. 10. kraarösisvlisr Nftistsr äss XIV 3g,brli. Drei Statuen (Uoitiers, 3usti7.ini.1n8t) Xo. 11. ^närtzs. äsl Vsrroovltjo (1435—1488) Lruonevügur, Xnabs mit velpbin (k'lorens, kalasso Vsoobio) dio. 12. ktztsr Vl8vb«r ä. L. (1455—1529) XöniZ Lrtdur von LnAlanä (Innsbruolr, Hoklrirobs) IHit verbiväücbsm Oanles tür das dem neuen Unternekmen su teil Aevoräens varme Interesse bitten vir die Herren Sortimenter uns aut beiliegendem Verlangsettsl die bis ,sstst ksststebende lionliuurttiou aukgsbsn su vollen. Sollten irgend velebe Wünsobs nneb I^rKÜnrtUU^ Ü68 V6rtrl«d8liiaterial8 an ersten Helten Vorlieben, §o sind vir gern bereit, selbigen gersobt /.u verdsn. Iloobaobtungsvoll VSi-lLASLnstÄlt p. -^.-O. (44559) Das zweite Heft des Universum erscheint am 15. Hltloöer. Ich bitte um postwendende Aufgabe Ihrer Kontinuation. Zur Gewinnung neuer Abonnenten stelle ich Ihnen vom ersten Hefte gerne noch Exemplare — gratis — zur Verfügung. Die außerordentlich günstigen Bezugsbedingungen für das Universum sichern Ihnen größten Gewinn. Hochachtend Leipzig. Philipp Reclam jr. Voranzeige. (44602) Der „zweite Band" von: HiMkrates, Merke übersetzt und coinmentirt von vr. R. SuchS erscheint nunmehr bestimmt am 1. November d. I. Dieser 2. Band enthält des H.' Werke über die spezielle Pathologie und wird daher von den praktischen Aerzte» auch gern apart gekauft werden. München, den 9. Oktober 1896. Itr. H. Lüneburg, Verlag. Philipp Reclam jr.