5108 Künftig erscheinende Bücher. 198, 27. August 1894. -»H-- Deutsche Orts- und Lliudeslllinde. ilrrlag von jrirdr. Virivrg ä- Sohn s355i3i Braunschweig. s3S432j Ain 20. September erscheint in der gebundenen Ausgabe: Weltmanns tkOrilt»« des MWit Kkich, mit einer geographisch-statistischen Skizze, einer politischen Übersichtskarte, 2 statistischen Karten, 31 Städteplänen und 275 Abbildungen deutscher Staaten-, Provinzen- und Stüdtewappen. Dritte, ueubenrbeitete und vermehrte Auflage von Direktor W. Keit. 2n Htildleder gclnmden 15 26 Lieferungen zu je 50 cs>. Die Bezugsbedingungen sind: Einzelne Exemplare mit 300/, — io Exemplare :nit 35o/o — 25 Exemplare mit 400/, — 50 und mehr Exemplare mit 450/,. — Einband 2 ord., 1 ^ 60 H netto. An Vertriebsmaterial stellen wir reichlich zur Verfügung: Erste Lieferung, in Kommission mit Gutschrift der bei der Versendung verloren gehenden Exemplare — für die Kolportage gratis. Erster Band, in Halbleder gebunden, in Kommission. Lchleifenzur Ansichts-Versendung der ersten Lieferung mit Bote», gratis — mit Firma-Aufdruck 2 Prospekte in Lexikon-Oktav, gratis — mit Firma-Aufdruck 2 Begleitbriefe zur Ansichts-Versendung des gebundenen Bandes, gratis — mit Firma-Aufdruck 2 Besteltnngs-Sainmel-Listen, gratis. Musterbände, in Halblcder gebunden, für Reisende und Kolporteure, in Kommission. Plakate, gratis. Inserat-Klischees mit Ausschnitt für Ihre Firma, gratis. Indem wir unser leicht verkäufliches neues Werk einer besonderen Jntercssenahme angelegentlich empfohlen halten, bitten wir um baldgcfällige Aufgabe des Bedarfs von Vertriebsmaterial. Leipzig und Wien, Ende August 1894. Mvtiogrnphisches Institut. Binnen kurzem erscheinen: Kellner, Kermann, Literaturgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts. In drei Thcilen. Gr. 8". Geh. Erster Theil. Die englische Literatur von 1600—1770. Fünfte ver besserte Auflage. Preis 9 ^ - 6 ^6 75 H no. do. Zweiter Theil. Die fran zösische Lltteratur im achtzehnten Jahr hundert. Fünfte verbesserte Auflage. Preis 10 50 --- 7 ^ 90 no. Frei-Exemplarc: 6 -st 1 bei fester Bestellung und auf ein mal bezogen in Natura. 12 st- 1 bei allmäligem Gebrauche im Laufe eines Jahres in Natura. LV' Zum ersten Male nach H e r m a u n Hcttner's Tode tritt an uns die Not wendigkeit heran, von dessen Geschichte der Littcratnr des achtzehnten Jahrhunderts eine neue Ausgabe zu veranstalten. Die Neubearbeitung des ersten Teils, die Geschichte der englischen Littcratnr umfassend, übernahm Herr Professor I)r. A. Brandl, wahrend die des zweiten Teils, welcher die Geschichte der französischen Littcratnr behandelt, Herr Professor llr. H. Mors besorgte. Die Herausgabe des dritten Teils (die Geschichte der deutschen Littcratnr), von welchem Buch 1 und 2 im vorigen Jahre erschien, liegt in den Händen des Herrn I)r. O. Harnack, dessen Schlußabtcilung (das dritte Buch) binnen kurzem auch zur Aus gabe kommen kann. lieber die Bedeutung des H cttncr'schen Werkes herrscht wohl kein Zweifel. Sein Ruf und sein Wert stehen auf einer Stufe. Solcher Hiilfsmittcl zu Studicnzwcckcn gicbt cs nicht viele. Die klare Gedrungen heit des Stiles, die von oberflächlicher Ge schwätzigkeit ebenso entfernt ist, wie von ab stoßender Aufdringlichkeit rein gelehrter Er örterungen, das maßvolle Urteil, die liebe volle Betrachtung und der große geistige Gehalt haben diesem Werke schon viele dank bare Leser zugeführt. Dem Gedankengang des verstorbenen Meisters sich anzuschmicgen, haben sich die Herren Bearbeiter als Aufgabe gestellt und waren nach Thunlichkeit bestrebt, nur da Aendcrungen eintrcten zu lassen, wo solche durch neuere Forschungen als unbedingt ge boten erachtet wurden; somit wird das Werk auch in »euer Auflage ganz im Geiste Hcttner's erstehen und nur hoffen, daß es bei den gebildeten Kreisen, für die cs berechnet, dieselbe freundliche Aufnahme finden wird wie bisher, die cs auch voll und ganz verdient. Wir bitten Sie, Kontinuntionslistc an- legcn und sich recht lebhaft für den Vertrieb verwenden zu wollen. Weitere Exemplare stehen gern L cond. zu Diensten. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Braun schweig, im August 1894. Friede. Vieweg Sohn.