5246 Künftig erscheinende Bücher. 203, 1. September 1894. s36296s Nur hier migezeilst! Verlag von Grliriidrr Mietet in üerlin. versandt: Demnächst erscheint, wird aber nur n lt s W e r l a tt tl e u Ännfze ß n ries e von Richard Wagner. Nebst Erinnerungen und Erläuterungen vvn Ktizn Witte. geb. Lloman. 80. 164 Seiten. Geheftet 2 nrd. Elegant gebunden 3 ^ ard. In Rechnung mit 25»/g und 13/12. — — Gegen bar mit 33'/g°/, und 7/0. — Gebundene Gremplare nur bar nnter Berechnung der Ginbände mit I ^ vrd., 75 -fs netto bar. ^ Fünfzehn Briefe von Richard Wagner, nebst Erinnerungen nnd Erläuterungen von Eliza Wille, geb. Sloman, die bereits im Jahre 1887 in der „Deutschen Rundschau" veröffentlicht sind, erscheinen auf vielseitiges Verlangen demnächst in Buchform, mit Be willigung der Frau Cosima Wagner, in unserem Verlage. Die edle Frau, an welche diese Briefe gerichtet sind, ist im Dezember 1893 hochbctagt auf ihren, Landsitz Mariafeld bei Meilen verstorben, wo Wagner so oft bei ihr eingekehrt ist und längere Zeit in einer trüben Periode seines Lebens ihr Gast war. Selbst poetisch hoch veranlagt, hat diese Frau es verstanden, einen Kreis hochbedeutendcr Männer um sich zu sammeln; im Anfang der fünfziger Jahre war Mariafeld der Mittelpunkt geistiger und künstlerischer Bestre bungen, in den fast alles, was Zürich an deutschen und einheimischen Berühmtheiten hegte, getreten ist. In diesem Kreise las Wagner zuerst seine Nibelungendichtnng vor und interpretierte Beethovens neunte Symphonie. — Wagner ist immer in freundlichen Beziehungen zu dem Wille'schen Ehepaar geblieben. Aber seine letzte glanzende Periode fällt nicht in den Rahmen dieser Darstellungen. „Meine Mitteilungen", so schließt die Verfasserin mit liebenswürdiger Bescheidenheit ihre schönen Aufzeichnungen, „beschränken sich auf das, was ich miterlebt habe und was, auf freundschaftlichen Gefühlen ruhend, durch harmlose Erzählungen aus dem Privatleben zur Erläuterung der Briese, und viel leicht zur Charakteristik Wagner's beiträgt." Wir bitten zu verlangen. Berlin, den 1. September 1894. Gebrüder Partei. In Kürze erscheint: Alltmchl und jWsslisttlll. "literarische und kritische Studie von >G. von ^-reydorf. 5 ^ vrd., 3 ^ 75 H no., 3 ^ 35 L bar. Das DlhllilMlljl nil Mntilihilkil. Rach französischem Rechte. Unter Benutzung der neuesten Recht sprechung für dir Praxis bearbeitet von W. Cvermmm, Gerichtsassessor in Colmar i. E. Scparat-Abdruck aus der Zeitschrift für franz. Civilrecht. 1 ^ vrd., 75 H no., 65 H bar. Bitten gef. zu verlangen. Mannheim, 1. September 1894. A. Aenaljeimer's Hering. 7s) ZcllMii- ^45449^ I>6innri.e1i8d orsolioind: Voi'Irlo'eii kür Akverüliichtz Uniarrielits-^iiskalttzn. II. VoilWii N llmIlM-Mkilöii aus dem Köbiölö M Möl- uni! öautisolilöski Lirio 8n.Qini1>iiiA illllsiarxülkixkr Obfaetk in V6r80lii6ä6n6ll Lt^lartvii ciar K6lllli88g.iie6 uucl üsr llüllertzü 261k. 2u8kNNMSNAS8tkIIt u. natui'Aross Ao/.oiolmst von Krill Iloliitti'. — b'olio. 28 lllälksr UilboKratie. k>rsis in Nappo 6 ti. oclsr 10 Ivtorssssntou sind ausssr clsv I'aobsobuloa cito Nöbsl-b'abrilegn, 'l'isablsr und Lesvbslsr. kVivn, -kuAust 1894. 8eIii<»II X Ist».