198, 27. August 1894. Künftig erscheinende Bücher. 5107 A. Werkovics-Aill'anlosli, Kerführt — verlassen — Vcrlvren. Moderner Roman. Preis: 1 50 -Z ord., 1 ^ 10 -Z netto, 1 ^ bar und 7/6. 1 Probr-Llcinplar mit 40«/g Nabatt grgr» bar. Das Mißverhältnis in der sozialen Beurteilung des Verführers und Verführten einerseits, die Ungerechtigkeit der Gesell schaft gegenüber der Gefallenen anderseits wird in diesem Buche auf das schärfste gcbrandinarkt. IltN'tellUS ^'Manls, Tat. Zwei Novellen. Autorisirtc llebcrsetzung aus dem Holländischen von Anna Crous. Mit einem Vorwort von I)r. Paul Rache. Preis: 2 ord., 1 50 H netto, 1 35 -Z bar und 7/6. 1 Probc-Errniplar mit 40°/<, flnbatt gegen bar. Der Autor gehört zu den gclescnstcn Dichter» Hollands und dürften ihn obige Novellen auch bald zu einem Liebling des deutschen Lescpublikums machen. DÄarce^US Emauls, Kllith. Autorisirtc deutsche Ucbersctzung. Aus dem Holländischen von Anna Crous. Preis: 1 ord., 75 -Z netto, 05 H bar. Das Erscheinen dieses Werkes hat in Holland großes Aufsehen erregt. Lilith schildert den Kamps des ersten Menschen — Adam — mit der Wollust — Lilith. Der Autor ist aber weit davon entfernt, in Lilith, wie man vermuten könnte, ein trockenes symbolisches Gedicht zu gebe». Seine Gestalten haben Fleisch und Blut und treten mit einer ungemein warmen sinnlichen Plastik vor den Leser. KtU't Ilhush, llltchllllang. Zur Musikrcform. Im Sinne verfeinerter Stimmung, insbesondere der Tasteninstrumente. Allgemein faßlich entwickelt. Preis: 60 ord., 45 H netto, 40 H bar und 7/6. Die Schrift beleuchtet in gedrängter Kürze die unendlichen Vorgänge der reinen Stimmung gegenüber der gebräuchlichen gleichschwcbcndcn Temperatur. Sic geht von den akustischen Ursachen des Kvnsonicrcns aus, erörtert die verschiedenen Ver hältnisse der Schwingungszahlcn in Dur, in Moll und für die melodischen Tonhöhen, vergleicht alsdann die Werte mit den Schivingungszahlcn der glcichschwcbenden Temperatur und gelangt so zur Messung der Abweichung lchterer vom reinen Klange, sowie zu dem Resultat, daß alle für das Ohr bemerkbaren Falschklängc sich am besten korrigieren lassen, wenn jeder Ton drei bestimmte Höhcnschattierungeu erhält. Zur Bezeichnung derselben hat der Verfasser eine Verbesserung der Noten schrift, die „Schultz'schc Notenschrift des reinen Klanges" konstruiert, welche gleichfalls besprochen wird. Auch enthält die Schrift das Wichtigste über die bis jetzt vorhandenen Systeme von Tasteninstrumenten mit den zur reinen Stimmung erforderlichen Tonhöhcnschattierungen, besonders über eine von: Verfasser selbst erfundene, dahin zielende Verbesserung der Klaviere. ElU't Slhulh, Klihschl'ift. Anleitung diese zcitcrsparende Ncformschrift ohne besonderen Unterricht in kaum einer Stunde zu erlernen und in kürzester Zeit einzuttbcn. Preis: 50 H ord., 35 H netto, 30 H bar und 7/6. Der Verfasser ist der Ueberzcugung durch die von ihm konstruierte sich durch besondere Deutlichkeit auszeichncndc neue Schrift, deren Erlernung mit einer Schnelligkeit zu bewältigen ist, wie sic bisher kein Schristsystem bot, einem all gemeinen Bedürfnisse abgcholfen zu haben. Wir bitten um freundliche Verwendung und sehen Ihrer Bestellung entgegen. Hochachtungsvoll Bibliographisches Bureau A.-(h. s35423j Von meinem Verlagsartikcl: Auerbacl/s Deutscher Kinöer-KuLenöer. s34542j In ca. 14 Tagen gelangt zur Aus gabe, wird aber nur auf Verlangen versandt: Will). Naabe, Der Kungerpastor. Eine Festgabe für Knabe» nnd Mädchen jeden Alters. 10 Bogen, gebunden, mit Spiclbeiluge, zahlreichen bunten und schwarzen Text- illustrationcn sowie einem bunten Titelbild. erscheint demnächst, in reichster Ausstattung, der 13. Jahrgang 1895. Preis: 1 ^ ord. Wo dies noch nicht geschehen sein sollte, bitte ich um baldige Aufgabe der Bestellung, damit diese bei der ersten Versendung mit erledigt werden kann. Die sehr günstigen Be zugsbedingungen sind bekannt. 6. Auflage. Preis 4 ^ ord., 3 netto; cleg. gcb. 5 ^ ord., 3 ^ 75 H netto. Gebundene Exemplare liefern in Berlin N. Mickisch; in Leipzig K. F. Koelflcr, L. Staackinaiin, F. Bolckmar; in Stutt gart Alb. .Koch L Co. zu Original - Bar- Preisen. Ich bitte z» verlangen. Berlin, Mitte August 1894. Otto Janke. L. Feruau.